Rundwanderung: Klimazukunft-Weg (by KLAR! Naturpark Pöllauer Tal)
Geöffnet
Der familienfreundliche Weg führt auf knapp 10 Kilometern durch die geschichtsträchtige Kultur- und Naturlandschaft des Naturparks Pöllauer Tal.
Ebenso gibt es die Möglichkeit den Weg auf zwei Etappen (Nord- und Südteil getrennt) zu erkunden. Start und Ziel ist der Schlosspark Pöllau (westlich vom Parkcafe), in unmittelbarer Nähe des Pöllauer Ortszentrums, wo sich auch kulinarische Genussstationen zur Rast anbieten. Die Naturpark-Landschaft zählt wohl zu den vielfältigsten und schönsten Flecken der Steiermark.
Klimazukunft-Weg mit Informationspunkten zu den Themen:
- Schattenspender Baum
- Wildnis und Totholz
- Wald der Zukunft
- Schau- und Versuchsfläche Wald
- Humus im Boden
- Regenwassernutzung
Auf dem Weg (Nordteil) gibt es auch den Hummelschaukasten zu entdecken - unser Ökosystem könnte ohne sie nicht auskommen.
Weitere Informationen
- Wir starten bei der Informationstafel "Schattenspender Baum" im Schlosspark (westlich vom Parkcafe). Den Schlosspark verlassen wir durch die nördliche Zufahrt und folgen dem Wegweiser "Klimazukunft-Weg". Wir folgen ein Stück dem Straßenverlauf bis wir rechts Richtung Hinterbrühl abbiegen.
- Beim Infopunkt "Humus im Boden" erfahren wir Wissenswertes über unsere Böden. Der Weg führt uns nun zum Hotel Restaurant Gruber. Eine Runde um den beliebten Badeteich und wir kommen auf den Waldweg entlang des Saifenbachs.
- Der nächste Infopunkt "Wildnis und Totholz" befindet sich an einer außer Nutzung gestellten Waldfläche. Entlang des barrierefreien Wegs kommen wir nun in das Zentrum von Pöllau zurück. Durch den wunderschönen Aupark führt uns der Weg weiter zum nächsten Infopunkt.
- "Regenwassernutzung" wird hier nicht nur erklärt, es wurde auch ein Anschauungsobjekt geschaffen. Der weitere Wegverlauf führt uns durch den Bergwald weiter in die Wieden. Alsbald finden wir uns im Haidenwald wieder.
- Beim Infopunkt "Schau- und Versuchsfläche" sowie "Wald mit Klimazukunft" beim Haidenwaldturm erfahren wir wie wichtig ein klimafitter Wald ist. Von hier aus verläuft der Weg durch Wald, Wiesen und Obstanlagen zurück ins Zentrum von Pöllau und unserem Ausgangspunkt im Schlosspark.
Auszeichnungen:
- Steiermarks erster Themenweg zur Klimawandelanpassung
- Steirischer Landessieger beim Neptun Wasserpreis
1/9
Klimazukunft-Weg: Wegweiser im Hintergrund Schloss und Pfarrkirche Pöllau | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
2/9
Klimazukunft-Weg: Strecke | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
3/9
Wegweiser Klimazukunft-Weg | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
4/9
Schlosspark Pöllau: Start Klimazukunft-Weg im Herbst | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
5/9
Naturpark Pöllauer Tal: Streuobstwiese | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
6/9
Klimazukunft-Weg: Infotafel | © Oststeiermark Tourismus | Reínhold Schöngrundner
7/9
Schlosspark Pöllau: Freiluftklasse | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
8/9
Hinterbrühl: Weg entlang der Safen | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
9/9
Aussichtsturm Haidenwald | © Oststeiermark Tourismus | Reinhold Schöngrundner
Wie wird es die Tage
Pöllauberg (751m)
Morgendliche Wolken werden immer dünner, es wird zunehmend sonnig.
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen