Auf Spurensuche im Römerwald
Geöffnet
Wanderung durch die duftenden Wiesen und bunte Wälder des südlichen Wechsels, mit schönen Ausblicken auf Stift Vorau, die Burg Güssing, das nahe Burgenland und die Fischbacher Alpen.
Die Landschaft rund um den Wechsel bietet Ausblicke in mehrere „Welten“, bis nach Slowenien, in die pannonische Tiefebene und in die Alpenausläufer. Die Hügelgräber entlang der Wanderung werden im Volksmund „Römergräber“ genannt - daher auch der Name „Römerhütte-Römerhof“ Diese Grabstätten römischer Adeliger wurden durch Wissenschaftler des Joanneum Graz in den 80iger Jahren erforscht.
Imkerei von Familie Luef ist eine der Höhepunkte unserer Wanderung. Hier wird hauptsächlich Blütenhonig und Waldhonig gewonnen. Propolistropfen sind eine Spezialtität des Imkers und werden gerne zur Stärkung des Imunsystems verabreicht. Bei speziellen Imkernachmittagen kann man Interessantes aus der Welt der Bienen erfahren. Unter Tel. 03331 / 2743 bekommen wir Auskunft über die Termine.
Weitere Informationen
Wir starten am Dorfplatz in St. Lorenzen. Wir gehen beim Frisör vorbei einen Gehweg Richtung Schule entlang. Dort passieren wir die Freiwillige Feuerwehr von St. Lorenzen und folgen den Straßenverlauf. Nach ca. 1 km sind wir bei der Kreuzung wo wir Richtung Zehenthöf rechts abbiegen. Von dort kann man das Stift Vorau in der Ferne sehen. Wir folgen wieder den Straßenverlauf an den traditionellen Bauernhöfen vorbei und überqueren die Putzn’ Wiesn. Im Schattenspendenden Wald steht eine Bank für eine kurze Rast zur Verfügung. Hier gilt es nun einen kleinen Hügelrücken zu überqueren wo wir schließlich an einer Lichtung rauskommen. Links der Wiese entlang gelangen wir zur Imkerei Luef. Wir kehren wieder um und gehen nun durch den Wald. Wir folgen ca. einer halben Stunde, vorbei an einer Lichtung und an den „Tumulis“ (Römergräber) den Weg der uns schließlich auch durch den Tierpark Römerhütte führt wo wir letztendlich beim Gasthaus Römerhütte ankommen und eine lustige „Römerzugfahrt“ um den Tierpark wartet auf die Wanderer.
Bei der Imkerei von Familie Luef wird hauptsächlich Blütenhonig und Waldhonig gewonnen. Propolistropfen sind eine Spezialtität des Imkers und werden gerne zur Stärkung des Imunsystems verabreicht. Bei speziellen Imkernachmittagen kann man Interessantes aus der Welt der Bienen erfahren. Unter Tel. 03331 / 2743 kann man die Termine erfahren.
Direkt am Dorfplatz stehen Parkplätze zur Verfügung.
1/1
Römerhütte | © Familie Arzberger | Günther Steininger
Wie wird es die Tage
St. Lorenzen am Wechsel (725m)
Wechselnd sonnig und bewölkt, wobei es zwischendurch auch mal schneien kann.
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen