Große Raabklamm
Geöffnet
Hauptroute durch die längste Schlucht Österreichs (Natura 2000 Schutzgebiet)
Die große Raabklamm ist ein atemraubendes Wanderparadies und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. An heißen Sommertagen sorgt die Raab mit ihrem frischen, klaren Bergwasser für Abkühlung.
Die Große Raabklamm mit einer Länge von rund 10 Kilometern wurde 1970 zum Naturschutzgebiet erklärt und ist mittlerweile Teil des NATURA 2000-Netzwerkes der EU. Während der südliche Teil der Klamm durch seine düstere, märchenhafte Atmosphäre besticht, zeugen die bizzaren Felsformationen des nördlichen Kalk-Teils von der stetigen Arbeit der Naturkräfte und verleihen der Klamm einen wildromantischen Charakter. Entlang schroffer Felswände, wunderschöner Grauerlen-Auen und begleitet vom rauschenden Wasser der Raab können Sie dieses ursprüngliche Naturparadies auf bestens gesicherten und markierten Wegen und Stegen erwandern und genießen. Alle Abzweigungen und Wege sind sehr gut beschildert und bei allen Einstiegsstellen gibt es Parkmöglichkeiten für PKW und Busse.
Weitere Informationen
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 1,5 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Norden zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach ca. 15 km erreichen Sie die Stadt Weiz. Vom Weizer Hauplatz fahren Sie 5km westwärts auf der Grazer Straße Richtung Gutenberg.
Die Hauptroute Nr. 765 führt gut markiert vom stillgelgten Gasthaus Jägerwirt in der Gemeinde Mortantsch bis nach Arzberg in der Marktgemeinde Passail. Vom Jägerwirt weg marschiert man am Hofleitensteg vorbei in Richtung Norden. Kurz danach passiert man das Kraftwerk der Energie Steiermark und kann mit Blick Richtung Westen das Schloss Gutenberg erkennen, das hoch über der Raab thront. Den Buchbauersteg lässt man wieder links liegen und geht voran bis zur Wehranlage, bei der man erstmals die Raab überquert. Nun geht es auf der linken Seite der Raab entlang weiter. Den nächsten Steg (Haselbachsteg) lässt man rechts liegen und danach überquert man abermals beim Lehbauersteg den Fluss. Es folgt ein recht gemütlicher Abschnitt, der einen weiter in Richtung Norden führt, vorbei an der Weizerbrücke und dem Naasersteg. Beim Schreisteg wechselt man ein drittes Mal das Raabufer. Von dort weg erreicht man in rund 20 Minuten Gehzeit das Tourziel in Arzberg.
Picknickkorb packen und an einem der tollen Plätze entlang der Raab verweilen und die Natur genießen. "Pack die Badehose ein..." an heißen Tagen gibt es genügend Stellen zum abkühlen.
Weiz ist mit der Bahn bequem erreichbar. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-BAHN nach Weiz. Ebenso besteht ein regelmäßiger Busverkehr zwischen Graz und Weiz. Der Postbus (Linie Weiz-Graz über Geschwendt) bringt Sie zum Startpunkt der Wanderung beim GH Jägerwirt. Die Retourfahrt von Arzberg ist leider nur per Taxi möglich (Kostenpunkt rund 28 Euro).
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Kostenlose Parkmöglichkeiten beim GH Jägerwirt.
1/9
Raabklamm Haselbachsteg | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Simon Sackl
2/9
© Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Simon Sackl
3/9
Große Raabklamm | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
4/9
Große Raabklamm | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
5/9
© (c) Günther Steininger | (c) Günther Steininger
6/9
© Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Simon Sackl
7/9
Große Raabklamm | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
8/9
Große Raabklamm | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
9/9
Große Raabklamm | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz | Axel Dobrowolny
Wie wird es die Tage
Passail (653m)
Es wird ein zumindest zeitweise sonniger und meist trockener Tag.
Der Tag startet klar, tagsüber dann nur mehr zeitweiliger Sonnenschein.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen