Wegkreuz Rauchegg | © Marktgemeinde Mooskirchen Wegkreuz Rauchegg | © Marktgemeinde Mooskirchen

Wanderung Rauchegg

Geöffnet
Diese Wanderung führt uns nach Rauchegg. Unterwegs kommen wir an zwei wunderschönen Kapellen vorbei, die uns zum Verweilen einladen. Der Weg führt uns über Stögersdorf weiter nach nach Bubendorf, bevor wir über den Rubmannsberg Rauchegg erreichen.

Seit dem Jahr 1968 gibt es die Marktgemeinde Mooskirchen in der Form, wie sie heute besteht. Der Ort besticht durch seine wunderschöne Blumenpracht und den idyllisch angelegten Marktplatz, der alle Menschen zum Verweilen einlädt. Gleichzeitig besticht die wunderbare und gepflegte Landschaft eingebettet in idyllischen Feldern und Wiesen.

Daneben wird in Mooskirchen auch Kulinarik groß geschrieben. Egal, ob es die hausgemachten Schmankerl der Buschenschenken, die mit viel Liebe hergestellten edlen Tröpferl in Form von Weinen, Säften oder Destillaten als auch spezielle Besonderheiten wie Bauernhofeis, Spezialitäten von der Straußenfarm Vötsch als auch der Mooskirchner Käserei Klug und vielem mehr.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,2 km
Strecke
2:30 h
Dauer
114 hm
Aufstieg
19 hm
Abstieg
440 m
Höchster Punkt
337 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen.

Beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen und der Beschilderung nach Mooskirchen folgen.

Wir verlassen das Ortszentrum von Mooskirchen über den Oberen Markt. Vor der Brücke biegen wir links Richtung Stögersdorf ab. Wir wandern entlang der Alten Bundesstraße, überqueren die Autobahn und kommen nach Stögersdorf. Hier können wir bei der wunderschönen Dorfkapelle Rast machen und die Ruhe und Idylle genießen bevor es weiter nach Bubendorf geht. Wir bleiben auf dieser Straße und biegen dann bei einem Bauernhof links in einen Wald- und Wiesenweg ab. Am Waldrand entlang spazierend genießen wir gepflegte Landschaft und einen schönen Rundumblick. Wir kommen schließlich wieder zur asphaltierten Straße zurück. Hier gehen wir links ganz leicht bergauf weiter. Nach kurzer zeit sehen wir die Rubmannsberger Kapelle. Auch hier sind wir wieder zur Rast eingeladen. Gleichzeitig können wir auch beim Buschenschank Bauer-Prall einkehren, der uns mit köstlichen Schmankerln und edlen Tröpferln verwöhnt.

Haben wir uns ausreichend gestärkt, wandern wir entlang der Asphaltstraße weiter und kommen so nach Rauchegg. Hier können wir die Gegend genießen, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen.

Kreuze am Weg, als Fotomotiv

Buschenschank Bauer-Prall zur Stärkung 

Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Mooskirchen-Söding. Anschließend ca. 20 Minuten Fußweg bis zum Marktplatz. Nähere Informationen auf www.oebb.at und Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Lipizzanerheimat

Rathausplatz 2 | 8580 Köflach

Tel. +43 3144 72 777

office@lipizzanerheimat.com  

www.lipizzanerheimat.com 

 oder

Marktgemeinde Mooskirchen
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
Tel.: 0043 3137 6112
Fax: 0043 3137 6112-75
gde@mooskirchen.at

www.mooskirchen.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
11°C
0%
5 km/h
mittags
18°C
5%
10 km/h
abends
14°C
10%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
10°C
5%
5 km/h
mittags
17°C
30%
10 km/h
abends
15°C
10%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
01.06.2023
8°C 22°C
02.06.2023
9°C 21°C
03.06.2023
9°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz"

Weingarten Langegg | Stefanie Schmid | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:00 h

Großer St. Stefan Rundweg

Weingärten Hochgrail | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:40 h

Der kleine Hochgrail-Rundweg

Genuss Schilchern Gundersdorf | Foto Augenblick  | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 3:15 h

Genuss-Schilchern DA

Keltenweg Ligist | Harry Schiffer | © Region Graz
Ligist leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 2:00 h

Keltenweg kurz

Krainerkapelle beim Buschenschank Krainerhof | Josef Hiebler | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h

Honigrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Teigisch-Wartenstein-Runde_Abzweigung Wanderweg | TV Lipizzanerheimat/EU | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Voitsberg schwer Geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 5:30 h

Teigitsch-Wartenstein-Runde (über Ligist)