Plankogel - Rundweg, Sommeralm
Geöffnet
Ein gemütlicher Rundweg hinauf auf einen der schönsten Ausblicksberge im Naturpark Almenland in der Steiermark - mit einem grandiosen 360 Grad-Rundumblick.
Wer sich rasch einen Überblick über das größte Almweidegebiet Europas verschaffen will, fährt hinauf auf die Sommeralm und startet dort diese gemütliche Wanderung hinauf auf zum völlig freistehenden Gipfelkreuz des Plankogels.
Ausgehend von der Stoakoglhütte auf der Sommeralm führt der erste Teil des Weges immer leicht fallend durch den Wald. Bald sind die ersten Aussichtspunkte erreicht. Jetzt links halten und hinauf bis zum Windrad auf der Sommeralm gehen. Kurz vor dem Windrad biegt man links hinauf zum Plankogel-Gipfel ab.
Beim Gipfelkreuz hat man den wohl schönsten 360 Grad-Ausblick auf die umliegenden Almen und darüber weit hinaus ins Land. Vom Gipfelkreuz sieht man unten auch schon wieder die Stoakoglhütte, zu der man über einen recht steilen Weg absteigt.
Weitere Informationen
Die Stoakoglhütte liegt direkt an der Sommeralmstraße, Anfahrt über die Brandlucken oder die Teichalm.
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.
- Ausgehend vom Parkplatz bei der Stoakoglhütte folgen wir dem dem Pfeil „Rundweg um den Plankogel“ (Weg-Nr. 8).
- Bei einer kleinen Jagdhütte beginnt der Weg kontinuierlich zu steigen und wir erreichen nach ca. 30 Min. die ersten Aussichtspunkte.
- Bei einer Kreuzung (rechts geht es Richtung Teichalm) halten wir uns links und gehen weiter bis zum "Kerschbaumgatterl".
- Vom "Kerschbaumgatterl" führt Weg-Nr. 730/745 hinauf zum Windrad auf der Sommeralm.
- Kurz vor dem Windrad biegen wir (entsprechend der Markierung) links zum Plankogel-Gipfel ab, den wir nach ca. 20 Minuten erreichen.
- Vom Gipfelkreuz steigen wir direkt zur darunter liegenden Stoakoglhütte ab (kurzer, aber steiler Abstieg).
Alternative:
- Wer den steilen Abstieg vermeiden möchte, geht in Richtung Windrad zurück und dann gemütlich oberhalb der Sommeralmstraße weiter zur Stoakoglhütte (Weg-Nr. 745).
Von der Sommeralmstraße erreicht man schnell den wunderbaren Biohof Hochegger. Das Hochegger-Kreuz vis-a-vis ist ein beliebter Rast- und Aussichtspunkt.
Parkplätze direkt vor der Stoakoglhütte.
1/12
Stoakoglhütte; Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
2/12
Wegweiser Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
3/12
Kerschbaumalm, Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
4/12
Windrad auf der Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
5/12
Sommeralm mit Rinderherde | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
6/12
Unter dem Plankogel-Gipfel | © Naturpark Almenland | WEGES
7/12
Plankogel Gipfel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
8/12
Plankogel, Aussicht nach Süden | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
9/12
Plankogel, Aussicht nach Norden | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
10/12
Weg hinauf zum Plankogel | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
11/12
Rinderherde auf der Sommeralm | © Naturpark Almenland | Christine Pollhammer
12/12
Diperl in der Stoakoglhütte | © Naturpark Almenland | WEGES
Wie wird es die Tage
St. Kathrein am Offenegg (965m)
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später leichter Schneefall.
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen