Der Zirbitzkogel ist mit seinen 2.396 Höhenmetern der höchste Berg der Seetaler Alpen. Mit umgebauten Rodeln ist der Aufstieg dann aber ganz einfach.
Ausgedehnte Zirbenwälder, Bergseen, die charakteristische Form und das unmittelbar unter dem Gipfel gelegene Schutzhaus machen den Zirbitzkogel unverwechselbar. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass mit dem Bergaufrodeln ein ganz besonderer Winterspaß geschaffen wurde. Das Rodelvergnügen beginnt nämlich nicht erst beim Bergabfahren, sondern schon „bergauf“: Mit speziell umgebauten Rodeln wird man ganz bequem auf seiner Rodel vom Schlepplift auf den Berg gezogen. Bergab geht es, wie man es kennt: Auf gut präparierten Rodelstrecken – am Zirbitzkogel durch den verschneiten Zirbenwald. Erfrischend sind die Termine des Nachtrodelns.
Winterfrischer Tipp: Seit über 40 Jahren genießt man in der Tonnerhütte von Familie Ferner grandiose Panoramablicke, frische Almluft und herzliche Gastfreundschaft. Gekocht wird immer frisch – mit Zutaten vorwiegend aus der Region und viel Bio. Zudem findet man bei Familie Ferner immer wieder typische Almspeisen auf der Karte, die man nicht mehr überall bekommt – so zum Beispiel Breinwurst.
Die Rodelsaison beginnt am 18. Dezember 2021 und läuft bis 13. März 2022.
Liftzeiten: 09.30 - 16.00 Uhr.
Die Nacht-Rodeltermine werden noch bekannt gegeben.