Kirche St.Blasen | © Tourismusverband Region Murau Kirche St.Blasen | © Tourismusverband Region Murau

Karchau_Mühlsteinboden-St. Blasen Runde

Geöffnet

Wanderung zur idyllisch gelegenen Kapelle mit herrlichem Rundblick, dann weiter nach St. Blasen zur Kirchbesichtigung und nach kurzer Einkehr wieder zurück zum Alpengasthof Moser.

Der Sage nach war Mühlsteinboden ein Hexenberg. Böse Wetter sollen alljährlich ihren Hagel ausgeschüttet haben, bis ein frommer Bauer dort ein Kreuz aufstellte. Heute steht dort eine kleine Wallfahrtskirche auf 1.544 m Seehöhe. Einheimische und Gäste bestätigen gleichermaßen, dass dies auch heute noch ein besonderer Kraftort ist, an dem man Ruhe und Energie für den Alltag tanken kann.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
14,4 km
Strecke
3:45 h
Dauer
726 hm
Aufstieg
726 hm
Abstieg
1522 m
Höchster Punkt
1070 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Dort rechts abbiegen Richtung Mariahof und St. Lambrecht. In Mariahof nach dem Bahnübergang links abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. Nach dem Ortszentrum von Neumarkt links abbiegen Richtung Murau, in Mariahof links nach dem Bahnübergang abbiegen Richtung St. Lambrecht. Das Stift befindet sich im Ortszentrum von St. Lambrecht.

 

Wien:                   2:15h     220km

Graz:                     1:10h     110km

München:           3:15h     289km

Salzburg:             2:00h     160km

Linz:                      2:10h     175km

Klagenfurt:         0:25h     40km

 

www.at.map24.com

Wir nehmen die Straße Richtung St. Lambrecht, bei den Bienenstöcken links gehen wir in Richtung Bauernhof Berger. Vor dem Hofplatz des Bauernhofes Berger gehen wir rechts den Stichweg hoch, danach halten wir uns links und kommen auf ein kleines Plateau. Wir gehen hinter das Gatter und rechts den Forstweg hoch (Beschilderung geht vor dem Gatter hoch und kommt dann etwas weiter oben wieder auf den Forstweg). Ab hier folgen wir immer den Wegweisern bzw. dem Forstweg bergauf, bis wir die Kapelle Mühlsteinboden erreichen. Über einen Forstweg kommen wir hinunter nach St. Blasen und von dort aus über einen Wanderweg parallel zur Straße zurück in die Karchau.

Der Mühlsteinboden ist ein ganz besonderer Kraftplatz.

Mit der Bahn zu den Bahnhöfen Mariahof-St. Lambrecht oder Neumarkt in Steiermark:

Von Wien mit nur einmal umsteigen in Bruck/Mur 7 x täglich hin oder retour in 3:45 h ab € 14,-

Von Graz mit nur einmal umsteigen in Bruck/Mur 7 x täglich hin oder retour in 2:15 h ab € 9,-

Von Linz mit zweimal umsteigen in Selzthal und St. Michael in Obersteiermark 6 x täglich hin oder retour in 3:45h ab € 14,-

Von Salzburg mit einmal umsteigen in St. Michael in Obersteiermark 4 x täglich oder mit zweimal umsteigen in Bischofshofen und St. Michael in Obersteiermark 2 x täglich hin oder retour in 4:30 h ab € 24,-

Von Klagenfurt mit einmal umsteigen in Friesach in Kärnten 6 x täglich hin oder retour in 1:20 h ab € 8,-

 

Beim Sparschiene-Ticket fährt pro Erwachsenen bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre kosten

 

Weitere Informationen unter:

www.oebb.at

www.verbundlinie.at

Parkplatz beim Alpengasthof Moser

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
-3°C
25%
5 km/h
mittags
4°C
65%
5 km/h
abends
4°C
40%
5 km/h
Zuerst stark bewölkt mit Schneeregen, nachmittags Übergang zu trockenem Wetter.
morgens
3°C
35%
5 km/h
mittags
12°C
60%
5 km/h
abends
9°C
70%
5 km/h
Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
31.03.2023
4°C 13°C
01.04.2023
3°C 10°C
02.04.2023
1°C 6°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 6:10 h

Murau - Frauenalpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern mit der Familie | ikarus.cc | © Tourismusverband Region Murau
Murau leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h

Käferweg von Murau Richtung Stolzalpe

Kärntnerriegl Runde Piktogramm | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht schwer Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 4:00 h

Kärntnerriegel-Runde

Drei Buchen | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:15 h

Dreibuchen-Reuterkogelrunde

Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 2:10 h

Mariahof_Vom NaturparkBauernhof Sperl zum Steinschloss

Wanderung auf den Murauer Hausberg - Frauenalpe | Region Murau Tourismusverband | © ikarus.cc/TVB Murau-Kreischberg
Sankt Georgen am Kreischberg leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 3:00 h

Murauerhütte - Frauenalpe (1.997m)

Piktogramm Sunnseit'n Weg | TVB Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:00 h

Sunnseit´n Weg