Steirischer Semmeringbahn-Wanderweg
Geöffnet
Auf 12 Thementafeln erfahren hier Wanderer Interessantes zur Semmeringbahn und zur Geschichte der Region. Um die Wanderung kurzweilig und informativ zu gestalten, trifft der steirische Dichter Peter Rosegger auf dem Weg bedeutende Zeitgenossen.
Seit 2004 präsentiert sich der steirische Teil des Semmeringbahn-Wanderweges als eine Verlängerung der bestehenden Wanderroute auf niederösterreichischer Seite. Damit ist es nun möglich, das gesamte UNESCO Weltkulturerbe Semmeringbahn auf einem durchgehenden Weg zu erwandern. Die 16,1 km lange Wanderstrecke beginnt am Bahnhof Semmering, durchquert das gesamte Gemeindegebiet von Spital am Semmering und endet beim SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag.
Weitere Informationen
Mit der Bahn von Mürzzuschlag zum Bahnhof Semmering. Da die Wanderung nach Mürzzuschlag retour geht, empfiehlt sich die Anfahrt mit der Bahn.
Am südlichen Ende des Bahnhofes Semmering beginnt für uns der durchgehend beschilderte und weiß-grün markierte steirische Teil des Bahnwanderweges. Über einige Kehren gehen wir auf die Hochstraße mit dem Hochstraßen-Museum und weiter auf die Passhöhe Semmering. Direkt auf der Passhöhe überqueren wir beim ehemaligen Grenzstein die Bundesstraße und erreichen das Carolus-Denkmal. Dieses erinnert an den Bau der ersten Semmeringpassstraße. Hier wandern wir nun weiter rechts entlang der 'Alten Reichsstraße' bis zum Südportal des Semmeringbahntunnels. Uns bietet sich nun ein wunderschöner Blick auf die in Richtung Mürztal führende Bahnstrecke. Wir wandern weiter entlang der 'Alten Reichsstraße' und nach wenigen Minuten nach rechts zu einer Eisenbahnunterführung. Wir durchqueren diese, danach biegen wir sofort links ab. Jetzt gehen wir durch ein Waldstück in Richtung Steinhaus am Semmering und weiter vorbei am Hotel 'Haus Semmering' über eine Wiese. In Kürze erreichen wir das nördliche Steinhauser Viadukt. Wir wandern am Viadukt hindurch und biegen anschließend gleich rechts ab und folgen der Ortsstraße in Richtung Bahnhof Steinhaus am Semmering. Dort angekommen folgen wir nun dem Weg entlang der Straße (nicht entlang der Geleise!) zu einer Abzweigung in Richtung Sportplatz Spital am Semmering, Ortsteil Jauern. Am westlichen Ende des Sportplatzes überqueren wir eine kleine Brücke und biegen gleich darauf rechts ab und folgen dem Fröschnitzbach. Der Weg führt uns vorbei an Friedhof und Volksschule bis zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Spital am Semmering. Wir halten uns rechts und erreichen so den Ortskern. Im Zentrum folgen wir rechts dem 'Hochweg'. Diesem folgen wir bis zur Kreuzung mit der Bahnstraße. Hier biegen wir rechts ab. Um zum dritten Fotopunkt zu gelangen, gehen wir den Weg geradeaus weiter, parallel zur Bahnstrecke bis zur Überführung. Danach folgen wir dem Weg bergauf, bei einem kleinen Pferdegehöft und einem Wildgehege vorbei. Wir gelangen dann wieder zum Bahnwanderweg. Wir spazieren unter der Eisenbahnunterführung durch und folgen der leicht ansteigenden Bahnstraße mit schönem Ausblick auf den bereits absolvierten Weg. Weiter geht es für uns nach Station 7 über einen Steig durch den Wald und einem Forstweg bis zu einer Kreuzung. Wir wandern - uns rechts haltend - leicht aufwärts und am Gehöft 'Streit' vorbei nach Grautschenhof. Nach der Überquerung des Wallersbach gehen wir halbrechts auf die Schotterstraße bis zu einer markierten Abzweigung nach links. Nun gehen wir unter der Eisenbahnunterführung durch zum Radweg entlang der Landstraße. Diesem folgen wir kurz, danach halten wir uns rechts und gehen bei der Bahnunterführung durch zum Meilenstein-Denkmal. Nun wandern wir immer der Straße entlang (Markierungen beachten!) vorbei an den 'Streicherhäusern' (erbaut vom Zimmermann Streicher Ende der zwanziger Jahre des 20. Jhdts.) und den Wohnhäusern von Schöneben. Dann biegen wir rechts ab, gehen über die Eisenbahnkreuzung zum Anstieg des 'Zöchlingweges'. Bereits nach einigen Minuten Wanderung entlang des 'Zöchlingweges' errichen wir die Tafel 11. Kurz vor den Siedlungshäusern folgen wir dem Weg nach links, bergauf zum schon gut sichtbaren roten Gebäude des Südbahn Museums.
Als Attraktion für den Wanderer bieten die Bahnwanderweg-Wirt'n besondere Spezialitäten und steirische Schmankerl an.
Versäumen Sie nicht den Besuch des SÜDBAHN Museums in Mürzzuschlag, der Eisenbahnerlebniswelt am Fuße des Weltkulturerbes Semmeringeisenbahn!
Parkmöglichkeiten im Bereich des Bahnhofes Mürzzuschlag.
1/5
Auf der Polleruswand | © TV Hochsteiermark | Andreas Steininger
2/5
Blick zur Rax | © TV Hochsteiermark | Andreas Steininger
3/5
Blick zur Scheibenhütte | © TV Hochsteiermark | Andreas Steininger
4/5
Raxblick | © TV Hochsteiermark | Andreas Steininger
5/5
Südbahnmuseum | © TV Hochsteiermark | Andreas Steininger
Wie wird es die Tage
Spital am Semmering (774m)
Der Schneefall klingt bis Mittag ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
Starke bis dichte Bewölkung und vor allem bis über Mittag schneit es auch leicht.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen