Armbad nach Kneipp am Quellenweg | © Region Graz Armbad nach Kneipp am Quellenweg | © Region Graz

Die "innere" Ungarische Runde

Geöffnet
Die ungarische Runde verdankt ihren Namen den zahlreichen ungarischen Kurgästen, die diesen Weg in St. Radegund bei Graz im Rahmen ihrer Kur aufgesucht haben. Dieser Rundweg in der Region Graz kann mittels kostenlosem Audioguide begangen werden.

Wie eine Perlenkette reihen sich die 22 gefassten Quellen entlang der ausgedehnten Quellenwege im Kurort St. Radegund bei Graz aneinander - jede dieser wunderschön gefassten Quellen erzählt ihre eigene Geschichte.

Die bekannteste dieser Quellenwege ist die "Ungarische Runde". Je nach Kondition und Zeit kann nimmt man entweder die kürzere "Innere Runde" oder entscheidet sich für die etwas längere "Große Runde".

Es gibt viele Möglichkeiten diesen Weg zu begehen und zu erfahren:

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
1,6 km
Strecke
0:30 h
Dauer
64 hm
Aufstieg
64 hm
Abstieg
795 m
Höchster Punkt
732 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anreise mit dem Auto:

Die Landeshauptstadt Graz ist nur 19 km von St. Radegund entfernt, in einer halben Stunde erreichen sie mit den Auto den Ausgangspunkt der Tour beim Curcafe in St. Radegund

Am Ausgangspunkt dem Curcafe St. Radegund folgt man der Straße Richtung Diepoltsberg für ein paar 100 Meter bevor man am Wegweiser nach links zum Doktorteich hinauf abbiegt.

Man folgt dem Waldweg leicht bergauf vorbei an der Dr. Pollak Quelle und der Rosa Quelle bis man zur Hannelore Quelle bzw. dem Kraftplatz"Tarock Partie mit Mühle" kommt. Wenn man will kann man hier rechts zur "großen Ungarischen Runde" abbiegen.

Ansonsten hält man sich links und gelangt zur Ungarischen Madonna und der Desire Quelle bevor man dem Weg talwärts folgt und wieder zum Ausgangspunkt der Tour zurückgelangt.

Entlang der Runde lädt immer wieder das frische Wasser dazu ein seine Füße im kühlen Quellwasser abzukühlen.

Vom Grazer Jakominiplatz auf den Schöcklgipfel in einer Stunde – Folgende Start- und Ankunftspunkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden:

Postbus Linie 250 ab Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund

Postbus Linie 140 ab Andreas-Hofer-Platz – Gratkorn – Friesach – Semriach

Postbus Linie 241 ab Graz Dürrgrabenweg – Weinitzen – Niederschöckl/Rinnegg – Kreuzberg

Gust-Mobil: Ein Anruf-Sammeltaxi, mit dem Mobilität, abseits des Autos in St. Radegund möglich ist. 

Gratis Parkplätze beim Kurhaus alternativ gibt es weitere Parkplätze bei der Talstation der Schöckl Seilbahn.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Radegund bei Graz (722m)

morgens
16°C
15%
5 km/h
mittags
22°C
10%
5 km/h
abends
16°C
55%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
12°C
5%
5 km/h
mittags
17°C
5%
10 km/h
abends
15°C
5%
10 km/h
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
04.06.2023
10°C 19°C
05.06.2023
11°C 19°C
06.06.2023
12°C 19°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Große Raabklamm, Foto: Toperczer | Pollhammer Christine | © Naturpark Almenland
Passail mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:30 h

Große Raabklamm-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:45 h

R11 Lehrwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Frühling am Doktorteich | Andrea Adler-König | © Region Graz
Sankt Radegund bei Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:00 h

Die "große" Ungarische Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kleine Raabklamm | Lara Fani | © Oststeiermark Tourismus
Bezirk Weiz leicht Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:00 h

Kleine Raabklamm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche zum Heiligen Ägidius | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h

R1 Markt-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach mittel Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Tour R6: Kesselfallrundweg

Ausblick Richtung Weiz von den Sattelbergen | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:12 h

Sattelberge-Tour vom Gösser zum Wolfsattel