"Schlungerhörndl-Kreuz" | © Oststeiermark Tourismus "Schlungerhörndl-Kreuz" | © Oststeiermark Tourismus

Wildwiesen-Runde Tober

Geöffnet

Die Wildwiesen-Runde ist ein netter Spaziergang von Tober hinauf zur Imkerei Kreiner. Sie lässt sich gut mit dem Wald- und Bienenlehrpfad bis nach Passail verbinden.

Ausgangspunkt der Tour ist der Ortsteil Tober in der Marktgemeinde Passail. Vom Miniponyhof Wild führt ein Forstweg hinauf zur Imkerei Kreiner, einem beliebten Ausflugsziel, bei dem auch Führungen angeboten werden. Karl Kreiner ist Imker mit Leib und Seele und kann stundenlang Geschichten über das Leben der Bienen und ihren Beitrag zum Ökosystem erzählen. Neben den Führungen in der Imkerei werden auch stimmungsvolle Fackel-Wanderungen zur Lindenberg-Kirche veranstaltet. Im Hofladen gibt es nicht nur Produkte rund um den Honig, sondern auch Pralinen und Schokoladen von Konditor-Meisterin Claudia Schnellnegger.

Die Wildwiesen Runde lässt sich gut mit Ausflugszielen und dem Wald- und Bienenlehrpfad nach Passail erweitern. 

 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,1 km
Strecke
1:00 h
Dauer
85 hm
Aufstieg
85 hm
Abstieg
750 m
Höchster Punkt
677 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

  • von Graz über den Rechberg (B64) und den Ort Fladnitz/Teichalm bis zur Abzweigung nach Tober (auf der Landesstraße nach Passail
  • von Weiz, Gleisdorf oder Graz über die B64 bis nach Passail, dort in Richtung Fladnitz bzw. Teichalm bis zur Abzweigung nach Tober fahren

 Alle Infos zur Anreise finden Sie hier

 

  • gehen Sie den Feldweg hinauf, immer entlang der Beschilderung
  • das "Schlungerhörndl Kreuz" lädt zur Rast ein
  • folgen Sie ab dem Waldrand  der Beschilderung zur "Almenland Imkerei Kreiner"
  • die Imkerei Kreiner mit ihrer Bienenwelt und dem Hofladen ist ein beliebtes Ausflugsziel
  • anschließend gehen Sie wieder zurück bis zur ersten Abzweigung links
  • hier folgen Sie der Beschilderung  "Miniponyhof Wild" 
  • entlang des Weges finden Sie einen schönen Rastplatz mit Balancierseil und Hängematten, besonderes beliebt ist die "Heidi Schaukel".
  • Rückweg wieder hinunter zum Miniponyhof Wild

 

Ein Abstecher zur Lindenberg-Kirche mit ihrem großartigen Ausblick sollte unbedingt gemacht werden. Gleich daneben lädt die Lindenberg-Stub'n zur Einkehr ein.

 Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at .

 Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

 

In Tober beim Miniponyhof Wild oder beim ESV Tober.

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

 Die Steiermark Touren App , die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Passail (653m)

morgens
13°C
55%
5 km/h
mittags
15°C
85%
10 km/h
abends
13°C
85%
5 km/h
Es trübt rasch ein und im Tagesverlauf regnet es immer häufiger und stärker.
morgens
14°C
60%
0 km/h
mittags
17°C
65%
5 km/h
abends
14°C
80%
0 km/h
Trüb und regnerisch, vor allem nachmittags dürften auch Gewitter dabei sein.
07.06.2023
11°C 21°C
08.06.2023
11°C 21°C
09.06.2023
12°C 22°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf die Rote Wand von der Nechnitz | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Fladnitz an der Teichalm mittel Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 4:30 h

Rote Wand mit Tyrnauer Alm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jägersteig (c) Reithofer | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:49 h

Jägersteig Rundwanderung über den Patschagipfel (Weizklamm)

Restaurierte Mühle | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:15 h

Mühlental - Rundweg, St. Kathrein/O.

Raabklamm im Herbst | Heinz Toperczer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 4:30 h

6. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, GH Kreuzwirt - Arzberg

Zetz, Feuerwehrkreuz | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:30 h

Brandlucken-Anger über den Zetz

Schöckl-Gipfelkreuz | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 6:00 h

1. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Arzberg - Schöckl

Große Raabklamm, Foto: Toperczer | Pollhammer Christine | © Naturpark Almenland
Passail mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:30 h

Große Raabklamm-Rundweg