Etappe 06 Hemma Pilgerweg Route Admont
Geöffnet
Ausgehend von St. Lambrecht wandern wir heute grenzüberschreitend: Beim Wandaler Kreuz wechseln wir auf Kärntner Seite. Unser nächstes Ziel: Ingolstadt und schließlich Metnitz auf 851 Meter Seehöhe. Erwähnenswert: die unglaubliche Fernsicht, die sich uns heute bietet.
Sie galt als Wohltäterin und Stifterin: Die Hl. Hemma, geboren um 980 als Gräfin von Friesach-Zeltschach. Mit ihrem Reichtum gründete sie auch die Benediktinerklöster Gurk und Admont. Letzteres beherbergt heute die größte Klosterbibliothek der Welt – und ist einen Besuch wert. Vom Marktplatz in St. Lambrecht aus geht's bergauf Richtung Auerlingsee (1.318 m) und zur Kärntner Landesgrenze. Beim Wandaler Kreuz auf dem Bergsattel angekommen, genießen wir zunächst einmal die herrliche Aussicht, ehe wir auf Kärntner Seite über das schmale Gwerzbachtal talwärts nach Ingolsthal weitergehen. In Ingolsthal pilgern wir über die Pfarrkirche bis zum Perzl Kreuz. Von diesem wandern wir über die Gehöfte Buchhäusl, Toner, Rainer (Hemmabrunnen), Marak, Gruber und Senger nach Metnitz hinunter.
Der Auerlingsee im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen ist sicherlich ein Highlight auf dieser Etappe. Der See in wunderschöner Waldlage hat eine Größe von ca. drei Hektar. Er ist ein Gebirgssee, der durch Moränenaufstau entstanden ist. Ingolsthal liegt in einem Seitengraben, der vom Metnitztal nach Norden verläuft. Es handelt sich um ein altes Bergwerksgebiet in dem seit dem frühen Mittelalter nach Silber geschürft wurde. Seit dem 12. Jhdt. besitzt der Ort eine eigene Pfarrkirche, die dem Hl. Gotthard geweiht ist. Urkundlich wurde sie 1169 erstmals genannt und 1531 zu Pfarre erhoben. Der viersäulige Hochaltar (um 1725) füllt die gesamte Ostseite der Kirche aus.
Weitere Informationen
Detaillirte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Vom Marktplatz in St. Lambrecht aus führt unser Weg 136 über die Vorstadt dem wild-romantischen Lambrechtsbach entlang bergauf Richtung Auerlingsee und zur Kärntner Landesgrenze. Beim Wandaler Kreuz auf dem Bergsattel angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht, ehe wir auf Kärntner Seite über das schmale Gwerzbachtal talwärts nach Ingolsthal weitergehen. In Ingolsthal biegen wir im Ort scharf rechts ab und kommen zur Pfarrkirche. Nach etwa 150 Metern biegen wir links ab, queren den Rossbach und folgen einem Waldweg zum Perzl Kreuz. Von diesem führt etwa der alte Römerweg Richtung Norden, dann zweigen wir links ab und wandern über die Gehöfte Buchhäusl, Toner, Rainer (Hemmabrunnen), Marak, Gruber und Senger nach Metnitz hinunter.
Zur Gesamtübersicht des Hemma-Pilgerweges
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Parkplätze vor dem Stift St. Lambrecht und bei den Ortseinfahrten vorhanden.
1/2
Rast am Auerlingsee | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer | Harry Schiffer
2/2
Hemma Bründl | © Monika Gschwandner-Elkins | Günther Steininger
Wie wird es die Tage
St. Lambrecht (1023m)
Es hört zu schneien auf und es wird zunehmend sonnig.
Kaum Sonne und zumindest zeitweiliger Schneefall, dazwischen auch Schneeregen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen