Alois Günther Haus | © TV Hochsteiermark Alois Günther Haus | © TV Hochsteiermark

Wanderung auf das Stuhleck: Das Dach der Fischbacher Alpen

Geöffnet

Mehr als 1.100 Meter Aufstieg erwarten uns bei dieser Tour auf das "Dach" der Fischbacher Alpen, das Stuhleck. Zunächst aus der Stadt Mürzzuschlag hinaus gelangen wir bald auf wunderschöne Abschnitte durch Wälder und über Almen wie die Schwarzriegelalm. Der anschließende Aufstieg auf den Höhenrücken des Stuhleck sorgt zwar nochmals für Schweißtreiben, jedoch der Ausblick danach und am Stuhleck entschädigt alle Strapazen.

Von Mürzzuschlag aus wandern wir auf den höchsten Gipfel am Ostrand der Alpen. Toni Schruf und Max Kleinoscheg waren es, die den Skilauf in den Alpenraum brachten und 1892 das Stuhleck als ersten Alpengipfel mit Skiern bestiegen. Überzeugen kann man sich von der Wiege des Skilaufs im WinterSportMuseum mit in Mürzzuschlag gelegen.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
11,8 km
Strecke
4:30 h
Dauer
1163 hm
Aufstieg
66 hm
Abstieg
1782 m
Höchster Punkt
669 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die S6 Semmering Schnellstraße (Abfahrt Mürzzuschlag) Richtung Bahnhof.

Wir starten beim Bahnhof Mürzzuschlag, der unter anderem auch das SÜDBAHN Museum beheimatet und Anfangs- bzw. Endpunkt des UNESCO Weltkulturerbes Semmeringbahn ist. Über die Alleegasse und danach die Stuhleckstraße gelangen wir aus dem Siedlungsgebiet der 10.000 Einwohnerstadt hinaus. Der Weg führt anschließend durch den Auersbach zur Schöneben, die ihrem Namen alle Ehre macht. Durch Schatten spendende Wälder, vorbei an Quellen und zwischendurch immer wieder Ausblicke ins Mürztal genießend, geht es bergan auf die Schwarzriegelalm. Im Winter ist dieser Abschnitt besonders bei Skitourengehern beliebt. 

Von der Alm geht es nun nochmals etwas steiler bergauf auf den Schwarzriegel, der am Höhenrücken zwischen Stuhleck und Pretul liegt. Hier treffen wir nicht nur auf den Rosegger-Weg, der vom Schanzsattel durch die gesamte Waldheimat über das Geburtshaus und die Waldschule am Alpl bis auf den Stuhleckgipfel führt, sondern hier erwartet uns auch ein völlig anderes Landschaftsbild: das 360° Panorama beeindruckt mit Ausblicken Richtung Oststeiermark wie auch retour hinein in den Alpenraum mit Rax, Veitsch und Hochschwab. 

Wir halten uns nun links am Weg 740 und wandern zunächst recht eben den Höhenrücken entlang. Nach wenigen Metern treffen wir auf einen weiteren Zubringerweg zum Rosegger-Weg, den Planetenweg, der von Rettenegg im Feistritztal heraufkommt. Vor dem Stuhleck erwartet uns nochmals ein Anstieg, den man aber gerne in Kauf nimmt, wenn man schon weiß welches Panorama einem am Gipfel empfängt. Neben dem Gipfelkreuz wartet nicht nur eine Orientierungstafel für eine verheißungsvolle Rundumsicht, sondern auch ein Gipfelbuch auf einen Eintrag! 

Zurück nach Mürzzuschlag eröffnen sich neben der gleichen Wegführung noch mehrere Möglichkeiten (alle nachfolgend angeführten Wege sind bestens markiert und beschildert!):

1. Abstieg über die Friedrichhütte nach Spital am Semmering und Fahrt mit dem Bus oder der Bahn nach Mürzzuschlag (Gehzeit 4 Std.)

2. Ein Stück des Weges retour, beim Schwarzriegel weiter über den Grazer Stuhleck Richtung Pretul und kurz vor dieser rechts abzweigen Richtung Moschkogel/Poldlbauer und weiter bis nach Mürzzuschlag (Gehzeit 5 Std.)

Rosegger Card: mit einer Karte können sämtliche Gedenkstätten des großen Heimatdichters besucht werden! Nähere Informationen unter www.steiermark.com/rosegger

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Hinter dem Bahnhof steht eine Vielzahl an Parkplätzen zur Verfügung.

Tourismusverband Hochsteiermark
Herzog-Ernst-Gasse 2
8600 Bruck an der Mur
Tel. +43 (0)38562 / 55020
tourismus@hochsteiermark.at

www.steiermark.com/hochsteiermark

Galerie

Wie wird es die Tage

Spital am Semmering (774m)

morgens
7°C
85%
10 km/h
mittags
9°C
40%
15 km/h
abends
6°C
20%
10 km/h
Nach leichtem Regen kommt die Sonne zeitweise zum Vorschein.
morgens
5°C
0%
5 km/h
mittags
10°C
10%
15 km/h
abends
6°C
75%
5 km/h
In der ersten Tageshälfte etwas Sonne, dann trübt es ein und beginnt zu regnen.
27.03.2023
-2°C 6°C
28.03.2023
-3°C 2°C
29.03.2023
-2°C 7°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bei der Sieberwarte | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Neuberg an der Mürz leicht Geöffnet
Strecke 1,2 km
Dauer 0:30 h

Spaziergang zur Sieberwarte bei Neuberg an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland

Blick in die Vergangenheit | Naturpark Mürzer Oberland | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 1:30 h

Montanrundweg zum Altenberger Erzberg im Naturpark Mürzer Oberland

Ute Gurdet | © TV Hochsteiermark
Neuberg an der Mürz leicht Geöffnet
Strecke 1,3 km
Dauer 1:00 h

Der Neuberger Literaturpfad im Naturpark Mürzer Oberland

Langenwang mittel Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 4:00 h

Auf den Spuren Peter Roseggers - Der Christtagsfreudenweg

nixxipixx.com | © Naturpark Mürzer Oberland
Hochsteiermark leicht Geschlossen
Strecke 2,3 km
Dauer 1:30 h

Der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stift Neuberg an der Mürz | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Neuberg an der Mürz leicht Geöffnet
Strecke 1,0 km
Dauer 0:20 h

Spaziergang auf den Kalvarienberg bei Neuberg an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland