Freiheit mit Aussicht
So naturnah wie auf einer Berghütte lebt es sich sonst nur selten. Frisches Wasser direkt aus der Bergquelle, atemberaubende Aussichten, in den Sonnenuntergang springende Gämsen – auf der Liezener Hütte zeigt das Tote Gebirge was an Schönheit in ihm steckt.
Ein Paradies für Selbstversorger
Die im Jahr 1924 errichtete Selbstversorgerhütte, befindet sich auf 1762 Höhenmetern und bietet insgesamt Schlafplätze für 22 Personen. Der Alpenverein Sektion Liezen hält die Hütte liebevoll in Schuss, über ihn läuft auch die Anmeldung, sowie Schlüsselabholung. Die Hütte ist ausschließlich zu Fuß erreichbar, zwischen 2 – 3,5 Stunden dauert ein Aufstieg, je nachdem, ob man von Liezen, Weißenbach, Wörschach oder Schönmoos aus startet. Oben angekommen erwarten einen ein phantastisches Bergpanorama und diese gute, klare Luft, die es nur hier oben zu geben scheint. An den Wochenenden befindet sich ein Hüttenwart im Haus, der bei allen möglichen Fragen gerne weiterhilft.
Natürlich ist auch im Winter ein Aufstieg auf die Liezener Hütte möglich, allerdings nur mit Schneeschuhen oder Tourenski. Der aktuelle Lawinenwarndienst sollte vorher unbedingt abgefragt werden.
Der Rucksack voller Proviant
Egal ob Tiroler Gröstel, Schinkenfleckerl oder Käsebrot – das Essen muss man sich auf die Liezener Hütte selbst mitnehmen. In der großen Küche findet sich alles weitere was man für die Zubereitung seiner eigenen Hüttenschmankerl so braucht. Getränke wie Bier, Wein oder Limonaden gibt es ebenfalls vor Ort. Ja, am Ende sind sich alle einig: in diesem herrlichen Bergluftgemisch schmeckt das Essen einfach Bergen-stark.
Zustieg:
- von Liezen in 3 Stunden
- von Weißenbach in 3 Stunden
- von Wörschach in 3,5 Stunden
- von Schönmoos in 2 Stunden