Wanderung Schwanenweg - Touren-Impression #1 | © Yvonne Blengl Wanderung Schwanenweg - Touren-Impression #1 | © Yvonne Blengl

Schwanenweg

Geöffnet
Der Spazierweg führt dem Mürzufer entlang, die gemütliche Sitzbank lädt zum Verdauen ein. Wer Stress abbauen möchte, braucht nur den Schwänen zu zusehen. Die einfachste und günstigste Form der Entspannung.
Dieser abwechslungsreiche Rundweg führt uns anfangs am Mürzufer entlang, wobei uns eine gemütliche Sitzbank zum Verdauen und Beobachten, vor allem Schwäne, einlädt. Auf den weiteren Weg lernen wir Hadersdorf und Althadersdorf kennen. Das letzte Teilstück, das uns entlang des Feldweges führt, verschafft uns nochmals landschaftliche Eindrücke, die letzten Stress abbauen und für tiefste Entspannung sorgen.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,1 km
Strecke
1:30 h
Dauer
7 hm
Aufstieg
7 hm
Abstieg
557 m
Höchster Punkt
536 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

S6, Semmering Schnellstraße bis Abfahrt Allerheiligen/Mürzhofen – rechts abbiegen in Richtung Mürzhofen.
Ausgehend vom Gemeindeamt in Mürzhofen gehen wir die Wiener Straße in Richtung Hadersdorf. Am Ortsende zweigen wir rechts in die Wassergasse ab und folgen den Weg bzw. Steig entlang der Mürz, über die Brücke, danach gleich links in Richtung Mürzkraftwerk. Dort gehen wir links, über die Brücke des Stanzbaches, am Kraftwerk vorbei den Mürzdamm entlang und folgen der Wegmarkierung bis zur Unterführung der S6. Wir folgen der Leopersdorfer Straße bis zur Abzweigung Pioniersteg. Diesen überqueren wir und biegen nach links in die Aulandsiedlung und anschließend nach rechts in den Auweg ein und gehen bis zur Kreuzung Grazer Straße. Weiters gehen wir zuerst rechts und überqueren kurz darauf die Grazer Straße, folgen der Burggasse und biegen am Ende links in den Feldrainweg ab. Am Ende des Feldrainwegs gehen wir zuerst rechts, dann über die Brücke des Lambaches, beim Gehöft Zöscher vorbei, den Feldweg entlang, anschließend links in die Alte Poststraße und über die Wiener Straße zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Gastronomiebetriebe in Mürzhofen, sowie der Sparmarkt Spruzina in Hadersdorf.
Mit der Bahn/ÖBB: Haltestelle Allerheiligen/Mürzhofen
Vor dem Gemeindeamt sind Parkplätze vorhanden.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Lorenzen im Mürztal (569m)

morgens
bewölkt
-2°C
10%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
1°C
5%
5 km/h
abends
sehr sonnig
-2°C
0%
0 km/h
Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
morgens
bewölkt
-4°C
5%
0 km/h
mittags
bewölkt
1°C
35%
5 km/h
abends
bewölkt
0°C
30%
0 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
01.12.2023
weather.icon.66
-2°C 3°C
02.12.2023
weather.icon.76
-2°C 2°C
03.12.2023
leicht bewölkt
-6°C 0°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Mürztal | Andreas Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 3:30 h

BergZeitReise Tagestourentipp Kindberger Suppenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burg Oberkapfenberg | Ute Gurdet | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h

Kapfenberger "Stadtrunde" mit Burg Oberkapfenberg

Blick zur Georgibergkirche | Siegfried Teubenbacher | © TV Hochsteiermark
Kindberg leicht Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:00 h

Wanderung Georgibergkirche (Wanderweg Kindberg 2)

Stanzer Sonnberg_fotodesign.at | Ute Gurdet | © TV Hochsteiermark
Stanz im Mürztal leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:45 h

Stanzer WirteWanderWeg Almwirt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ottokar-Kernstock-Haus | Sektion Bruck/Mur | © ÖAV-Hüttenfinder
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 17,6 km
Dauer 6:00 h

BergZeitReise Tagetourentipp - Rennfeld

Dorfplatz Mürzhofen | Nadja Roßpaintner | © Siegfried Teubenbacher
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 1,6 km
Dauer 0:30 h

Dorfrunde Mürzhofen

Auf der Troiseckalm | Andreas Steininger | © Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Unbekannte Wege auf das Troiseck