Shopping-Flanier-Tour_Slow Trips_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark/Bernhard Bergmann
Shopping-Flanier-Tour_Esel_Oststeiermark | © Tourismsuverband Oststeiermark/Bernhard Bergmann
Shopping-Flanier-Tour_Garten_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark/Bernhard Bergmann
Shopping-Flanier-Tour_Bio-Säfte_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark/Bernhard Bergmann

Slow Trips: Shopping-Flanier-Tour mit den Eseln

Pöllau

Details zum Angebot

Begleiten Sie die Esel Cocos & Faxe zusammen mit der Biologin Carmen auf der 2-3 stündigen Shopping-Flanier-Tour durch den Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark. Neben der Einkehr bei verschiedenen Läden am Hauptplatz wird Ihnen während der Tour ein wunderschönes Panorama mit Waldgeräuschen geboten!

Gemeinsam mit den Eseln Cocos und Faxe werden Sie die Markt- und Waldgeräusche auf der Tour analysieren. Die innere Haltung von den Tieren überträgt sich auch automatisch auf Sie. Da gibt's kein "hudeln", es ist pure Entschleunigung, versprochen!
Cocos und Faxe sind sehr sozialisiert und zugänglich, es wird ein besonderes Erlebnis, das es in dieser Form nirgendwo gibt.
Sie haben die Möglichkeit sich auf lustige und unterhaltsame Gespräche mit Carmen, der Eselfrau, einzulassen. Carmen ist auch Biologin und kann Ihnen viel über die Ökologie und verschiedene Zusammenhänge erklären.
Die Shopping-Flanier-Tour führt mitten durch den Pöllauer Hauptplatz - skurril oder? Danach wird Ihnen während der Tour ein wunderschönes Panorma im Naturpark Pöllauer Tal geboten.


Tauchen Sie ein in eine wundervolle Slow Food-Landschaft mit Carmen und den beiden Eseln Cocos und Faxe!

Inkludierte Leistungen:

  • Willkommensgetränk wie z.B. Apfelsaft, Birnensaft oder Quittensaft aus der eigenen Produktion
  • Hofbesichtigung bei der Apfelschmiede 3er (Bio-Bauernhof)
  • 2-3 stündige Shopping-Flanier-Tour durch Pöllau und durch den Natupark (Waldgeräusche, etc.)
  • Waldpicknick im Haidenwald (Picknickkorb, Produkte und Wasser inklusive)

Nach Wunsch kann auch das "Apfelstrudel-Ziehen" mit Mia Heil dazugebucht werden. Lernen Sie, wie man einen Strudelteig selbst auszieht und genießen Sie Ihren eigenen Apfelstrudel während des Waldpicknicks mit den Eseln. www.oellerbauer.at 

Ablauf:

Zunächst heißt es einmal gemütlich Ankommen bei der Apfelschmiede 3er, dem Bio-Bauernhof von Carmen Dreier-Zwetti. Gerne führt Sie Carmen bei Interesse durch den Hof. Neben den Eseln Cocos & Faxe können Sie auch Einblicke in die hauseigene Produktion von verschiedenen Apfelsorten, Birnensorten, Quitten, Apfelessig oder verschiednen Fruchtaufstrichen bekommen. Willkommensgetränk natürlich inklusive!

Die Apfelschmiede 3er ist ein Bio-Bauernhof aus den 1960er Jahren und arbeitet bereits seit 30 Jahren mit biologischem Anbau. Unser besonderes Augenmerk liegt auf der passenden Erntereife, weil wir selber keinen unreifen Apfel essen würden. Das bedingt allerdings mehrere Pflückdurchgänge und verteuert damit auch erheblich die Ernte. Da das der Handel nicht honoriert, möchten wir gerne mehr selbst vermarkten und vor allem in der Region bleiben. Gerne können Sie nach der Shopping-Flanier-Tour auch Obst und Säfte ab Hof erwerben.

