Am Rechberg | © Naturpark Almenland Am Rechberg | © Naturpark Almenland

2. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Semriach - Nechnitz

Geöffnet

Dieser Weg führt in 6 Etappen rund um das südliche Almenland, die 2. Etappe startet beim GH Jägerwirt in Semriach und führt über den Rechberg bis auf die Nechnitz.

Diese Wanderung um den "Passailer Kessel" ist eine Idee der Kath. Männerbewegung Passail und wurde auch von dieser geplant und umgesetzt. Die sechs Abschnitte sind so gestaltet, dass sich nach jeder Tagesetappe eine Möglichkeit zur Einkehr oder Nächtigung findet. Die Etappen verlaufen hauptsächlich entlang ausgewiesener Alpenvereinswege und wurden zusätzlich mit eigenen Wegweisern gekennzeichnet. Die kleinen Tafeln bilden die Farben der erwanderten Gemeinden Fladnitz an der Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein am Offenegg (rot) ab.

Der Weg startet in Arzberg, führt hinauf auf den Schöckl und weiter auf den Rechberg. Von dort geht es über die Nechnitz hinauf auf die Teichalm, über den Osser hinauf auf die Sommeralm und über die Brandlucken nach St. Kathrein am Offenegg. Die letzten beiden Etappen führen dann über den Patscha hinunter in die Weizklamm, bevor es über den Gösser und die Große Raabklamm wieder nach Arzberg geht.

Die 2. Etappe führt vom Fuße des Schöckls über den Rechberg ganz sanft auf die Hochebene der Nechnitz, die genau zwischen der Roten Wand und dem Schöckl liegt. Dort gibt gute Einkehrmöglichkeiten.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,4 km
Strecke
5:00 h
Dauer
400 hm
Aufstieg
415 hm
Abstieg
1056 m
Höchster Punkt
893 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise finden Sie hier.

Start: GH Jägerwirt, Amstein

  • vom Gasthaus Jägerwirt (Pucherwirt) geht es in westlicher Richtung 800 m auf der Gemeindestraße bis zur Straßenkreuzung
  • nach 20 m zweigt man rechts in den Wald ab, entlang eines Karrenweges geht es 300 m bis zur nächsten Abzweigung
  • Alternativweg: Von hier kann man auf dem Weg-Nr. 15 links weiter zum Kirchlein Ulrichsbrunn und weiter nach Anger wandern. Diese Strecke ist um eine ½ Stunde länger als der direkte Weg nach Anger, die Gehzeit nach Anger beträgt ca. eine ¾ Stunde.
  • möchte man nicht nach Ulrichsbrunn gehen, geht man den Weg-Nr. 18 direkt nach Anger und genießt die schönen Ausblicke in den Passailer Kessel
  • in Anger hat man die Möglichkeit beim GH Kappel einzukehren
  • beim GH Kappel die Straße überqueren und weiter auf der Landesstraße in Richtung Rechberg wandern
  • nach ca. 2 km rechts nach Kambegg abbiegen
  • nach 500 m, direkt beim Gehöft Fröaler/Familie Zottler wieder links abzweigen, beim Wohnhaus vorbei geht es auf die Fröalerhöhe, wo man wieder auf die Landesstraße gelangt
  • jetzt geht es rechts der Landesstraße ca. 200 m entlang
  • vor dem Gehöft Karner spitz links abzweigen und sofort rechts den Wiesenweg in Richtung Wald gehen (kurzer Anstieg)
  • ca. 500 m durch den Wald, bis man die Gemeindestraße nach Semriach erreicht, hier beim Pestkreuz hat man einen schönen Ausblick 
  • weiter geht es rechts entlang der Gemeindestraße in Richtung Rechberg bis zum "Brandlhof" (ca. 700 m), an Wochenenden kann hier eingekehrt werden
  • am Rechberg überquert man die Bundesstraße und wandert der Straße (Weg-Nr. 740) weiter in Richtung "Nechnitz" bis zum Gehöft Pölz/Familie Eibisberger
  • dann geht es auf einer Schotterstraße (den sogenannten "Flaschbachweg") weiter bis zum "Roten Kreuz"
  • Alternativweg: hier hat man die Möglichkeit für einen Abstecher auf den Hoaterberg auf 1036 m Seehöhe mit schönem Ausblick zu machen (zusätzl. Gehzeit hin und retour ca. 1 Stunde)
  • ansonsten geht man gleich rechts weiter in Richtung "Nechnitz", wo man in Schöngrund wieder auf die asphaltierte Gemeindestraße gelangt
  • beim Gehöft Hahnbauer geht man links die Asphaltstraße bis zum GH Frankenhof, von hier sind es noch ca. 10 min bis zum GH Haider, wo die nächste Etappe beginnt

 

 

Beide Gasthöfe auf der Nechnitz sind für ihre gute Küche bekannt: beim GH Haider gibt es Steaks vom Styria Beef, beim Frankenhof Gerichte vom Damwild!

Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.

Für den örtlichen bwz. den Rück-Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

 

 

 

Parkplätze beim GH Jägerwirt

Alle Infos zum Weg: www.wegder100000schritte.at

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Semriach (715m)

morgens
6°C
20%
10 km/h
mittags
11°C
25%
5 km/h
abends
8°C
10%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
morgens
5°C
0%
5 km/h
mittags
14°C
0%
5 km/h
abends
10°C
0%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
22.03.2023
4°C 18°C
23.03.2023
6°C 17°C
24.03.2023
7°C 17°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GH.Sandwirt | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h

R5a Präbichl-Schöcklstraßenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern durch Wald und Wiesen (c) TV Region OberGraz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 18,1 km
Dauer 5:00 h

Friesach - Ferstlhöhe - Gratkorn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasser & Gasser | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:00 h

Rund um die Rannach nach Kleinstübing

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
© TRV Graz / Graz Umgebung
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 3:15 h

R9 Eichberg-Lurgrotte-Rundweg

Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach mittel Geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 5:40 h

R15 Niederschöcklweg

Gschaid Nock Almwiesenblumen | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 4:30 h

Gerler-Runde von der Nechnitz

Lärchsattel | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 2:30 h

Gösser und Lärchsattel