Spielen im Bach in der Brühl | © Verein Vorauer Wirtschaft Spielen im Bach in der Brühl | © Verein Vorauer Wirtschaft

Brühlweg

Geöffnet

Eine schöne Wanderung durch Wald und Flur, teilweise an einem kleinen Bach entlang, die rund um das Chorherrenstift Vorau in der Region Joglland - Waldheimat führt.

Bei diesem Weg, nahe des Stiftes Vorau gibt es einige Rastmöglichkeiten im Wald, wo man die Natur und die Ruhe genießen kann. Alles in allem ist dies ein romantischer Spaziergang durch die Brühl, entlang des Vorauer Baches und eignet sich besonders für einen Familienausflug bzw. einen kurzen Spaziergang in Vorau.

Der Ausgangspunkt der Wanderung, das Stift Vorau, allein wäre schon einen Besuch wert. Vor allem die Bibliothek und die Sakristei in dem einzigen noch aktiven Chorherrenstift der Steiermark sind sehr sehenswert. Auch für Kinder bzw. Schulgruppen werden spezielle Führungen angeboten.

Ein besonderer Tipp für Familien ist auch die Urkraft Arena in unmittelbarer Nähe vom Stift Vorau: einen großer Spielplatz, einen Bewegungspark oder eineb Pumptrack gibt es dort zu entdecken.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
2,7 km
Strecke
1:00 h
Dauer
89 hm
Aufstieg
89 hm
Abstieg
693 m
Höchster Punkt
612 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Wien kommen: A2 Abfahrt Pinggau - Rohrabach - Vorau

von Graz kommend: A2 Abfahrt Pinkafeld oder Hartberg - Rohrabch - Vorau 

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Wir starten unseren Spaziergang in die Brühl beim Stift Vorau und gehen durch die Obstbaumallee zur Hofmühle. Dort zweigen wir rechts ab und kommen bereits in die Brühl. Wir spazieren entlang des Wassers zur Grillstation und über die kurze Anhöhe der Schafleitn wieder zurück zum Stift Vorau.

Diese Tour in die Brühl ist vor allem an warmen Tagen zu empfehlen, da es in der dort schattig und kühl ist. 

ÖBB: www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark: www.busbahnbim.at

 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Parkplatz beim Stift Vorau

Tourismusinfo Vorau
Bahnhofstraße 80, 8250 Vorau
Tel.: +43 3337 2508
tourismus@vorau.at
www.vorau.at

 

Stift Vorau
8250 Vorau 1
Tel.: +43 3337 2351
pforte@stift-vorau.at  

 

TV Joglland Waldheimat
Kirchenviertel 24
8255 St. Jakob im Walde
info@joglland.at
www.joglland-waldheimat.at

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Galerie

Wie wird es die Tage

Vorau (675m)

morgens
12°C
5%
5 km/h
mittags
18°C
0%
10 km/h
abends
16°C
0%
5 km/h
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
morgens
13°C
25%
5 km/h
mittags
18°C
40%
10 km/h
abends
15°C
45%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
04.06.2023
10°C 19°C
05.06.2023
10°C 20°C
06.06.2023
11°C 20°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Wanderweg 919 Wenigzell Richtung Vorau | Birgit Kandlbauer | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Strallegg mittel Geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 1:00 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 919: Toter Mann - Lafnitzegg

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h

Waldhof Muhr: Wanderung über Pöllauberg nach Pöllau

Waldhof Muhr, Außenansicht | © Waldhof Muhr, Fotograf: Helmut Schweighofer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 32,5 km
Dauer 9:30 h

Waldhof Muhr: Rundwanderung über Schloffereck und Gschaid

Wallfahrtskirche Pöllauberg mit Annakirche | Gute Idee, Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 2:00 h

Orgelwandern: Etappe Pöllauberg - Masenberg

Heimatmuseum Wenigzell | Birgit Kandlbauer | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 4:30 h

Wenigzell - Wildwiese - Kreuzwirt, Weg Nr. 3

Barbara-Sicharter-Weg | TV Joglland-Waldheimat | © VVW Sonja Spitzer
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 26,1 km
Dauer 7:30 h

Barbara Sicharter Weg

Waldhof Muhr, Außenansicht | © Waldhof Muhr, Fotograf: Helmut Schweighofer | © Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:30 h

Waldhof Muhr: Rundwanderung über den Pöllauberg