In 5 Tagesetappen die Oststeiermark entdecken
Ein unvergessliches und genussvolles Raderlebnis in abwechslungsreicher Landschaft und mit köstlichen kulinarischen Schätzen. Mit dem E-Bike bringt man es auf entschleunigende Weise zu einer ansehnlichen Kilometerleistung. Dabei hat man auch noch entsprechend Zeit sich Sehenswürdigkeiten anzusehen, regionale Produkte zu verkosten und die wunderbaren Gärten zu genießen.
1. Etappe St. Ruprecht-Almenland
Die Tour führt entlang dem Fluss Raab aufwärts durch das Bärental nach Weiz. Der „Raabtal-Radweg“ R11 führt auf einer Nebenstraße über den Arzberg mit einigen Höhenmetern nach Passail im Almenland, wo der „ALMO“ zu Hause ist. Rindfleischspezialitäten vom Almochsen bieten hier die meisten Gasthäuser. In Passail beeindruckt der Imker Kreiner mit seiner leidenschaftlich geführten Imkerei und seinen Honigprodukten. Köstliches Abendmahl erhält man im Gasthof Schrenk am Hauptplatz.
2. Etappe Passail-St. Kathrein/Offenegg – Anger
Am nächsten Tag ist das erste Ziel St. Kathrein/Offenegg, wo einige Ausflugsziele zum Aufladen der Akkus von Bike und Fahrer einladen. Danach führt die Tour auf die Brandlucken und von dort bergab nach Anger ins ApfelLand, wo feinste Produkte aus der Obstwirtschaft verkostet werden können.
3. Etappe Anger-Puch-Hofkirchen
Entlang der Obstgärten geht es Richtung Apfelstraße, wo die zahlreichen Obsthöfe zur Besichtigung mit anschließender Verkostung der Spezialitäten einladen. Von Puch erreichen wir den Stubenbergsee über die Stubenbergklamm. Am See entlang finden sich zahlreiche Gasthäuser zum Auftanken für das Rad und für den Fahrer und am wunderschönen Seeareal kann man sich gemütlich entspannen.
4. Etappe Hofkirchen- Pöllau- Bad Waltersdorf
Weiter führt die Tour über den Vockenberg Richtung Pöllau ins Land der Hirschbirne - Ort der bäuerlichen Erzeugnisse. Im Bauernladen ist alles erhältlich, was rund 80 Bauern der Umgebung erzeugen; herzhaft aufbereitet und qualitätsvoll präsentiert. Die Radtour führt weiter durchs Safental nach St. Stefan, auf dem HB 18 nach Kaindorf und dann zur Ölmühle Höfler in Kopfing. Weiter nach Nörning, ab hier auf dem HB 20 nach Ebersdorf und Wagenbach zum Toni Bräu. Von Wagenbach weiter nach Geiseldorf zum Gstau-daWERK, die Blüten- und Kräuterwerkstatt. Gleich in der Nachbarschaft ist das Wirtshaus Friedrich zu finden, eine ausgezeichnete Einkehrmöglichkeit.
5. Etappe Rückfahrt von Buch- St. Ruprecht/Raab
Rückfahrt nach St. Ruprecht/Raab von Bad Waltersdorf/Geiseldorf über Ebersdorf, Hirnsdorf und Prebuch nach St. Ruprecht/Raab.