Wo geht's lang? (c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz Wo geht's lang? (c)TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | © Region Graz

Vier-Tausender-MTB-Runde

Geöffnet
Gipfel-Hopping deluxe! GPX Kartentour
Gipfel-Hopping deluxe: Gut ausgeschilderte Rundtour von Gratwein nach Gratwein entlang der Vier Tausender von OberGraz mit herrlichen Ausblicken, etlichen Einkehrmöglichkeiten und erfrischendem Sprung ins kühle Nass.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
25,9 km
Strecke
3:20 h
Dauer
719 hm
Aufstieg
720 hm
Abstieg
1021 m
Höchster Punkt
446 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 bis Deutschfeistritz/Peggau und dann weiter bis Gratwein und Rein.

Vom Bahnhof Gratwein der Beschilderung Richtung Stift Rein folgen. Man fährt zunächst auf der Reiner Straße und wechselt dann auf den Landesgutweg. Das Stift Rein stets im Blickfeld, geht es durch die beschauliche, (noch) flache Landschaft, am Stift Rein vorbei und durch den Mühlbachgraben bei gleichmäßig leichtem Anstieg in Richtung Talschluss. Die Route ist gut ausgeschildert (die Tour verläuft gegengesetzt der WM-Tour); im hinteren Teil des Grabens wird der Weg langsam steiler und schlängelt sich entlang der Forststraße zur Mühlbacher Hütte hoch, wo eine Zwischenrast angesagt ist. Vom Mühlbacher Kogel fahren wir auf dem Weg 562 vorbei am Walz-, Heiggerkogel, und dem Pleschkogel, bis wir zum Pleschwirt gelangen.Die folgende Passage lässt Mountainbiker-Herzen höherschlagen. Über trail artige Passagen gelangt man hinunter zum Ortsteil Kehr. Hier wird um Vorsicht und Rücksicht auf Wanderer gebeten, weil die Strecke zum Teil am Wanderweg verläuft. Der letzte Streckenabschnitt führt durch den Kehrerwald bis nach Selenz/Rein. Beim Josefsheim folgt man der Beschilderung vom Wanderweg 15 durch Tallak bis zu den Annateichen, dann dem Weg 564 entlang des Schirningbachs zum Bad Weihermühle und weiter zum Bahnhof Gratwein.Wer dem Naturerlebnis noch einen kulturellen Glanzpunkt aufsetzen möchte, besucht die bekannte Wallfahrtskirche Maria Straßengel oder das älteste Zisterzienserkloster der Welt in Rein. Oder beide.

 

In der Mühlbacher Hütte gibt es einen Schutzraum, wo man auch außerhalb der Öffnungszeiten Getränke kaufen kann.

Kleingeld mitnehmen!

Von der gemütlichen Fahrt am Murradweg bis zur Gipfeltour mit dem Mountainbike: Unzählige Touren laden in OberGraz zum Pedalritt ein. Radler ohne PKW können gemütlich per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.
Parkplätze beim Stift Rein vorhanden
Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplatz: Man muss immer mit plötzlich auftauchenden Hindernissen, Holz auf der Fahrbahn oder Kraftfahrzeugen rechnen. Unnötige Vollbremsungen werden vermieden, da sie die Wege beschädigen. Der Schutz von Pflanzen und Tieren steht vor dem Sport. Lärm vermeiden und keine Abfälle zurücklassen! Weidegatter und Tore müssen nach der Durchfahrt wieder geschlossen werden. Touren im Wald vor Einbruch der Dämmerung beenden. Die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung, das Fahren auf der rechten Seite von Wegen und der Verzicht auf Alkohol sind eine Selbstverständlichkeit.

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratwein-Straßengel (390m)

morgens
16°C
15%
5 km/h
mittags
20°C
65%
5 km/h
abends
18°C
80%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
17°C
5%
5 km/h
mittags
22°C
55%
5 km/h
abends
19°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
10.06.2023
14°C 23°C
11.06.2023
14°C 24°C
12.06.2023
-999°C 999°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Trail im Wald(c)bikeCULTure-grubernd | Meike Brucher | © (c)bikeCULTure-grubernd
Gratwein-Straßengel mittel Geöffnet
Strecke 29,9 km
Dauer 3:45 h

WM-Luft auf der hohen Rannach