Jause mit Schilcher Wein | © Steiermark Tourismus Jause mit Schilcher Wein | © Steiermark Tourismus

Weingarten Erlebnisrundweg

Geöffnet

Auf dieser Wanderung kommen kulinarische Genießer wie auch Naturverliebte auf ihre Kosten. Sie werden mit einem wundervollen Ausblick bis zum Demmerkogel und auf den Schöckl belohnt.

Was kann es Schöneres geben, als auf einer ausgedehnten Wanderung die Seele in der Natur baumeln zu lassen. Am Buschenschank Erlebnisweg können Sie sich sowohl an der herrlichen Landschaft der Weststeiermark erfreuen, als auch die herzhaften Schmankerln aus dieser einzigartigen Region genießen.

Egal ob am Rastplatz beim Kastanienhof Klug oder oben bei der Kraxnerkapelle, mit ihrem herrlichen Ausblick, die Region rund um St. Stefan ob Stainz zeichnet sich durch ihre ursprüngliche Schönheit aus. Kommen Sie an, im Herzen des Schilcherlandes, und lassen Sie sich durch die Schmankerln der Region, in einem der zahlreichen Buschenschänken verwöhnen.

Wenn Sie entlang der romantischen Weingärten schlendern oder sie ein Stück barfuß durch den Wald spazieren, spüren Sie es: Sie sind angekommen in einer der schönsten und ursprünglichsten Regionen der Steiermark.

Genießen Sie das Panorama der Weststeiermark. Mit einem Glaserl Schilcher in der Hand gelingt das besonders gut.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,8 km
Strecke
3:30 h
Dauer
350 hm
Aufstieg
350 hm
Abstieg
640 m
Höchster Punkt
367 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

Aus dem Norden: Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg/Stainz. A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel. Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite. 

Aus dem Westen: In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, im Ort St. Stefan ob Stainz bei der Kreuzung Stiegler Haus nach links abbiegen und nach 50m auf der rechten Seite haben Sie den Parkplatz erreicht. 

Aus dem Osten: A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg/Stainz folgen. Auf der B76 in Schlieb rechts abbiegen nach St. Stefan ob Stainz bis zur nächsten Kreuzung, hier links abbiegen nach ca. 1,5km ist der Parkplatz auf der linken Seite. 

Aus dem Süden: A1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren, beim Kreisverkehr in Preding die zweite Ausfahrt nehmen, nach ca. 2km rechts auf die L617 in Richtung Stainz. In Stainz dann durch das Ortszentrum Richtung Graz, an der Kreuzung Spar-Markt nach links St. Stefan abbiegen. Im Ort St. Stefan in der 30er Zone auf der Vorrangstraße bei der Kirche gerade die Kreuzung queren und nach 50m haben Sie auf der rechten Seite den Parkplatz erreicht.  

 

Vom Schilcherlandparkplatz aus starten Sie entspannt in eine Wanderung im Herzen der Schilcherregion. Voller Elan spazieren Sie durch den Ort St. Stefan ob Stainz bis zum Gemeindeamt, wo Sie der Markierung Greisdorf S 10 folgen. Sie spazieren durch eine Siedlung bis Sie der Weg hinunter zum Lemsitzbach führt. Mit dem angenehmen Rauschen des Baches im Ohr, geht es über eine Waldkuppe bis Sie zum Steinbach kommen. Nützen Sie die Chance und kühlen Sie die Beine und Waden im kühlen Wasser. Das gibt Kraft für die weitere Strecke.

Sie kommen an einer Mühlenruine aus längst vergangenen Zeiten vorbei. Und während Sie vom fleißigen Müller am rauschenden Bach träumen merken Sie gar nicht, dass es jetzt in ein steiles Wegstück hinauf in den Wald geht. Das Rauschen der Blätter und die Sonnenstrahlen, die durch die dichten Blätter scheinen, schaffen eine fast mystische Atmosphäre.

Neben dem Schilcher und dem Kernöl gehört die Edelkastanie untrennbar zum Herbst in der Steiermark. Die nächste Station ist eine Edelkastanienkultur. Inmitten der Kastanienbäume gelangen Sie zum Rastplatz beim Kastanienhof Klug. Hier stehen Tische und Bänke bereit, um sich etwas auszurasten. Wein und Säfte können für eine kleine Spende entnommen und genossen werden. Vergessen Sie nicht in St. Stefan eine Jause zu besorgen, um sie hier zu genießen.

Links vor uns liegt der Hochgrail. Außerdem gibt es schöne Ausblicke auf die benachbarten Weinhänge von Grubberg und Neuberg.

Nach dieser energiespendenden Stärkung gehen Sie rechts weiter. Zuerst bewegen Sie sich auf befestigter Straße, bald aber auf einem stetig ansteigenden Waldweg und Sie erreichen dann bei der Wegkreuzung an der Landesstraße das Zentrum von Greisdorf.

Ab hier wissen Sie wie die Wanderung zu ihrem Namen gekommen ist. Zahlreiche Buschenschänken erwarten Sie, um Sie mit herzhaften Jausenkreationen und den Weinspezialitäten der Region zu verwöhnen. Nehmen Sie sich die Zeit, um zu genießen.

