Kleiner Buchstein vom Hocherb(Mühlbach) - Eisenzieher
Geöffnet
Der Kleine Buchstein mit 1990m steht seinen Großem Bruder im Gesäuse um nichts nach. Ja, um seinen Gipfel zu erreichen, ist sogar Klettererfahrung notwendig.
Einsame Wanderung mit Traumhaften Blicken auf die umliegenden Bergen durchs Mühlbachtal bis auf den Sparerriegel, schwierige Kletterei im Gipfelbereich und abstieg vom Sparerriegel zum Eisenzieher
Parkplatz Mühlbach 645m - stets am Steig entlang des Mühlbachs hoch - Otterriegel Wegpunkt 1.485m - Sparerriegel Wegpunkt 1.790m - Kleiner Buchstein 1990m
Der Weg ist bis zum einstieg in die Gipfelwand ist gut markiert. Auf der Kletterroute im 2 SG helfen einem rote Farbpunkte den richtigen Weg zu wählen.
Beim Abstieg den gleichen Weg bis zum Sparerriegel , dann gehehn wir Links richtung Eisenzieher hinunter!
Weitere Informationen
Von der A9 "Pyhrnautobahn" die Ausfahrt 67 "Ardning" nehmen und weiter auf der B146 bis nach Ober-Hall. Am Kreisverkehr auf die B117 abzweigen und über Weng im Gesäuse bis nach St. Gallen. Vor St.Gallen links abbiegen Richtung Grossreifling.
Am höchsten Punkt am Erbsattel sieht man rechts das Schloß Kassegg und wenig später ist rechts die abzweigung auf den Wanderweg.
Mühlbach
Parkplatz Mühlbach 645m - stets am Steig entlang des Mühlbachs hoch - Otterriegel Wegpunkt 1.485m - Sparerriegel Wegpunkt 1.790m - Kleiner Buchstein 1990m
Der Weg ist bis zum einstieg in die Gipfelwand ist gut markiert. Auf der Kletterroute helfen einem rote Farbpunkte den richtigen Weg zu wählen.
Beim Abstieg den gleichen Weg bis zum Sparerriegel , dann gehehn wir Links richtung Eisenzieher hinunter zum Parkplatz in Griesbach (630m).
Überquerung wie beschrieben lädt zur Einkehr im Fischerhäusl ein!
Ein 2 Auto zum Shutteln wäre von Vorteil
mit Bahn und Bus nur bis St.Gallen
Mit der Bahn oder mit dem Bus bis nach Liezen. Von dort aus weiter mit dem Postbus bis nach St. Gallen (Haltestelle "St. Gallen Hauptplatz").
Fahrplaninformationen erhalten Sie unter ÖBB und ÖBB Postbus.
www.oebb.at
www.busbahnbim.at
Parkplatz Mühlbach
ev 2 Parkplatz am Tourende Parkplatz Griesbach
1/18
Gipfelkreutz | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
2/18
Kletterei | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
3/18
Blick vom Grangerriedel | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
4/18
Grangerriedel | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
5/18
Parkplatz Mühlbach/Ausgangspunkt | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
6/18
Erster Blick auf unser Ziel | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
7/18
Links bleiben | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
8/18
es wird immer Steiler | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
9/18
rechts bleiben, der Beschilderung folgen | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
10/18
aufschwung zum Grangerriedel | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
11/18
wir betreten den Nationalpark | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
12/18
unser Ziel der Kl. Buchstein | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
13/18
blick auf den Gr.Buchstein und das Admonter Nebelmehr | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
14/18
zustieg zur Kletterei | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
15/18
beim Abstieg gut auf die Markierungen achten | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
16/18
abschneider durch den Wald | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
17/18
der letzte Blick zurück | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
18/18
Zielpunkt am Griesbach! | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
Wie wird es die Tage
St. Gallen (509m)
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen