Höhenluft & Kräuterduft | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm Höhenluft & Kräuterduft | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm
Kräuterparadies Hochsteiermark

Höhenluft & Kräuterduft

Es grünt so grün, wenn die Kräuter blühn und zusammen mit der „schoafn Wurzn“ der gesamten Region eine unwiderstehlich würzige Note verleihen. Vom Steirischen Semmering über das imposante Hochschwabgebiet – die einzigartige Naturlandschaft der Steiermark begeistert nicht nur durch türkisblaue Wasser, eindrucksvolle Berggiganten und tiefgrüne Wälder, sondern auch durch die blühende und duftende Vielfalt an Almblumen, Heilkräutern und Würzpflanzen.

Endlich raus und ab ins Urlaubsvergnügen. Wildkräuter riechen, schmecken und den Geheimnissen natürlicher Heilkräfte auf die Spur kommen. Bei aromatischen Kräuterwanderungen, kulinarischen Radtouren von Stadt zu Stadt, appetitlichen Hüttenschmankerl, genießerischen BergZeitReisen und jeder Menge Kunst und Kultur kommen Gipfelstürmer, Genussradler und Kulturliebhaber garantiert wieder auf ihre Kosten.

Und der Star der Saison, der heilsame hochsteirische Kren, verleiht jedem Aufenthalt eine besondere Schärfe. Immerhin gilt die Heilpflanze des Jahres als natürliches Antibiotikum, das auch bei Erkältungen und Muskelschmerzen hilft.

Küchen-Apotheke

Eine wildwüchsige Küchen-Apotheke, in der für jeden Geschmack und gegen jedes Übel ein gutes Kraut gewachsen ist. Man muss es nur kennen, finden und zubereiten, was am besten mit den „HOCHsteirischen Kräuterfeen“ geht.

Ein „schoafes“ Programm, das die Lebensgeister auf gesunde Touren bringt. Wobei der Kren eine ganz wichtige Rolle spielt, denn diese würzige Wurzn treibt einem nicht nur Tränen in die Augen, sie spornt auch das Immunsystem zu heilsamen Höchstleistungen an.

Auf den Geschmack altbewährter Hausmittel aus der heimischen Wiesenapotheke kommt man zudem bei zahlreichen botanischen Workshops – mit Wildsammlungen, Wiesenkräutersuppe und Kräuterlimonade. Und weil wohltuende Pflanzen überall auf den Wiesen und Feldern wachsen, werden diese lehrreichen Exkursionen natürlich in der gesamten Region angeboten. Auf Wunsch halten die Kräuterfeen gerne individuelle Kräuterwanderungen und Workshops ab.

Höhenluft & Kräuterduft | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm
Höhenluft & Kräuterduft | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm
Höhenluft & Kräuterduft | © TV Hochsteiermark | Tom Lamm

Kräuterprogramm 2022

Kräuter-wanderungen Aflenz

Zu den Wanderungen

Kräuter-wanderungen in Kindberg

Details zur Wanderung
Urlaub

Den Kräutern auf der Spur

Entspannung pur abseits von Trubel und Hektik, reinste Gebirgsluft und kristallklares Bergquellwasser, wohlriechende Latschenfelder sowie eine Vielzahl von Heilkräutern und Alpenblumen.

Lassen Sie sich kulinarisch bei ihrem 3-tägigen Aufenthalt von Haubenkoch Johann Wöls nach dem Motto „frisch – regional – saisonal“ unter anderem auch mit Hochschwab-Wildspezialitäten verwöhnen.

"Hauben-Kochkurse"

In der Hochsteiermark kommen im Sommer „wilde Spezialitäten“ wie Rehherz mit gehobelter Gänseleber, ein delikates „Rehragout“ oder der Maibock auf den Tisch und dazu ein kräftiges Maiwipferlbier von Tom&Harry aus Kapfenberg. Ebenfalls haben regionale Fischspezialitäten Saison wie z.B. ein „Matjes vom Pretulsaibling“ mit Kapuzinerkresse oder steirische Flusskrebse. Auch Süßspeisen wie ein flaumige Topfenschmarren auf Schwarzbeerröster machen die Anreise in die HOCHsteiermark mehr als wert. Kreiert wird alles mit regionaler Bodenständigkeit, serviert mit einem Glas prickelndem Hollundersekt oder einem würzigen Gläschen Bier.