Dann geht is in die Vorstellungsrunde:

  • Lernen Sie die Esel Cocos und Faxe kennen, zwei sehr zutrauliche und sozialisierte Tiere
  • Carmen wird Sie auf der Tour begleiten, sie ist auch Biologin und kann Ihnen viele ökologische Zusammenhänge erklären
  • Falls Sie möchten, können Sie selbst die Esel führen oder Carmen mit den beiden Eseln begleiten

Dauer:

Die reine Gehzeit ist 2-3 Stunden, planen Sie zur Sicherheit aber 4 Stunden ein, den fogende Einkehrschwünge erwarten dich:

  • Wanderung führt vorbei an verschiedenen alten Bauernhöfen und so genannten "Troadkästen" im wunderschönen Naturpark Pöllauer Tal
  • Je nach Saison eignet sich die Tour auch fürs Beeren- und Kräutersammeln (du findest wilde Erdebeern, Himbeeren und Brombeeren sowie verschiedene Kräuter, in die dich auch Carmen gerne einführt, sowie wildblühende Blumen, Insekten, Falter und Vögel)
  • Je nach Wetter und Situation führt die Tour entlang des Hirschbirnweges durch den Haidenwald und auch durch den Pöllauer Markt zum Pöllauer Hauptplatz, wo ihr die Produkte für das Picknick einkaufen werdet.

Treffpunkt und Kontakt:

Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Tourbeginn zum Treffpunkt, dann können sich die Eseln Cocos & Faxe auch gut auf Sie einstellen.

Apfelschmiede 3er
Carmen Dreier-Zwetti
Wieden 171
8225 Pöllau bei Hartberg
carmen@apfelschmiede.at
+43 676 3600 571

Parkmöglichkeiten sind direkt beim Bio-Bauernhof Apfelschmiede 3er vorhanden!

Schwierigkeit

Es ist eine leichte Wanderung mit mäßiger Steigung, die für jede/jeden machbar sein sollte. Cocos und Faxe, die beiden Eseln, sind keine Schnellgeher und lassen Ihnen genügend Zeit.

Ausrüstung

Je nach Witterung/Wetter bitte passende Kleidung und feste Schuhe mitbringen.

Hunde sind auch erlaubt und willkommen!

Preis Information

Tour ab € 100,00

1-2 Erwachsene (Preis pro Tour) € 100,00
3 Erwachsene (Preis pro Tour) € 110,00
4 Erwachsene (Preis pro Tour) € 120,00
5 Erwachsene (Preis pro Tour) € 130,00
6 Erwachsene (Preis pro Tour) € 140,00
7 Erwachsene (Preis pro Tour) € 150,00
8 Erwachsene (Preis pro Tour) € 160,00
9 Erwachsene (Preis pro Tour) € 170,00
10 Erwachsene (Preis pro Tour) € 180,00

Apfelstrudel-Ziehen mit Mia Heil (zusätzlich mit der Shopping-Flanier-Tour kombinierbar) € 35,00

Details zum Anbieter

Über uns
Geschichte
1960 von der Dreier-Oma gekauft wurde der einstmalige Viehbetrieb relativ rasch in einen Obstbaubetrieb umgewandelt.
Im Zuge der Modernisierung wurde von den damals üblichen Halbstammbäumen auf Spindel-Bäume umgestellt. Eine weitere Anpassung war die Veränderung der Sortenzusammenstellung auf biotauglichere und geschmackvollere Sorten.

Unser Betrieb heute

Unser besonderes Augenmerk liegt auf der passenden Erntereife, weil wir selber keinen unreifen Apfel essen würden. Das bedingt allerdings mehrere Pflückdurchgänge und verteuert damit auch erheblich die Ernte. Da das der Handel nicht honoriert, möchten wir gerne mehr selbst vermarkten und vor allem in der Region bleiben.
Sie können bei uns nach telefonischer Vereinbarung gerne Obst und Säfte kaufen.

Zusätzlich bieten wir seit ein paar Jahren Führungen für Schulklassen an.
Wir planen auch die Haltung von Hühnern in mobilen Ställen im Obstgarten – nicht nur wegen der frischen Eier, sondern auch um den Apfelwickler leichter los zu werden.

Mit all unseren Eseln, Ziegen, Gänsen, Enten, Hühnern, Katzen und Hunden sind wir beinahe wiederbei dem Viehbetrieb angekommen, mit dem die Familie vor über 50 Jahren begonnen hat…

Datum und Zeit

  • 01.01.2022 - 31.12.2023
  • täglich - Beginn Uhr

Kontakt Veranstalter

Adresse des Veranstalters

Adresse des Standortes

Fotos

Verfügbarkeitenkalender