Aussblick ins Gesäuse | © TV Gesäuse Aussblick ins Gesäuse | © TV Gesäuse

Leobner - Blaseneck Runde

Geöffnet

Diese beiden Berggipfel sind leicht ersteigbare Berge und auch als  beliebteste Schitourenziele bekannt.

Sind sie bei Schönwetter für ihren herrlichen Rundumblick bekannt, im Spätherbst jedoch locken sie mit feuerrotgefärbten Heidelbeerblätter  Bergwanderer an.

Vom  Gehöft Gscheidegger entlang der Forststraße taleinwärts zur Grössingalm (1319 m). Weiter in die rinnenförmige Steilmulde „Sautrog” und hinauf zum Leobnertörl (1730 m). Südseitig etwas hinab in das Kar und links haltend hinauf zum Gratrücken und über diesen zum Gipfel. Westlich am Gratweg weiter zum Sonntagskogel und aufs Blaseneck. Der Abstieg erfolgt erst westlich und dann durch den wunderschönen Sebringgraben am Luchstrail!

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
18,9 km
Strecke
9:05 h
Dauer
1235 hm
Aufstieg
1444 hm
Abstieg
2035 m
Höchster Punkt
855 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

 A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.

Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

An der Gesäusebundesstrasse beim Weidendom Richtung Johnsbach abbiegen und nach Johnsbach bis ans Ende der Strasse!!

Vom Parkplatz folgt man längerer Zeit der moderat ansteigenden Forststraße bis zur Grössingeralm. Die Alm wird geradewegs überquert bis linker Hand der AV-Weg Nr. 674 in vielen engen Kehren durch den „Saugraben" zum Leobner Törl (1739m) hinaufführt. Von dort rechtshaltend, unterhalb der Leobner Mauer folgt man dem Wanderweg Nr. 673 bis zum Talschluss und weiter über die linke, mäßig steile Flanke zum Gipfel. Vom Leobner-Gipfel wandert man entlang des „Eisenerzer Alpen Kammweges“ in westliche Richtung, steil bergab zum Haberltörl und im Gegenzug bergauf zum Sonnleitenkogel. Anschließend geht es in einem leichten bergauf und bergab hinüber zum letzten steileren Anstieg auf das Blaseneck. Vom Gipfelkreuz geht es in westlicher Richtung steil bergab und vor dem Anstieg auf den Anhartskogel rechts runter teilweise auf Forststrassen bis zur Wölgeralm und in den Sebringgraben. Den folgen wir der beschilderung bis ins Tal. In Johnsbach entweder gerade aus zum Gh. Ödsteinblick oder so wie wir rechtshaltend über den Kneipweg zum Gh. Kölblwirt!

Es besteht auch die möglichkeit über den Johnsbacher Höhenweg am Luchstrail weiter zur Mödlingerhütte zu Wandern!

Dazu darst du nicht in denSebringgraben absteigen sondern über den Anhartskogel und den Spielkogel westlich weitergeeh.

Von Hieflau oder Admont mit der Buslinie 912 bis zur Haltestelle Gesäuse Kummerbrücke

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

 

Gesäuse Sammeltaxi

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 – 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt.        Einzelfahrt pro Person € 9,50   

Beim Gehöft Gscheiddegger bis ans Strassenende Richtung Zeiringeralm fahren. Bei den Grossen Nationalpark Infotafeln Parken!

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

 www.gesaeuse.at

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Wald am Schoberpaß (847m)

morgens
12°C
0%
5 km/h
mittags
21°C
15%
10 km/h
abends
17°C
50%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
morgens
13°C
0%
5 km/h
mittags
21°C
25%
5 km/h
abends
16°C
55%
5 km/h
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
03.06.2023
9°C 19°C
04.06.2023
9°C 18°C
05.06.2023
9°C 20°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Mödlingerhütte mit Reichenstein | © Gesäuse - Admont
Ennstaler Alpen schwer Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 5:00 h

Admonter Reichenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Planspitz von der Peternscharte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Haindlkarhütte | Tourismusverband Gesäuse | © Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 8:05 h

Peternpfad

der-planspitz-von-der-peternscharte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 8:13 h

Über den Wasserfallweg und der Planspitze auf die Hesshütte

Bergsteigerfriedhof Johnsbach | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:40 h

Johnsbacher Sonnseitenweg

Heßhuette bei Nacht | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 3:00 h

Zinödl-Panoramaweg

Buchsteinhaus | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 6:00 h

Buchsteinhaus Normalweg