Voller Tatendrang wandern Sie nordwärts am Gehsteig der Landesstraße weiter, gehen am Buschenschank Achatz vorbei und kommen bald zur Straße nach Langegg. In der Straßengabel laden Bänke zum Verweilen ein und Sie sollten sich die Zeit nehmen die Infotafeln und Wegweiser zu studieren. Wer gleich zum Buschenschank-Hotspot von Langegg gehen möchte, nimmt die Straße rechts. Sie sollten sich den schönen Ausblick von der Kraxnerkapelle nicht entgehen lassen. Daher halten Sie sich an den Wegweiser S10/11G. Nach einigen Metern auf der Landstraße biegen Sie nach rechts hinauf ab zur Kapelle. Die beeindruckende Kraxnerkapelle, die im Jahr 1860 erbaut wurde, steht am Waldrand und ist mit wunderschönen Figuren ausgestattet. Ein gemütlicher Platz im Schatten zum Verweilen. Hier, am höchsten Punkt der Tour auf 646 Metern Seehöhe, genießen Sie im Schatten alter Waldbäume das Panorama hoch über den Dächern und Weingärten von Langegg und Ihr Blick reicht vom Schöckl bis zum Demmerkogel. Wenn Sie die Möglichkeit haben ein Fernglas auf die Tour mitzunehmen, werden Sie es hier zu schätzen wissen.

Nachdem Sie sich von dem atemberaubenden Blick losreißen können, geht es weiter abwärts am Weg mit der Kennung S10 bis zur Wanderwegkreuzung oberhalb des Weingutes Friedrich. Links biegt der Wanderweg S10 ab und führt entlang des kühlenden Lemsitzbaches über einen schattigen Waldweg nach St. Stefan, rechts führt der Weg zu den Langegger Buschenschänken hinauf.

Halten Sie sich ab jetzt an die schilcherfarbenen Wegweiser Genussschilchern. Der Name der Tour ist ab hier Programm, denn der Weg führt durch wunderschöne Weingärten, die zum Träumen und Verweilen einladen. Legen Sie sich einen Moment ins Gras und genießen Sie die Energie der alten Rebstöcke und saugen Sie diesen magischen Moment in sich auf.

Nach dieser Rast kommen Sie bald zur Genussschilchernwegkreuzung, wo Sie links abbiegen. Hier wird der der Verlauf des Wanderwegs wieder angenehm. Er führt Sie gemächlich durch den Weiler Edla und tangiert ganz kurz die Lestein-Gemeindestraße. Sie biegen hier rechts ab, und nach einigen hundert Metern geht es links zum Buschenschank Weingut Trapl. Eine letzte Möglichkeit für ein Achterl erfrischenden Schilcher bevor Sie der Genuss-Schilchern-Wegtafel folgend zum Lemsitzbach hinab wandern, wo Sie wieder auf  den bekannten Weg S10 treffen. Bald erreichen Sie wieder St. Stefan. 

Nach dieser herrlichen Tour würde es nicht verwundern, wenn Sie sich entscheiden eine Nacht hier in dieser zauberhaften Region zu verbringen, um am nächsten Tag vielleicht die große Runde um St. Stefan in Angriff nehmen. Zum Entdecken gibt es in dieser Gegend noch genug.

Kraxnerkapelle: Die beeindruckende Kraxnerkapelle steht am Waldrand und ist mit wunderschönen Figuren ausgestattet. Ein gemütlicher Platz im Schatten zum Verweilen.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Am Schilcherland Parkplatz gegenüber dem Schulzentrum St. Stefan. 

Tourismusverband Südsteiermark
Büro Schilcherland

Hauptplatz 40 

A-8530 Deutschlandsberg  

Tel +43 3462 7520  

office@schilcherland.at 

www.schilcherland.at  

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Stefan ob Stainz (401m)

morgens
16°C
0%
5 km/h
mittags
22°C
5%
10 km/h
abends
18°C
5%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
15°C
10%
5 km/h
mittags
19°C
20%
5 km/h
abends
19°C
20%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
01.06.2023
12°C 24°C
02.06.2023
13°C 25°C
03.06.2023
13°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Kulinarische Köstlichkeiten | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:00 h

Schilcherkeller Rundweg

Apfelernte St. Stefan ob Stainz | Lupi Spuma | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 2:35 h

Streuobstweg St. Stefan ob Stainz

Keltenweg Ligist | Harry Schiffer | © Region Graz
Ligist leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 2:00 h

Keltenweg kurz

Wandern im Schilcherland, Rast bei einem typischen Weststeirischen Bauernhaus | Foto Augenblick | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 2:30 h

Rund um den Stainzbach

Gasthaus und Hotel Klugbauer | Klugbauer | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Klugbauer - Hahnhofhütte Rundweg

Keltenweg Ligist | Harry Schiffer | © Region Graz
Ligist mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h

Keltenweg lang

Wandern rund um St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 3:20 h

Zirknitz - Pirkhof Rundweg