Krakauer Höhensteig
Geöffnet
Von Unteretrach zur Holzerhütte, weiter zum Woadschober (höchster Punkt) und dann auf einem Forstweg zum Schattensee.
Die Tour gilt darüber hinaus als Top Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit Preber und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.
Ursprünglicher Wald mit üppig grünem Moos, uralte Fichtenriesen und schlanke Lärchen sind die Hauptdarsteller auf dieser schönen, aber auch anspruchsvollen Kammwanderung am Schattnerberg hoch über dem Krakautal. Es ist eine Rundwanderung mit einer Abkürzung bei der Holzerhütte. Naturliebhaber und Ruhe Suchende werden begeistert sein. Da es bis zum Schattensee keine bewirtschafteten Hütten gibt, ist es ratsam, seine eigene Jause mitzubringen, denn schöne Rastplätze gibt es in Hülle und Fülle. Bei zwei Hütten stehen Brunnen mit klarem, frischem Trinkwasser. Den Reiz auf dieser Kammwanderung stellt vor allem der wunderbare Rundblick zum Gstoder, über den benachbarten Lungau, in das Etrachtal, das Rantental und das Prebertal dar. Zusätzlich begeistert der schöne Mischwald, vor allem aber auch die vielen Lärchen, die schönen Almweiden, die noch zum Teil gemäht werden und die geheimnisvollen Moorflächen. Speziell im Herbst ist diese Tour eine Traumwanderung mit vielen schönen Aussichtspunkten.
Weitere Informationen
Anreise mit dem PKW
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Ausgangspunkt ist der Bergsteigerdorf-Partnerbetrieb Jagawirt in Unteretrach. Auf dem kurzen Weg zum ersten Markierungspfahl (Weg Nr.8 – Richtung Holzerhütte) kommt man an der schönen Fortnerkapelle aus dem 18. Jh. vorbei und kann dort den „Steirischen Herrgott“ bewundern. So wird der Hl. Isidor genannt, der mit einer Lederhose bekleidet auf einer Regenwolke schwebt. Bei Dürreperioden wurde der Heilige mit der Bitte um Regen angefleht. Nach der Kapelle vorbei am Pferdehof Andexer beginnt schon der kleine Waldpfad, der für die nächsten 40 Minuten steil in den Wald des Schattnerberges hinaufführt. Für die gesamte Wanderung muss man bei rund 700 m Höhendifferenz mit 4 – 5 Stunden Gehzeit rechnen. Vom Woadschober wandert man dann auf einem Forstweg bergab bis zum Schattensee, einem schönen, ruhigen Moorsee.
Vom Schattensee bis zum Ausgangspunkt beim Jagawirt sind es 5 km.
Rückkehr vom Schattensee zum Ausgangspunkt: Abholung durch den jeweiligen Vermieter bzw. Ruftaxi: 0664 2377956 (Hubert Siebenhofer) oder 0664 1311950 (Walter Schlick).
Alternative: Bei der Holzerhütte kann man auch den Forstweg hinunter nach Unteretrach nehmen und kommt dann direkt zurück zum Ausgangspunkt, Gehzeit ca. 3 Stunden. Sonst folgt man ab der Holzerhütte der Markierung Richtung Woadschober.
Krakauer Wanderkarte 1:28.000 im Tourismusbüro erhältlich.
Anreise mit Bahn und Bus
Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau.
Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
1/11
Krakauer Höhenwanderung | © Tourismusverband Region Murau | Andrea Siebenhofer
2/11
Blick auf Preber | © Ewald Siebenhofer | Andrea Siebenhofer
3/11
Blick auf den Gstoder | © Ewald Siebenhofer | Andrea Siebenhofer
4/11
Ferienanlage | © Georg Grillhofer | Georg Grillhofer
5/11
Steirischer Herrgott in der Fortnerkapelle | © TVB Krakau | TVB Krakau
6/11
Lackenkreuz | © Siebenhofer Ewald | Ewald Siebenhofer
7/11
Fischerhütte am Schattensee | © Ewald Siebenhofer | Ewald Siebenhofer
8/11
Schallerwirt | © Joseph Schnedlitz | Joseph Schnedlitz
9/11
GH Tauernwirt | © Margot Biegel | Fam. Biegel
10/11
© Birgit Stiller | Birgit Stiller
11/11
Schattensee | © Ewald Siebenhofer | Ewald Siebenhofer
Wie wird es die Tage
Ranten (912m)
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen