Wanderung Geierwand-Runde, Stubenberg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Geierwand-Runde, Stubenberg - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Geierwand-Runde, Stubenberg

Geöffnet

Eine Aussichtsreiche Wanderung im schönen Apfelland- Stubenbergsee

Traumhafte Ausblicke auf den Stubenbergsee und über das oststeirische Hügelland sind garantiert.

Der Geierwand- Rundwanderweg hat einiges zu bieten. Die Geierwand erhebt sich mächtig hinter dem Stubenbergsee. 

Eine herrliche Aussicht erwartet Sie. Vorallem aber beim sogenannten ‚Kranzl‘  dieser Aussichtspunkt bietet einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein und seinen Innenhof.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,2 km
Strecke
3:30 h
Dauer
390 hm
Aufstieg
390 hm
Abstieg
634 m
Höchster Punkt
365 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

 

  • Anfahrt
  • Mit dem Auto
    Aus Wien kommend:
    Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee
  • Aus Salzburg/Deutschland kommend:
    Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee.

Der Weg ist mit Nr. 23 gekennzeichnet

Zunächst folgen Sie dem rechten Feistritzufer bis zum Gasthof "Der neue Waldhof". Jetzt geht es gleich richtig los, denn der Weg steigt von hier stark an.
Bis wir zum höchsten Punkt der Geierwand kommen führt uns der Weg ausschließlich durch einen wunderschönen Mischwald. Am höchsten Punkt angekommen werden wir mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Stubenbergsee und Umgebung belohnt. Nach einer kleinen Rast, die wir uns ja verdient haben geht es weiter. 
Der Abstieg verläuft anfangs am Waldrand entlang und geht dann weiter auf Wiesen, vorbei an Gehöften und durch ein kurzes Waldstück bis zum Aussichtspunkt Heinrichhöhe/ Kranzl.
Von hier aus haben wir einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein ( diese Ansicht aus der Vogelperspektive, haben wir uns wohl verdient).


Nach diesem fantatischen Eindruck den wir von diesen imposanten Bauwerk mitnehmen, geht es weiter zum "Heiligen Grab". Auf diesem schönen Platz stehen drei Kapellen. 

Hier offenbart sich einem ein ruhiger, wunderschöner Platz, der zum Verweilen einladet. Von hier aus geht es dann stetig bergab, wo uns uns Kreuzwegstationen die durch einen Buchenwald führen begleiten, deren Umfänge uns nur staunen lassen. Nachdem wir den Wald verlassen haben kommen wir an der Rosalienkapelle am Ortsrand von St. Johann bei Herberstein vorbei und gehen dann noch ein kleines Stück bis wir zur Pfarrkirche St. Johann bei Herberstein kommen.

Um nicht den gleichen Weg zurück zu gehen, können wir nachdem wir den Ort St.Johann bei Herberstein verlassen haben, am Radweg R8 Richtung Tierpark Herberstein weiter zum Stubenbergsee und zum Ausgangspunkt zurück kehren.

 

 

 

Wir empfehlen Ihnen

  • Am Ende der Wanderung bietet sich bei heißem Wetter eine Abkühlung im Stubenbergsee an, oder vielleicht ein Besuch in der Tierwelt Herberstein und Gartenschloss Herberstein.

  • Um auch die kulinarischen Schmankerln im ApfelLand- Stubenbergsee zu genießen, planen Sie genug Zeit ein.

 

Bus:

Direkte Busverbindungen von der Landeshauptstadt Graz und der Bundeshauptstadt Wien.

www.postbus.at

Bahn: www.oebb.at

Mit SAM werden Fahrten zu Sehenswürdigkeiten oder die Abholung nach einer Wanderung für alle möglich.

SAM- Sammeltaxi

Alle Parkplätze um den Stubenbergsee sind gebührenpflichtig (ausgenommen sind Behinderte § 29b).
Parkgebühr

Seeparkplatz- Feistritzbrücke

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
8223 Stubenberg am See 5

www.apfelland.info

www.oststeiermark.com

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Feistritztal (361m)

morgens
sonnig
13°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
24°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
17°C
0%
0 km/h
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
morgens
sehr sonnig
10°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
24°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
16°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
29.09.2023
sehr sonnig
8°C 26°C
30.09.2023
großteils bewölkt
9°C 23°C
01.10.2023
sehr sonnig
11°C 23°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Vom Buchkogel mit Blick auf den Kulm | ©WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 4:00 h

Buchkogel- Höhenweg

Wallfahrtskirche Pöllauberg und Blick ins Tal | Helmut Schweighofer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 21,4 km
Dauer 7:00 h

Wanderung von Pöllauberg zur Ringwarte

Dunstban/Dunstbauer | Helmuth Peer, ÖAV Sektion Anger  | © Unbekannt
Anger mittel Geöffnet
Strecke 19,0 km
Dauer 6:45 h

Das Landlebn

Klimazukunft-Weg: Wegweiser im Hintergrund Schloss und Pfarrkirche Pöllau | Reinhold Schöngrundner | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau leicht Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:00 h

Rundwanderung: Klimazukunft-Weg (by KLAR! Naturpark Pöllauer Tal)

Steirische Apfelstraße | ©Walter Schneider | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 3:00 h

Rundwanderweg: Rosenkogel- Kulmweg

Apfelrundweg Etzersdorf | Lara Fani | © Oststeiermark Tourismus
Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h

Apfelrundweg Etzersdorf - Rollsdorf

Herberstein Garten | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h

Herbersteinweg