Lindeggerweg - Thermengemeinde Bad Blumau
Geöffnet
Eine Rundtour zum Land und Leute kennenlernen. Die steirische Landschaft und ein Achterl steirischen Wein genießen.
Beim Feuerwehrhaus Lindegg startet die Tour mit einer kleinen Steigung. Durch den Wald auf einer wenig befahrenen asphaltierten Straße gelangt man Richtung Großwilfersdorf.
Weiter geht es ein Stück durch den kleinen Ort Großwilfersdorf vorbei an der Kirche. Bei der Ampelkreuzung geht es links Richtung Jobst. Eine kleine Rast empfiehlt sich bei der im Jahre 1741 erbauten Barockkirche St. Anna in Jobst.
Nun geht es noch ein kleines Stück aufwärts nach Lindegg. Im Ort angekommen befindet sich auf der linken Seite die Thermenschenke Steiner. Wer eine gute steirische Jause zu schätzen weiß, kehrt hier ein. Bei der Kreuzung links abbiegen und der Ausgangspunkt ist bald in Sichtweite.
Aus Bad Blumau kann man mit dem Rad über die Routen Safentalweg und Steinbachgrabenweg zum Startpunkt gelangen.
Weitere Informationen
Anreise mit dem Auto aus Richtung Wien:
Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit dem Auto aus Richtung Graz:
Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit der Bahn:
Österreichische Bundesbahn: TelNr. 0043 (0) 51717 oder www.oebb.at
Los geht es beim idyllischen Ort Lindegg. Kurz durch das Dorf fahrend kommt man nach Wiesen- und Waldlandschaft nach Großwilfersdorf. Dies ist ein kleiner Ort mit guter Infrastruktur. Weinhöfe und Gasthäuser, sowie einem Kaufhaus. Bei der Ampelkreuzung geht es links hinaus vom Ort Großwilfersdorf Richtung Jobst. Die St. Anna Kirche, im Jahre 1741 erbaut, bereits im Blickfeld geht es bergab und man erreicht den kleinen Ort Jobst. Bei der nächsten Möglichkeit wird links Richtung Lindegg abgebogen. Ein kurzes Stück der Friedensreichen Hügelwiesenlandschaft entlang und man ist wieder im Ort Lindegg angelangt. Auf der linken Seite ist die Thermenschenke Steiner am Ortsanfang. Bei der Kreuzung links und man gelangt zum Ausgangspunkt retour.
Bei der Feuerwehr, dem Ausgangspunkt der Rundtour, in Lindegg sind gratis Parkplätze vorhanden.
1/17
Radfahren in Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | (c) Tourismusverband Bad Blumau
2/17
Blumenwiese | © Kurkommission Bad Blumau | (c) Tourismusverband Bad Blumau
3/17
Lindeggerweg | © Kurkommission Bad Blumau | Andi Bruckner
4/17
St. Anna Kirche Jobst | © Kurkommission Bad Blumau | Christian Thomaser
5/17
Brettljause | © Kurkommission Bad Blumau
6/17
© Kurkommission Bad Blumau | (c) Tourismusverband Bad Blumau
7/17
Radwege Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | C. Thomaser
8/17
St. Anna Kirche in Jobst | © Kurkommission Bad Blumau | Christian Thomaser
9/17
Kapelle Lindegg | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Kerstin Kropf
10/17
Bankerl entlang des Weges | © Kurkommission Bad Blumau | J. Rath
11/17
Weintraube | © Kurkommission Bad Blumau | (c) Tourismusverband Bad Blumau
12/17
Weinstöcke Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau
13/17
Thermenschenke Steiner | © Kurkommission Bad Blumau
14/17
Thermenschenke Steiner | © Kurkommission Bad Blumau
15/17
Weinreben Bad Blumau | © Kurkommission Bad Blumau | M. Neuherz
16/17
Apfelernte | © Kurkommission Bad Blumau | Andi Bruckner
17/17
Herbstlandschaft | © Kurkommission Bad Blumau
Wie wird es die Tage
Bad Blumau (269m)
Zeitweiliger Sonnenschein, im Laufe des Nachmittags steigt die Schauerneigung.
Immer wieder etwas Sonne zwischen den Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen