Radfahren mit der Familie | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee Radfahren mit der Familie | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee

R8 Feistritztalradweg - Klammradeln - Genussradel-Tour

Geöffnet

Das Abenteuer wartet in der Feistritzklamm. 

Tosendes Wasser, gewaltige Felswände und kühne Furten.

Neues Teilstück zwischen Anger und Koglhof ist nun auch verkehrsfrei befahrbar.

 

Durch die Feistritzklamm schlängelt sich ein ebenso erlebnisreicher wie verkehrsfreier Radweg. 

Tipps für Radler entlang des Radweges

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
33,1 km
Strecke
3:00 h
Dauer
285 hm
Aufstieg
95 hm
Abstieg
530 m
Höchster Punkt
330 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto
Aus Wien kommend:
Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee

Aus Salzburg/Deutschland kommend:
Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee.

 

 Wenn Sie im Süden starten:

  • In Kroisbach an der Feistritz starten wir den R8 Feistritztalradweg in Richtung Norden nach Blaindorf und weiter nach Kaibing.
  • Neben der Bundesstraße B54 in Kaibing ist der „Park und Bike“-Radabstellplatz auch ein idealer Ausgangspunkt für die Tour.
    Direkt daneben gibt es beim Gasthof Kricker, das köstlich cremige Softeis zum Genießen.
  • Weiter gehts in Richtung Norden. Wer Lust hat hat kann nach ca. 1 km rechts abbiegen, und einen Abstecher nach Maria Fieberbründl machen, dieser kleine beschauliche Wallfahrtsort ladet uns ein, eine kleine Rast zu machen. Hinter der wunderschönen Wallfahrtskirche liegt im riesigen Waldgebiet "Hofwald" die „Gradieranlage“, ein beschaulicher Holzbau, in dem Salzwasser über Tannenreisig und Schlehdornbüschel rieselt. Das Ganze erzeugt feinste „Aerosole“ (wie am Meerstrand), die den Lungenbläschen gut tun. Nachdem jetzt die Lunge wieder aufgetankt ist, geht es auf der gleichen Strecke zurück bis zum Abbiegepunkt und fahren am R8 nach St.Johann bei Herberstein,wo einerseits der bekannte Gasthof Prettenhofer mit einem Radlermenü wartet, andererseits ein Abstecher nach links in die Weinberge von Siegersdorf lohnen würde. Geradeaus liegt nach einem kurzen Anstieg das Schloss Herberstein und der Tierpark Herberstein.
  • Noch eine kurze Bergab-Passage und schon ist der Stubenbergsee erreicht.
  • Hier empfehlen sich für eine Rast die „See-Gasthöfe“ oder ein Abstecher in den Ort Stubenberg hinauf. Vom Seeweg erreicht man direkt die Einfahrt in die Klamm-Strecke, nach 2 Kilometern das Schaukraftwerk, wo ein Trinkwasser-Brunnen zur Rast lädt.
  • Der Radweg durch die " Stubenbergklamm" ist sicherlich einer der schönsten Abschnitte entlang der Feistritz, der Sie weiter zum Töchterlehof - Stutenmilchgestüt. bringt.
  • Dann gehts Richtung Anger und weiter nach Koglhof zur Sommerrodelbahn  -  dieses Teilstück zwischen Steg und Koglhof ist jetzt auf einem verkehrsfreien Radweg befahrbar. 
  • Nach einem Besuch bei der Sommerrodelbahn geht es auf der stark befahrenen Bundesstraße B 72 weiter nach Birkfeld.
  • Ab Birkfeld können Sie auf der ehemaligen Bahntrasse den Radweg R8 bis nach Ratten verkehrsfrei genießen.

 

Da die Klamm eine Hochwasserzone ist und unter Naturschutz steht, konnte der Radweg nur unter strengen Auflagen mit möglichst wenig Eingriff in die Natur gebaut werden. Genauso vorsichtig wie beim Bau vorgegangen worden ist, muss die Befahrung erfolgen, da die Furten (Querungen knapp über dem Wasser) kein Geländer aufweisen (würde bei Hochwasser zu Verklausungen führen) und durch massive Steinschlichtungen befestigt sind:

Befahren auf eigene Gefahr

Bei Hochwasser dürfen die Furten nicht betreten und befahren werden. 

Die Furten sind mit dem Rad im Schritttempo oder Rad schiebend zu passieren

Es wird keine Haftung übernommen

 

Bitte beachten Sie, das der Streckenabschnitt zwischen Koglhof bis  Birkfeld nur auf einer stark befahrene Straße zu befahren ist.

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden ein, um Sie mit kulinarischen Schmankerln zu verwöhnen,  und so wird Ihre Radtour einer echten Genuss-Radtour.

  • Park & Bike Platz Kaibing
  • Parkplatz beim Gasthaus Schwaiger in Steg bei Anger

Erlebnisregion  Oststeiermark
Geschäfstelle ApfelLand- Stubenbergsee

www.oststeiermark.com

 

 

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Puch bei Weiz (432m)

morgens
0°C
5%
5 km/h
mittags
7°C
10%
5 km/h
abends
7°C
10%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
morgens
4°C
20%
5 km/h
mittags
14°C
25%
10 km/h
abends
12°C
55%
10 km/h
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
31.03.2023
6°C 16°C
01.04.2023
6°C 16°C
02.04.2023
4°C 11°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Klammradeln | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Großsteinbach mittel Geöffnet
Strecke 32,6 km
Dauer 2:30 h

Klammradeln - R8 Feistritztalradweg

Weinreben © Bernd Eitljörg | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Pischelsdorf am Kulm mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 0:40 h

WZ 7 Hollerbergtour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick von St. Johann bei Herberstein | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 23,6 km
Dauer 3:00 h

Paradies-Runde, Stubenbergsee - Apfelland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtsort Maria Fieberbründl | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Kaindorf mittel Geöffnet
Strecke 28,6 km
Dauer 3:00 h

Wein & Wasser-Tour, Ökoregion Kaindorf

Weinberg mit Blick auf das Hl.Grab | Christian  Strassegger | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 1:30 h

Weinbergtour HB 7

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Obermayerhofen, Auffahrt | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Kaindorf leicht Geöffnet
Strecke 21,2 km
Dauer 2:00 h

Hopfen-Tour, Ökoregion Kaindorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genuss in und rund um die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf | 2-Thermenregion Bad Waltersdorf | © Bernhard Bergmann
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 20,7 km
Dauer 1:30 h

Feinspitz-Tour