Kornmesserhaus | © Stadt Bruck an der Mur Kornmesserhaus | © Stadt Bruck an der Mur
Urbanes Flair von Bruck bis Mariazell

Die Städte der Hochsteiermark

Stadtluft ist schön. Besonders dann, wenn sie trotz allen urbanen Lebens sauber und klar ist. So wie in der Hochsteiermark. Denn hier ist die Natur immer in greifbarer Nähe.

Man bummelt zwischen den herrlichen Altstadthäusern von Bruck an der Mur und besucht die Museen in Mürzzuschlag. Oder unternimmt eine Shoppingtour durchs malerische Kindberg. Egal, in welche der Städte der Weg geführt hat, für die kleine Pause zwischendurch geht’s in eines der vielen Cafés. Mittags lässt man sich in Gasthäusern mit regionalen Köstlichkeiten oder Schmankerl aus der Region verwöhnen. Und zwischen Kultur und weiterer Kultur steht natürlich noch etwas auf dem Programm – der Einkaufsbummel.

15 Ergebnisse

Am Wasser und in den Bergen

Bruck an der Mur

Bruck gehört zu den ältesten Städten in Österreich und verdankt seinen Namenszusatz „an der Mur“ dem größten Fluss der Steiermark. Der beste Blick auf die zauberhafte Altstadt und das Umland eröffnet sich übrigens vom Schlossberg aus, der schnell und einfach zu Fuß erreichbar ist. Oben angekommen, genießt man im Kultur Beisl am Berg einen Kaffee sowie eine kleine Jause.

Ein Stadtrundgang lohnt sich immer: Er führt vorbei am prachtvollen gotischen Kornmesserhaus, dem Eisernen Brunnen und anderen Baujuwelen.

Edelstahl und Ritterwelt

Kapfenberg

Unmittelbar angrenzend an Bruck liegt Kapfenberg. Die Stadt ist als führender Standort für die Edelstahlproduktion sowie als Niederlassung von 12 weltmarktführenden Unternehmen wie der voestalpine Böhler Edelstahl bekannt. Wer Lust auf eine Shoppingtour hat, ist hier am richtigen Platz. Ein Vorteil für Naturliebhaber: In nur fünf Minuten gelangt man ins Grüne. Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Oberkapfenberg mit ihrer Ausstellung „Grenzgänge“ zu Kreuzrittern und Alchimisten. Kulturell probieren Interessierte gerne neue Wege aus. So lädt etwa im Sommer die Veranstaltungsreihe ChillHill ein zum Tanzen, Philosophieren, Essen und natürlich – zum Entspannen.

Eisenbahn und mehr

Mürzzuschlag

Die Stadt am UNESCO-Welterbe Semmeringeisenbahn beeindruckt neben den Einkaufsmöglichkeiten durch ihr variantenreiches Angebot an Museen. Die Ausstellungswelten – SÜDBAHN Museum, WinterSportMuseum, kunstaus muerz und Brahms-Museum – bieten einen bunten Streifzug durch Geschichte und Gegenwart. In Mürzzuschlag trifft Vergangenheit auf Moderne, die alte Ratsburg und die Evangelische Heilandskirche am Ölberg auf das moderne Kunsthaus. 

Shopping und süße Versuchungen

Kindberg

Eine „Stadt mit Herz“, das ist Kindberg, mitten in der Mürztaler Streuobstregion gelegen. In der sympathischen kleinen Stadt mit ihrem hübschen Altstadtkern laden vor allem viele familiengeführte Fachgeschäfte zum Einkaufen ein. Persönliche Beratung ist hier oberstes Prinzip. Wer Süßem nur schwer widerstehen kann, den erwarten besondere Versuchungen: Denn auf nur 200 Metern verführen in der Altstadt gleich vier Cafés und Konditoreien zum Naschen.

Wahrzeichen der Stadt und Herzstück des Kindberger Zentrums ist der Zunftbaum, ein knapp 30 Meter hoher Ständebaum. Innungszeichen sind daran angebracht, figurale Darstellungen von Berufen, ein Brautpaar und noch etliches mehr. 

Beliebtes Ziel vieler Pilger

Mariazell

Die kleine Stadt Mariazell steht ganz im Zeichen des Pilgerns. Mit ihrer Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der berühmten Basilika Mariä Geburt ist sie der wohl wichtigste Wallfahrtsort Österreichs. Auch für viele Pilger aus den osteuropäischen Nachbarländern stellt sie das Ziel einer meist langen Wanderung dar. Stichwort Wandern: Der Ort ist Endpunkt des berühmten sternförmigen Netzes der Mariazellerwege. Wer hier ankommt, der hat sich eine Pause mehr als verdient: Rund um die Basilika findet man zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, Cafés und Restaurants. 

Wissenswertes über Magenbitter und Lebkuchen erfährt man bei Führungen durch die Likörmanufaktur Arzberger oder die erLebzelterei Pirker sowie in der Apotheke zur Gnadenmutter.

Die Regionen der Hochsteiermark kennenlernen