Schöckl-Gipfelkreuz | © Naturpark Almenland Schöckl-Gipfelkreuz | © Naturpark Almenland

1. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Arzberg - Schöckl

Geöffnet

Dieser Weg führt in 6 Etappen rund um das südliche Almenland, die 1. Etappe startet in Arzberg, führt bis auf den Schöckl-Gipfel und endet an der Westseite des Schöckls.

Diese Wanderung um den "Passailer Kessel" ist eine Idee der Kath. Männerbewegung Passail und wurde auch von dieser geplant und umgesetzt. Die sechs Abschnitte sind so gestaltet, dass sich nach jeder Tagesetappe eine Möglichkeit zur Einkehr oder Nächtigung findet. Die Etappen verlaufen hauptsächlich entlang ausgewiesener Alpenvereinswege und wurden zusätzlich mit eigenen Wegweisern gekennzeichnet. Die kleinen Tafeln bilden die Farben der erwanderten Gemeinden Fladnitz an der Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein am Offenegg (rot) ab.

Der Weg startet in Arzberg, führt hinauf auf den Schöckl und weiter auf den Rechberg. Von dort geht es über die Nechnitz hinauf auf die Teichalm, über den Osser hinauf auf die Sommeralm und über die Brandlucken nach St. Kathrein am Offenegg. Die letzten beiden Etappen führen dann über den Patscha hinunter in die Weizklamm, bevor es über den Gösser und die Große Raabklamm wieder nach Arzberg geht.

Die 1. Etappe ist gleich die "Königstour" hinauf auf den Schöcklgipfel, die den Aufstieg aber mit großartigen Ausblicken, zuerst in den Passailer Kessel und dann bis nach Graz und ins Murtal, lohnt. Auf dem Schöckl gibt es ein großes Angebot an Einkehr- und Sportmöglichkeiten.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,7 km
Strecke
6:00 h
Dauer
1110 hm
Aufstieg
725 hm
Abstieg
1442 m
Höchster Punkt
578 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise finden Sie hier.

  • vom Ausgangspunkt Pfarrkirche Arzberg, an der Volksschule vorbei in Richtung Gollerstraße
  • die Gollerstraße ein kurzes Stück in Richtung Rechberg/Passail gehen und dann links in den Mariazeller-Weg (Weg-Nr. 730) in Richtung "Ruine Stubegg" gehen
  • von der "Ruine Stubegg" weiter bergauf und danach links in den Wald, hier wartet eine Sitzbank für eine kleine Rast mit schönem Ausblick auf Passail
  • weiter in Richtung "Burgstall-Dorf" bis zur Gemeindestraße
  • der Gemeindestraße entlang bis zum "Geigentaler Materl" (Straßenkreuzung zum Ortsteil Geigental), von hier geht es auf der Gemeindestraße noch ca. 300 Meter bergauf
  • links den Forstweg in Richtung "Arztal" und "Burgstaller Höhe" weiterwandern
  • nach ca. 500 Meter rechts in den Wald abbiegen, in Richtung "Jägerkreuz"
  • vom "Jägerkreuz" führt der Weg hinauf auf zum Gipfelkreuz der "Burgstaller Höhe"
  • von dort den Höhenweg entlang bis zum Weidetor wandern, dann geht es links hinunter zur "Geigentaler Lacke"
  • von der "Geigentaler Lacke" (einer sumpfigen Lichtung mit Hütte) führt der Weg in westlicher Richtung (schräg-rechts) weiter
  • über den Forstweg geht es bis zum Parkplatz beim "Ebner" an der Straßenkreuzung "Schöckl - Hammersberg - Burgstall"
  • den Weg-Nr. 706/730 geht es bis zum "Angerkreuz" an der Straßenkreuzung (Kumberg - Schöckl/St. Radegund - Plenzengreith)
  • der weitere Weg führt über die Landstraße (Weg-Nr. 730/706) bis zum "Schöcklkreuz", einer kleinen Kapelle am Fuße des Schöckls
  • hier folgt man den Markierungen in Richtung Schöckl-Gipfl (Weg-Nr. 730) bis zur Bergstation der Schöcklbahn bzw. bis zur Sender-Anlage
  • entlang des Plateaus hinaus bis um Westgipfel mit dem Gipfelkreuz gehen (Weg-Nr. 730)
  • durch den Durchgang beim Weidezaun das Plateau verlassen und über die "Schneidwiese" den Schotterweg entlang gehen (Weg-Nr. 19b)
  • vorbei am "kleinen Schöcklkreuz" bis zum Parkplatz des ehemaligen Schöckl-Nordlifts
  • jetzt rechts abbiegen und die Landstraße entlang bis zum GH Jägerwirt gehen (Weg-Nr. 16)

 

 

Am Schöckl-Plateau laden gleich mehrere Betriebe zur Einkehr ein, die wohl schönste Aussicht-Terrasse hat das "Stubenberg-Haus".

 Öffentliche Verkehrsmittel: Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf busbahnbim.at.

 Für den örtlichen Transport bzw. für die Rückfahrt empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

Im Ortszentrum von Arzberg gibt es ausreichend Gratis-Parkplätze.

Infos zum "Weg der 100.000 Schritte"

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Semriach (715m)

morgens
5°C
30%
5 km/h
mittags
13°C
20%
10 km/h
abends
10°C
55%
10 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
morgens
7°C
5%
5 km/h
mittags
13°C
20%
15 km/h
abends
9°C
60%
10 km/h
In der ersten Tageshälfte etwas Sonne, dann trübt es ein und es regnet etwas.
01.04.2023
5°C 12°C
02.04.2023
2°C 10°C
03.04.2023
-1°C 6°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Gösser über Arzberg | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 5:30 h

Sattelberge & Gösser ab Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
anger | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Weiz Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

Von Weiz nach Anger

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wetterkreuze auf der Bründlalm | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Passail schwer Geöffnet
Strecke 26,6 km
Dauer 9:00 h

Alm-Rundweg von Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jägersteig (c) Reithofer | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:49 h

Jägersteig Rundwanderung über den Patschagipfel (Weizklamm)

Bildstock auf der Nechnitz | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 6:00 h

Auf die Teichalm von der Nechnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Frühling am Doktorteich | Andrea Adler-König | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:00 h

Die "große" Ungarische Runde

Unterwegs am Hochtrötsch | Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:30 h

R8a Hochtrötsch