Wanderung Der Teichweg im Sulmtal - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl Wanderung Der Teichweg im Sulmtal - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl

Der Teichweg im Sulmtal

Geöffnet
Der sonnige Teichweg folgt ausschließlich schmalen Zufahrten und Anrainerstraßen. Aber keine Sorge der Verkehr hält sich in Grenzen, während unserer Wanderung begegneten uns gezählte drei PKW und ein Traktor, deren Fahrer freundlich winkend im Schritttempo an uns vorbei fuhren. Hier im Sulmtal gehen die Uhren noch anders.
Am Beginn der kurzen Rundwanderung ist von den berühmten Sulmtaler Fischteichen noch nichts zu sehen. Zu Beginn dominieren noch die Wein- und Obstgärten in der sanft hügeligen Landschaft nördlich von St. Peter. Auf den ökologisch so wertvollen Streuobstwiesen wachsen unzählige alte Obstbaumarten. Köstliche Apfelsorten, wie es sie in den Regalen der Supermärkte schon längst nicht mehr gibt. Dann aber führt die Route in die Niederungen und nun reiht sich ein Karpfenteich an den nächsten. Aber nicht nur Fischfreunde kommen auf ihre Rechnung, hier in den steilen Böschungen der Teiche findet der überaus seltene und scheue  Eisvogel ideale Plätze für seine Bruthöhlen.  Zwischen den wunderschön gepflegten Höfen und Kapellen gibt es  viel zu sehen und zu entdecken und wer sich während der kurzweiligen Runde auf ein Gespräch mit den freundlichen Bewohnern einlässt, kann noch mehr über dieses kleine Paradies  hoch über dem Sulmtal erfahren. Bevor der Teichweg wieder knappe 100 Höhenmeter zum Berghof hinaufführt, bietet sich auch noch der Abstecher zu einem Sagenweg an. Auch da warten märchenhafte Eindrücke.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,7 km
Strecke
1:30 h
Dauer
96 hm
Aufstieg
93 hm
Abstieg
424 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-St. Peter i.S.
Ausgangspunkt ist der große Parkplatz vor dem Vitalgasthof Berghof. Hier folgen wir zunächst dem ausgeschilderten AV-Weg 11, der nordwärts Richtung Deutschlandsberg führt. Am Obstbau  Prommermichl  vorbei , der schon viele Auszeichnungen für sein Kernöl erhalten hat, verläuft der Weg zu einer Kreuzung und hier setzt nun, rechts abzweigend,  die Beschilderung Teichweg 4 ein. Der schöne Höhenweg führt  in einer Schleife zu den prachtvollen Höfen in Greith , danach wandern wir gemächlich  zu den vielen, ringförmig angelegten Teichen hinab. Der Weg dreht nun allmählich wieder Richtung Norden. Bevor die abschließende Steigung zum Ausgangspunkt Berghof beginnt, zweigt der Sagenweg nach rechts in den Wald ab. Auch der  archäologische Weg 1 mündet hier ein. Eine besonders interessante, mittelalterliche Wehranlage auf dem Taborkogel wird bei dieser Station erwähnt.   Unser Teichweg 4 aber folgt der Zufahrt zum Gasthof Berghof, wo die romantische Allwetterrunde endet.
Fernglas mitnehmen. Der seltene Eisvogel lässt sich so vielleicht beobachten.
Der nächste Bahnhof befindet sich in St. Peter i.S.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127
Parkmöglichkeiten gibt es beim Berghof Vital.
Informationsbüros
Tourismusbüro Bad Schwanberg, Tel.: +43 (5) 7730 610, 8541 Bad Schwanberg, Hauptplatz 1
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Peter im Sulmtal (376m)

morgens
weather.icon.04
15°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
55%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
18°C
30%
5 km/h
Ein wechselnd bewölkter Tag mit ein paar Regenschauern in der ersten Tageshälfte.
morgens
leicht bewölkt
15°C
30%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
abends
regen
15°C
80%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Attraktiver Weg durch den Wald | WEGES OG Sarcletti / Zienitzer | © TVB/Südsteiermark/WEGES OG Sarcletti / Zienitzer
Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 5:30 h

Rundweg nach Trahütten

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Johanneskapelle Bad Schwanberg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Hochmasser Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Größter Klapotetz | Gerald Aldrian | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 17,9 km
Dauer 5:30 h

St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 13,5 km
Dauer 3:25 h

Genusswanderung Frauental

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Moser | Katharina Reinisch | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h

Buschenschank Moser-Weg

Ein sicherer Hafen | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:15 h

Greith-Wege Ulricher Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Panoramasteg ins Sausal | Roman Marchler | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,1 km
Dauer 3:30 h

Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 – Tour 31 lt. WK „Von der Alm zum Wein“