Pöllauer Hirschbirnen, Korb | © Oststeiermark Tourismus Pöllauer Hirschbirnen, Korb | © Oststeiermark Tourismus

Rundwanderung: Pöllau - Buchkogel - Rabenwald - Gschaid - Pöllau

Geöffnet

Anspruchsvolle Wanderung mit herrlichen Ausblicken im landschaftlich reizvollen Reich der Hirschbirne und vielen Einblicken in die biologische Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal.

Wir wandern von Pöllau ausgehend über den Haidenwald auf den Buchkogel, dann weiter über den Rabenwald aufs Gschaid und in weiterer Folge zurück zu unserem Ausgangspunkt in Pöllau.

Auf dieser Wanderung erleben wir die landschaftliche Vielfalt des Naturparks Pöllauer Tal - die ideale Voraussetzung für die Biodiversität (= biologische Vielfalt) in unserer Region.

Bei guter Fernsicht gehen wir immer gerne die Variante ein wenig unterhalb des Buchkogels (siehe Wegbeschreibung), wo wir am Anwesen der Familie Krämer einen überwältigenden Ausblick ins gesamte Pöllauer Tal und weit darüber hinaus einerseits auf den Hochwechsel und andererseits ins Hartbergerland und sogar nach Ungarn genießen können. 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
32,6 km
Strecke
10:00 h
Dauer
930 hm
Aufstieg
930 hm
Abstieg
1220 m
Höchster Punkt
412 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Pöllau - Haidenwaldturm - Wetterkreuz Freibergerhöhe - Buchkogel - Schwaigkreuz (Rabenwald) 

  • Vom Ortszentrum Pöllau oder dem Schlosspark (Wegweiser östlich vom Parkcafe) ausgehend nach Süden durch die Lamberggasse bzw. Remigigasse folgen wir der rot-weiß-roten Markierung Nr. 944 Richtung GH Schirnhofer – Stubenberg, wo wir auch im Haidenwald beim Aussichtsturm vorbeikommen.
  • Auf diesem Abschnitt der Wanderung (immer Markierung rot-weiß-rot Nr. 944) gelangen wir zum Wetterkreuz Freibergerhöhe.
  • Nun orientieren wir uns an der weiß-blau-weißen Markierung Nr. 1 Richtung Norden über den Buchkogel oder - als weniger anstrengende Alternative - über das Anwesen der Familie Krämer mit dem herrlichen Ausblick.
  • Am TV-Sender queren wir die Landesstraße Pöllau - Stubenberg und kommen dann in weiterer Folge zum Schwaigkreuz.

Schwaigkreuz – Abstecher Rabenwaldgipfel – Stöss 

  • Ab dem Schwaigkreuz gehen wir halb links in nördlicher Richtung der Markierung rot-weiß-rot Nr. 922
  • (Alternative: wer diese Wanderung abkürzen möchte, wählt hier die Markierung 922 rechts zurück nach Pöllau)
  • Nach der Jagdhütte können wir einen Abstecher auf den 1280 m hohen Rabenwaldgipfel, den höchsten Berg im Naturpark Pöllauer Tal, machen.
  • Für diesen Abstecher ist der Beschilderung zu folgen. Ab dem Rabenwaldgipfel folgen wir dem Wegweiser „Anger“ über einen Pfad zwischen Felsen durch und kommt dann steil abfallend wieder zum Weg Nr. 922. Dieser Almweg Richtung Norden führt uns ständig fallend über die „Spielstatt“ bis zum Aussichtspunkt mit Wetterkreuz.
  • Wir folgen der Markierung weiter und kommen bei den Gschaider Kögerln zur Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 oberhalb des Bauernhofs der Fam. Lehrhofer, vulgo "Stöss". 

Stöss – Gschaid Sattel – Grottenstüberl - Pöllauer

  • An der Markierung rot-weiß-rot Nr. 921 orientierend erreichen wir die Landesstraße und den Gschaid Sattel.
  • Ab dem Gschaid folgen wir der weiß-blau-weiß (Nr. 2) markierten Strecke talwärts Richtung Pöllau, bis wir zum Anwesen der Familie Almer, vulgo Toni auf der Wiesen, kommen.
  • Es geht nun Richtung Süden nach Pöllau uns an die gelb-blauen Markierungen Nr. 3 und Nr. 2 haltend weiter, vorbei am Hotel Gruber, über die Hinterbrühl bis zur Mühle/Bäckerei Almbauer. Die Ortenhofenstraße führt uns zurück zum Ausgangspunkt im Schlosspark bzw. Zentrum von Pöllau.
Unbedingt ausreichend Verpflegung einpacken und auf eine gute Ausrüstung (u.a. Schuhe/Socken) achten!

zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:

Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at

Veranstaltungen

Wetter   

Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM             

E-Tankstellen            

GenussCard                

Steiermark Touren App   

Galerie

Wie wird es die Tage

Pöllau (421m)

morgens
17°C
35%
0 km/h
mittags
25°C
10%
5 km/h
abends
19°C
55%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
14°C
5%
10 km/h
mittags
19°C
0%
10 km/h
abends
18°C
0%
5 km/h
Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
04.06.2023
11°C 21°C
05.06.2023
12°C 22°C
06.06.2023
13°C 21°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Landschaft: Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 4:30 h

Rundwanderung: Pöllauberg - Masenberg - Zeil-Kratzer - Pöllauberg

Geierwandweg mit Blick auf dem Stubenbergsee |  (c) WEGES | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h

Geierwandweg

Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche | Gute Idee, Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,4 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung: Pöllauberg - Masenberg - Schwaig - Pöllauberg

Pfarrkirche Pöllau und Wallfahrtskirche Pöllauberg im Hintergrund | Hans-Jürgen Pailer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 3:30 h

Orgelwandern: Etappe Pöllau - Stubenberg

RETTER Bio-Natur-Resort, Eingang Restaurant | RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:45 h

RETTER: Schattenwanderung

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,0 km
Dauer 2:30 h

Rundweg: Winzendorfer Teiche - Söllnerdorf

Masenberg: Gipfelkreuz | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 21,9 km
Dauer 7:15 h

Rundwanderung: Pöllau - Masenberg - Pöllauberg - Pöllau