Gesäuse Hüttenrunde Etappe 05B Weidendom - Admonterhaus
Geöffnet
Beste Aussichten: Vom Erlebniszentrum Weidendom mit dem Gesäuse Sammeltaxi zum Buchauer Sattel und Aufstieg zum besten Aussichtspunkt über Admont – dem Admonterhaus.
Natürlich gibt es auf jeden Berg immer auch einen leichteren Weg. Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen Steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf einen Streich erlebt man am besten auf der Gesäuse Hüttenrunde. Von Hütte zu Hütte und dabei sogar vollkommen flexibel (keine fixen Übernachtungsorte, zahlreiche Varianten und vollkommen mobil ohne eigenes Auto) ist das alpine Gesäuse schöner nicht zu erwandern.
Weitere Informationen
Mit dem eigenen PKW:
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont.
Mit der Bahn: Die folgenden Bahnhöfe stehen Dir zur Verfügung: Bahnhof Liezen (weiter mit Bus 910 nach Admont), Bahnhof Weißenbach – St. Gallen (von hier mit Bus 912 nach Admont).
Mit dem Flugzeug: Die folgenden internationalen Flughäfen können für die Anreise mit dem Flugzeug empfohlen werden – Wien, Linz und Graz. Anreise Shuttle Service Bringt Dich zum Ausgangspunkt Deiner Trail Reise und am Ende der Tour wieder zum idealen Bahnhof bzw. Flughafen zurück.
Gerne organisiert das Trail Info- & Buchungscenter diesen Shuttle Ser
Vom Weidendom bestellst Du dir einfach ein Taxi(Taxi Herrak 0664-344 42 35) , das Dich in 15 Minuten zum Ausgangspunkt des zweiten Teils der heutigen Etappe bringt: dem Aufstieg vom Buchauer Sattel über die Granberalm auf das Admonterhaus. Vom Parkplatz am Buchauer Sattel folgst Du dem Weg Nr. 636 über eine Wiese zu einem Wald. Nun teils auf gutem Waldsteig, teils auf der Forststraße – immer der Markierung 636 folgend - zuerst im Wald, dann auf der baumfreien, aussichtsreichen Almfläche und später über einen steileren Rücken zur wunderschön gelegenen Grabneralm (1.395m). Wenn Du vor dem letzten Anstieg auf das Admonterhaus noch eine Stärkung brauchst: hier bist Du bei den Wirtsleuten goldrichtig! Westlich der Grabneralm geht es nun aufwärts auf einen Rücken (Gesäuse-, Dachstein- und Glocknerblick) und von diesem links ausscherend zur Einmündung in den Anstieg von Mühlau (Steig Nr. 633). Nun steiler unter den Felsen der Admonter Warte zum bald sichtbaren Admonterhaus, gelegen in 1.723m Seehöhe und damit die höchstgelegene Schutzhütte des Gesäuses. Und – nomen est omen – Du hast den besten Blick auf Admont: genieße ihn!
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter: bookyourtrail.com
An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Achtung in Johnsbach sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt). Die Parkplätze sind in der Mehrzahl kostenfrei und nicht überwacht! Der Rücktransport bringt Dich wieder zu Deinem PKW zurück.
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit der Notiz, dass Du am Gesäuse Hüttenrundwanderweg (samt Rückkehrdatum und Telefonnummer) unterwegs bist, sichtbar ins Auto – die Bergrettung wird es Dir danken!
1/8
Parkplatz Grabneralm-Admonterhaus | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
2/8
Aufstieg auf die Grabneralm | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
3/8
Auf der Grabneralm | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
4/8
Grabneralm | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
5/8
_Aufstieg zum Admonterhaus | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
6/8
Admonterhaus | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
7/8
Abendstimmung auf Admonter Wart | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
8/8
Blick auf Admonterhaus von Admonter Warte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
Wie wird es die Tage
Mariazell (860m)
Aus meist dichten Wolken schneit es teilweise sogar recht kräftig.
Aus dichten Wolken schneit es am Morgen, tagsüber mit Regen gemischt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen