Erlebnisreiche Rundreise für E-Biker | © Steiermark Tourismus, Harry Schiffer Erlebnisreiche Rundreise für E-Biker | © Steiermark Tourismus, Harry Schiffer

E-Bike Genusstour durch die Oststeiermark

Geöffnet

In 5 Tagesetappen zu den schönsten landschaftlichen, kulinarischen wie kulturellen Erlebnisstätten im Garten Österreichs.

Erlebnisreiche Rundreise für E-Biker

187 Radkilometer führen in einer Rundtour durch die Oststeiermark. Erfreulicherweise sind dabei 2.900 Höhenmeter zu bewältigen, denn es gilt, viele Kalorien, die man sich z.B. im Arzberger-Käsestollen, der Edelbrennerei Graf, der Almenland-Imkerei Kreiner, den Weizer Schafbauern, vielen Apfel- und Obsthöfen sowie Erlebnisbauernhöfen anisst, wieder zu verbrennen.

 

Genuss-Tipps für Radler entlang der E-Bike Genusstour durch die Oststeiermark:

  • Weizer Schafbauern
    Weiz, www.weizerschafbauern.at
    Aus hochwertigen landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Milch und Fleisch stellen die Weizer Schafbauern eine umfangreiche Palette ausgewählter Spezialitäten her.
  • Almenland Stollenkäse
    Arzberg, www.almenland-stollenkaese.at
    Geboten wird eine lukullische Führung durch den Franz-Leopold-Stollen, wo der Stollenkäse reift. Im außergewöhnlichen Ambiente des ehemaligen Silberbergwerks erfahren Sie alles rund um den Käse, die Pflege und erhalten besondere Eindrücke der Käsereifung. Im gemütlichen Grubenhaus werden im Anschluss die erlesenen Käsesorten verkostet.
  • Almenland-Imkerei Kreiner
    Passail, www.imker.at
    Auftanken mit energievollen Erzeugnissen aus dem Bienenvolk. Verschiedene Honigsorten, Honig-Spezialprodukte, Honiglebkuchen, Honigschokolade und mit Honig gesüßte Almenland-Pralinen.
  • Almenland Edelbrennerei Graf
    St. Kathrein/Offenegg, www.almschnaps.at
    In St. Kathrein am Offenegg, mitten im Naturpark Almenland finden Sie die Edelbrennerei Graf. Spezialisiert auf die Destillation von alten Kernobstsorten, Wildfrüchten und Beerenobst findet man Brände und Liköre in der höchsten Qualität.
  • Biohof Schloffer
    Anger, www.schloffer.at
    Bei einem Besuch des Betriebes erfahren Sie mehr über das Wesen des biologischen Obstbaues. Genießen Sie Bio von der feinsten Art im Hofladen. Ganzjährig Bio-Obst.
  • Haus des Apfels
    Puch bei Weiz, www.mostschank-kelz.at
    Steirisches Obstbaumuseum, virtueller Museumsrundgang auf der Webseite.
  • Obsthof Wilhelm
    Puch bei Weiz, www.wilhelm.at
    Brennerei- oder Obstgartenführung mit anschl. Apfel-,Fruchtsaft-, Edelbrand- oder Weinverkostung!
  • Gartenschloss und Tierwelt Herberstein
    St. Johann bei Herberstein, www.herberstein.co.at, www.tierwelt-herberstein.co.at
    Tierpark, Schloss, Gironcoli Museum, Historische Gärten, Naturschutzgebiet Feistritzklamm
  • Bauernladen Pöllau
    Pöllau, www.bauernladen.gutes.at
    Produktpalette: von würzigen und herzhaften Köstlichkeiten bis zu den regionstypischen Produkten der Pöllauer Hirschbirne; Kunsthandwerk aus der Region.
  • Pfarrkirche Pöllau und Schlosspark
    Pöllau, www.naturpark-poellauertal.at
    Ehemaliges Augustiner Chorherrenstift mit imposanter Pfarrkirche. Pöllauer Schlosspark, Freiluftklassenzimmer, Wurzelschaustation, Info-Station Hirschbirn hirsch’n.
  • Ölmühle Fandler
    Pöllau, www.fandler.at
    Man nehme das oststeirische Pöllau, beste Ölsaat, viel Erfahrung gemixt mit Gefühl sowie ein uraltes Pressverfahren. Das Resultat: 17 hocharomatischen Speiseöle.
  • Steirerkraft Kernothek
    St. Ruprecht/Raab, www.steirerkraft.com
    Erleben Sie die Herstellung von feinstem Steirerkraft Kürbiskernöl g.g.A., schauen Sie den Ölmüllern über die Schulter und erfahren Sie vieles rund um den Gleisdorfer Ölkürbis.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
158,7 km
Strecke
22:00 h
Dauer
2223 hm
Aufstieg
2224 hm
Abstieg
1170 m
Höchster Punkt
289 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Wien: Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt Gleisdorf West
Aus Richtung Graz: Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt Gleisdorf West

Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen.

