Herbstlicher Blick auf Birkfeld | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Herbstlicher Blick auf Birkfeld | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat

Von Birkfeld auf den Gschaider Sattel

Geöffnet

Edlseer, Feistritztalbahn und Feistritztalradweg, Naturdenkmal Winterlinde, Intermusica und Birkfelder Kirtag. Die beiden Nachbargemeinden Birkfeld und Gschaid bieten entlang dieses ausgedehnten Spazierganges durch die typisch oststeirische Hügellandschaft ein abwechslungsreiches Programm. Zusätzlich ist Birkfeld auch noch der Hauptort des oberen Feistritztales und ladet somit zum Bummeln und Einkaufen ein.

Mit dem wunderschön gelegenem Ort Birkfeld, den Panoramablicken in den Naturpark Pöllauer Tal und dem Naturdenkmal Winterlinde erwarten uns auf dieser kleinen Tour einige schöne Plätze, die zum Verweilen einladen.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,9 km
Strecke
5:00 h
Dauer
705 hm
Aufstieg
705 hm
Abstieg
1043 m
Höchster Punkt
550 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien über die Südautobahn A2 und die Semmeringschnellstrasse S6 bis zur Abfahrt Kindberg. Von dort über die Stanz und den Schanzsattel bis Birkfeld. Alternativ auch über das Alpl und St. Kathrein am Hauenstein nach Birkfeld.

Von Graz über Weiz nach Birkfeld.

Weitere Informationen: www.at.map24.com

Von der Pfarrkirche Birkfeld gehen wir bergab am Schmalspurbahn Museum / Bahnhof des Dampfbummelzuges Feistritztalbahn vorbei zu der markanten Straßenkreuzung beim Gemeindeamt Gschaid. Der Straße Richtung Pöllau wenige Meter folgend zweigen wir gleich darauf links steil über einen Steig, an einem Gedenkkreuz vorbei, aufwärts zum Gehöft Pichlbauer. Weiter, nun auf der Straße, in einer weiten Rechtskurve gelangen wir in die Hinterleiten. Hier zweigt der Wanderweg rechts von der Straße ab und führt uns auf den Rohrhofer Kogel mit seinem Kreuz. Nun wieder links in Richtung Osten haltend wandern wir zum Gehöft Eggfranzl und zur Wolfgrube, einem alten Jagdhaus. Nun halten wir uns südlich und gelangen über einen Güterweg zum Gschaider Sattel mit dem Naturdenkmal Winterlinde und einem wunderschönen Blick in den Naturpark Pöllauer Tal.

 

Links am Horizont können wir die Wallfahrtskirche Pöllauberg erblicken. Retour geht es bergab durch den etwas eintönigen Hollersgraben in das Feistritztal, welches bei Neudörfl gequert wird. Auf der anderen Talseite nochmals bergauf gelangen wir retour nach Birkfeld zum Ausgangspunkt der Tour.

Von Wien mit der ÖBB bis Krieglach und weiter mit dem Bus - sehr umständlich! Von Graz über Weiz mit dem Bus. Weitere Informationen Österreichische Bundesbahnen www.oebb.at und Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Parkplatz direkt beim Ausgangspunkt.

TV Joglland-Waldheimat
Kirchenviertel 24, 8255 St. Jakob im Walde
Tel. +43 / (0)3336 20255
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Miesenbach bei Birkfeld (829m)

morgens
14°C
5%
5 km/h
mittags
17°C
60%
5 km/h
abends
14°C
80%
5 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
morgens
14°C
5%
5 km/h
mittags
18°C
50%
5 km/h
abends
15°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
10.06.2023
12°C 20°C
11.06.2023
12°C 20°C
12.06.2023
10°C 20°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht auf Gasen | Bernhard Bergmann | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h

Sunnbergrunde Gasen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Brandlucken, Rastplatz vor der Mautminikapelle | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 13,9 km
Dauer 5:00 h

Brandlucken-Anger über den Königskogel

Wanderweg 919 Wenigzell Richtung Vorau | Birgit Kandlbauer | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Strallegg mittel Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 1:00 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 919: Toter Mann - Lafnitzegg

Sommeralm, Ausblick mit Viehweide | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Sankt Kathrein am Offenegg mittel Geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 4:00 h

Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm

Seehütte Töglhofer | Sepp Reitbauer | © Unknown
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Seeweg Strallegg

Zetz, Feuerwehrkreuz | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 5:30 h

Brandlucken-Anger über den Zetz

Gasen, Schreinhofer Mühle | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Waldweg zur Mühle, Gasen