Wanderung Mühlen_Greith-Jakobsberg-Runde - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Wanderung Mühlen_Greith-Jakobsberg-Runde - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Mühlen_Greith-Jakobsberg-Runde

Geöffnet
Der schöne, familientaugliche Rundwanderweg führt uns von Mühlen nach Greith und zur Tonnerhütten-Straße. Am Weg können wir den Blick auf den Zirbitzkogel genießen.
Sehr markant hebt sich die Pfarrkirche Greith vom Ortsbild ab. Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Gegend um Greith gerodet und besiedelt. Die dem Hl. Martin geweihte Kirche in Greith dürfte kurz nach 1200 errichtet worden sein. Die Pfarrkirche Greith ist ein spätgotischer Bau (15. Jahrhundert), die Inneneinrichtung entstammt unterschiedlichen Stilepochen.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
7,3 km
Strecke
2:45 h
Dauer
296 hm
Aufstieg
296 hm
Abstieg
1254 m
Höchster Punkt
957 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Weiter Richtung Mariahof, dort nach Neumarkt, nach Neumarkt und St. Marein links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Durch Neumarkt und St. Marein fahren, dann links Richtung Mühlen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen zum Ortszentrum.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad Richtung Neumarkt. Nach der Klamm und kurz vor St. Marein rechts Richtung Mühlen abbiegen. Der Bundesstraße folgen, dann links nach Mühlen abbiegen.

www.at.map24.com

Vom Ortszentrum Mühlen gehen wir ca. 100 m nach NO zur Straßen-Gabelung Jakobsberg-Tonnerhütte bzw. Noreia-Mondorf. Wir gehen auf der leicht steigenden Straße nach rechts (SO) ca. 350 m in Richtung Noreia bis zur Abzweigung der Straße nach Greith. Dann zweigen wir nach links (N) ab und gehen auf der leicht steigenden Gemeindestraße ca. 1,5 km bis zur Gabelung der Wege 3, 4 und 5 sowie dem Mühlradl-Wanderweg beim Haus Egger. Hier haben wir einen herrlichen Ausblick nach St. Helen, Hitzmannsdorf, Jakobsberg und die Wölzer Tauern. Auf der weiterhin leicht steigenden Schotterstraße gehen wir ca. 1 km bis zur Gabelung der Wege 3 und 4.

Wir folgen der Markierung 3 nach links (NW) und kommen auf dem nunmehr flach verlaufenden geschotterten Weg zum Gehöft Schnedl. Nun wendet sich der Weg nach N dem Zirbitzkogel zu. Vorbei an großen Weideflächen an der rechten Seite, stets mit herrlichem Blick auf den Zirbitzkogel, führt uns der geschotterte Weg zur Gabelung der Wege 3 und 3a unmittelbar vor Greith, dem höchsten Punkt der Wanderung.

Von Greith verläuft der "3er"-Weg nunmehr flach nach NW in den Fallgraben. Nach dem Passieren der Brücke mit einem idyllischen Bankerl wendet sich der Weg nach W und führt uns flach verlaufend durch ein Waldstück an die Straße zur Tonnerhütte bzw. zur Gabelung der Wege 3, 9, des Norischen Panoramaweges und dem Mühlradl-Wanderweg.

Wir folgen der leicht fallenden Straße talwärts zur Kreuzung in Jakobsberg. Wir biegen nach links in Richtung Mühlen ab und folgen der asphaltierten, leicht fallenden Gemeindestraße bis zur 2. (Rechts-)Kehre. Unmittelbar nach der Kehre zweigt der Waldweg nach links ab und führt durch ein kleines Waldstück wieder an die Straße zur Tonnerhütte.

Auf der asphaltierten "Tonnerhütten-Straße" gehen wir nach links (SO), an der Abzweigung zum Wasserfall bzw. dem Naturlehrpfad vorbei zur Straßen-Gabelung Jakobsberg-Tonnerhütte bzw. Noreia-Mondorf und weiter in das Ortszentrum von Mühlen, dem Ausgangspunkt.

Parkplatz bei der Schaumühle
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
A-8820 Neumarkt in der Steiermark, Hauptplatz

Tel. +43 (0)3584 / 2005
Fax: +43 (0)3584 / 2005-4
www.natura.at
i
nfo@natura.at | lambrecht@natura.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Mühlen (961m)

morgens
nebelig
12°C
55%
5 km/h
mittags
nebelig
13°C
65%
5 km/h
abends
nebelig
10°C
65%
10 km/h
Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
morgens
bewölkt
8°C
15%
10 km/h
mittags
weather.icon.04
14°C
5%
15 km/h
abends
weather.icon.04
10°C
5%
10 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
25.09.2023
sehr sonnig
6°C 18°C
26.09.2023
sonnig
9°C 21°C
27.09.2023
sonnig
9°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 5,6 km
Dauer 1:44 h

Mitterberger Rundwanderung

Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 14,9 km
Dauer 4:20 h

Mariahof_Von der "Alten Schmiede" zum Steinschloss

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
NaturLesePark - Skulpturen | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 7:00 h

Etappe 13 Vom Gletscher zum Wein Südroute Neumarkt - Tonnerhütte Zirbitzkogel

See in See | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 12,1 km
Dauer 2:30 h

Von Neumarkt über Ort See nach Mühlen

Camping am Badesee | Rieki Wernig | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Windbergrunde

Maria Leitner | © Erlebnisregion Murtal
Obdach mittel Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:40 h

Sabathy-Rothaidenhütte-Zirbitzkogel-Winterleitenhütte-Sabathy

Bionik-Erlebnisinsel: Riesenschachtelhalme | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 6:37 h

Zurück zum (Pöllauer) Ursprung