In 5 Tagesetappen die Oststeiermark entdecken

Ein unvergessliches und genussvolles Raderlebnis in abwechslungsreicher Landschaft und mit köstlichen kulinarischen Schätzen. Mit dem E-Bike bringt man es auf entschleunigende Weise zu einer ansehnlichen Kilometerleistung. Dabei hat man auch noch entsprechend Zeit sich Sehenswürdigkeiten anzusehen, regionale Produkte zu verkosten und die wunderbaren Gärten zu genießen.

 

1. Etappe St. Ruprecht-Almenland

Die Tour führt entlang dem Fluss Raab aufwärts durch das Bärental nach Weiz. Der „Raabtal-Radweg“ R11 führt auf einer Nebenstraße über den Arzberg mit einigen Höhenmetern nach Passail im Almenland, wo der „ALMO“ zu Hause ist. Rindfleischspezialitäten vom Almochsen bieten hier die meisten Gasthäuser. In Passail beeindruckt der Imker Kreiner mit seiner leidenschaftlich geführten Imkerei und seinen Honigprodukten. Köstliches Abendmahl erhält man im Gasthof Schrenk am Hauptplatz.

2. Etappe Passail-St. Kathrein/Offenegg – Anger

Am nächsten Tag ist das erste Ziel St. Kathrein/Offenegg, wo einige Ausflugsziele zum Aufladen der Akkus von Bike und Fahrer einladen. Danach führt die Tour auf die Brandlucken und von dort bergab nach Anger ins ApfelLand, wo feinste Produkte aus der Obstwirtschaft verkostet werden können.

3. Etappe Anger-Puch-Hofkirchen

Entlang der Obstgärten geht es Richtung Apfelstraße, wo die zahlreichen Obsthöfe zur Besichtigung mit anschließender Verkostung der Spezialitäten einladen. Von Puch erreichen wir den Stubenbergsee über die Stubenbergklamm. Am See entlang finden sich zahlreiche Gasthäuser zum Auftanken für das Rad und für den Fahrer und am wunderschönen Seeareal kann man sich gemütlich entspannen.

4. Etappe Hofkirchen- Pöllau- Bad Waltersdorf

Weiter führt die Tour über den Vockenberg Richtung Pöllau ins Land der Hirschbirne - Ort der bäuerlichen Erzeugnisse. Im Bauernladen ist alles erhältlich, was rund 80 Bauern der Umgebung erzeugen; herzhaft aufbereitet und qualitätsvoll präsentiert. Die Radtour führt weiter durchs Safental nach St. Stefan, auf dem HB 18 nach Kaindorf und dann zur Ölmühle Höfler in Kopfing. Weiter nach Nörning, ab hier auf dem HB 20 nach Ebersdorf und Wagenbach zum Toni Bräu. Von Wagenbach weiter nach Geiseldorf zum Gstau-daWERK, die Blüten- und Kräuterwerkstatt. Gleich in der Nachbarschaft ist das Wirtshaus Friedrich zu finden, eine ausgezeichnete Einkehrmöglichkeit.

5. Etappe Rückfahrt von Buch- St. Ruprecht/Raab

Rückfahrt nach St. Ruprecht/Raab von Bad Waltersdorf/Geiseldorf über Ebersdorf, Hirnsdorf und Prebuch nach St. Ruprecht/Raab.

  • Urlaub so ganz wie ich will in 4 Regionen der Steiermark. 365 Tage Urlaubsfreude mit der GenussCard

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

MOBILZENTRAL - Zentrale Auskunftsstelle zu allen Fragen des öffentlichen Verkehrs.

Mit der BusBahnBim-App ist eine Fahrplanauskunft auch von unterwegs per Smartphone ganz einfach: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Bim in der Steiermark (und in ganz Österreich) können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist BusBahnBim als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Es sind ausreichend Parkplätze am Bahnhof in St. Ruprecht verfügbar.

Empfohlene Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
Anbindung/ Vernetzung: R11 Raabtalradweg, R8 Feistritztalradweg, R57 Pöllauer Radweg

 

Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
13°C
5%
5 km/h
mittags
18°C
0%
10 km/h
abends
16°C
5%
5 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
morgens
14°C
15%
5 km/h
mittags
18°C
45%
10 km/h
abends
15°C
55%
5 km/h
Ein bewölkter Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch, später auch mit Schauern.
04.06.2023
10°C 19°C
05.06.2023
11°C 20°C
06.06.2023
12°C 20°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
maedchen_fahrrad © Steiermark Tourismus  Harry Schiffer web | Steiermark Tourismus  Harry Schiffer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 89,2 km
Dauer 7:00 h

Apfelstraßenradtour in der Oststeiermark