St. Georgen - St. Ruprecht - Allgau
Geöffnet
Vom WM-Ort St. Georgen am Kreischberg führt diese mittelschwere Radtour den Murradweg entlang nach St. Ruprecht, wo das Holzmuseum beheimatet ist, und auf Forstwegen in die Allgau.
Die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg, zu der auch der Ort St. Lorenzen wo sich die Gondelbahn Kreischberg befindet, gehört, ist nicht nur bekannt für Wintersport und als WM-Austragungsort, sondern wurde auch mehrmals hintereinander beim steirischen Landesblumenschmuckbewerb zum schönsten Blumendorf gewählt. Wenn man hier entlang des Murradweges durch die beschauliche Ortschaft radelt, fällt die Bemühung um die Blumenpracht überall auf - ob entlang des Radweges, and öffentlichen Gebäuden, oder in den privaten Gärten und an den Häusern der Bewohner. St. Georgen und St. Lorenzen am Kreischberg sind ideale Ausgangspunkte für Radtouren: die Tour in die Allgau ist eine beliebte Tour, bei der man zuerst entlang des sehr gut beschilderten Murradweges bis kurz vor St. Ruprecht fährt. Von hier geht die Tour durch den Wandritschgraben in die Allgau. Zurück in St. Ruprecht kommt man zum Holzmuseum, das, von einer überdimensonalen Säge am Straßenrand gekennzeichnet, leicht zu finden ist.
Weitere Informationen
Ausgangspunkt ist das Informationsbüro Kreischberg. Von hier radeln wir den Murradweg R2 bis zur Zug-Haltestelle Wandritsch. Bei der Haltestelle biegen wir rechts ab und gelangen so über die Murbrücke und die Bundesstraße in den Wandritschgraben. Diesem folgen wir bis nach Allgau. Dort überqueren wir den Allgaubach, radeln auf der westlichen Talseite wieder talauswärts und erreichen bei der Kreuzung Sittersberger den höchsten Punkt der Tour mit 1.159 m. Auf der asphaltierten Straße fahren wir weiter talauswärts, bis wir die Ortschaft St. Ruprecht erreichen. Bei der Kreuzung Holzmuseum nehmen wir die westliche Ortsausfahrt durch die Untertunnelung der Bundesstraße, vorbei an den Tennisplätzen zur überdachten Murbrücke (Zug-Haltestelle St.Ruprecht). Nach weiteren 200 Metern gelangen wir wieder auf den Murradweg R2, auf dem es Richtung Osten wieder zurück zum Ausgangspunkt St. Lorenzen am Kreischberg geht.
- Machen Sie halt in St. Ruprecht ob Murau und besuchen Sie das Holzmuseum
Die Ortschaft St. Lorenzen am Kreischberg ist mit Zug und Bus gut erreichbar; nähere Informationen unter www.oebb.at.
Die Fahrradmitnahme ist in allen Zügen möglich.
Parkplätze beim Informationsbüro Kreischberg vorhanden.
1/7
Blick auf die Ortschaft St. Ruprecht | © Gemeinde St. Ruprecht/St. Georgen am Kreischberg | Tourismusverband Region Murau
2/7
Holzmuseum Titelbild | © Holzwelt Murau/Regina Sunk | Holzwelt Murau
3/7
Pfarrkirche St. Ruprecht/Murau | © Gemeinde St. Ruprecht-Falkendorf | Tourismusverband Region Murau
4/7
Beschilderung Allgau | © Tourismusverband Region Murau | Tourismusverband Region Murau
5/7
Innenansicht Holzmuseum | © Tourismusverband Region Murau | Tourismusverband Murau-Kreischberg Liechtensteinstraße 3-5 8850 Murau Tel.: 0043 (0)3532 2720 <a href="mailto:tourismus@murau.at"> tourismus@murau.at </a> <a href="http://www.murau-kreischberg.at"> www.murau-kreischberg.at </a>
6/7
Innenansicht Holzmuseum | © Tourismusverband Region Murau | Tourismusverband Murau-Kreischberg Liechtensteinstraße 3-5 8850 Murau Tel.: 0043 (0)3532 2720 <a href="mailto:tourismus@murau.at"> tourismus@murau.at </a> <a href="http://www.murau-kreischberg.at"> www.murau-kreischberg.at </a>
7/7
Holzweltobjekt "Wandritschbrücke, St. Ruprecht-Falkendorf" | © Holzwelt Murau / Tom Lamm | Holzwelt Murau
Wie wird es die Tage
St. Georgen am Kreischberg (851m)
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen