Lassen Sie sich berühren
Sanfte grüne Hügel, mildes Klima. Augenschlitzhäuser, Kunst- und Ziegelhaus = farbenfrohe, unebene Architektur mit leuchtendem Grün auf den Dächern.
Der weltbekannte Künstler Friedensreich Hundertwasser hat in der Thermengemeinde Bad Blumau eine fantastisch anmutende Landschaft aus fließenden Formen, Natur und Farben verwirklicht. Seine Philosophie, der Natur das wiederzugeben, was man ihr genommen hat, gibt neue Impulse, die allzu oft alltäglichen festgefahrenen Strukturen neu zu überdenken. Vieles erscheint in einem neuen, bunten positiven Licht.
Der geomantische Pfad mit seinen Erholungs- und Kraftplätzen. Der keltische Baumreigen, der für jedes Geburtsdatum die Eigenschaften des Menschen beschreibt. Niemand verlässt unberührt diese bunte Oase der Ruhe und Erholung.
Über saftig grüne Wälder erreichen Sie den Ort Burgau. Das Schloss Burgau mit dem breiten, tiefen Wassergraben führt Sie in eine ganz andere Epoche der Zeit, wo ebenfalls das Wasser eine wichtige, aber andere Rolle spielte.
Plätze, wo es Brunnen gab waren vormals sehr bedeutend. Sie waren Stätten der Begegnung und Kommunikation. In Deutsch Kaltenbrunn wurden historische Brunnen restauriert und durch einen interessanten Rundweg verbunden. Dem Kernöl auf der Spur erreichen wir die Fritz-Mühle. Einer Verkostung des frisch gepressten, dunkelgrünen Kernöls werden Sie nicht widerstehen können. Ein paar Tipps für die Verwendung des Öls zum Kochen werden gerne ausgeplaudert.
Dem Element Wasser, dem Grenzfluss Lafnitz folgend, rollen Sie vom Burgenland wieder gemächlich in die Steiermark. Die mächtige Stadtmauer von Fürstenfeld macht von weitem auf die interessante liebliche Altstadt neugierig. Um mehr von der Geschichte dieser Stadt zu erfahren, sollte man das Pfeilburgmuseum besuchen. Die Burg mit ihren schönen Arkaden beherbergt nicht nur das Museum über die Geschichte von Fürstenfeld, sondern lässt auch in die lange Tradition des Tabakanbaus und der Weiterverarbeitung dieser Pflanze zu Zigarren und anderen Tabakwaren blicken.
Wer nicht nur die wahre, handfeste Geschichte erfahren möchte, kann auf dem Sagenpfad, der hier seinen Ausgang nimmt, seiner Fantasie neue Nahrung bieten. Erlebnisreiche Stationen entführen Sie ins Reich der Zwerge, Schlösser, Schätze und zu den sagenumwobenen Waldwegen.Über sanfte Hügellandschaft, vorbei an barocken Baujuwelen radeln Sie zum nächsten Bauwerk. Dieses Mal nicht erschaffen durch die Hand von Menschen, sondern durch die schöpferische Kraft der Natur.
Baumstark
Bereits vor 1.000 Jahren soll diese mächtige, breit ausladende Eiche (30 m hoch, 2,5 m Stammdurchmesser, 8,8 m Umfang) auf diesem Platz ihren Standpunkt fürs Leben gefunden haben. Als Naturdenkmal geschützt wird sie niemand mehr entwurzeln. Beeindruckt von dieser Kraft und der Ruhe der Natur, kehren Sie zurück zum größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk Rogner Bad Blumau, geschaffen von Friedensreich Hundertwasser und auf einmal versteht man seine Philosophie, vom Leben im Einklang mit der Natur, noch ein bisschen besser.