Wanderung Von Peggau auf die Tanneben - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Von Peggau auf die Tanneben - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Von Peggau auf die Tanneben

Geöffnet
Von Peggau nach Pöllau und über den Badlgraben retour
Wer sich gern in der Natur aufhält, aber nicht aufs Abenteuer verzichten will, ist bei dieser Wanderung von Peggau nach Pöllau und retour in seinem Element. Sie ist spannend für Jung und Alt und will immer wieder neu entdeckt werden.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,2 km
Strecke
5:00 h
Dauer
500 hm
Aufstieg
500 hm
Abstieg
873 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 von Graz oder St. Michael kommend Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz oder über die S35 Abfahrt Peggau-Mitte

Vom Peggauer Bahnhof geht es zunächst in Richtung Peggauer Wand. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den Natura-2000-Gebieten und beherbergt in ihren Höhlen gefährdete, streng geschützte Tierarten wie Fledermäuse. Auf dem Weg 756 wandern wir hinauf auf die Taschen, dann in nördlicher Richtung über die Tanneben (Weg 12) westlich am Möstl- und am Bloderkogel vorbei nach Pöllau, wo es viele Möglichkeiten gibt, einzukehren und sich zu stärken. Zurück geht es über den Bassgraben (Weg 13) und vorbei am Mautbühl in Richtung der Peggauer Zementwerke, dann weiter zum Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz.

Als Variante bietet sich der romantische Weg 750 durch den Badlgraben an.

Der Weg quert allerdings den Badlbach, ist stellenweise rutschig und erfordert Trittsicherheit!

Tipp: Die Repolusthöhle befindet sich nördlich von Peggau im Badlgraben. Hier wurden die bislang ältesten Spuren menschlicher Existenz in Österreich gefunden. Das Alter von etlichen Feuerresten wurde auf rund 300.000 Jahre bestimmt.

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist der Ausgangspunkt gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Gratwein-Gratkorn)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00 Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Öffentlicher Parkplatz im Badlgraben (Richtung Lurgrotte, an der Zementfabrik vorbei) oder beim Park&Ride Parkplatz am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe:           1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)

Einkehrmöglichkeiten:                                   Gasthof Zur Post, Restaurant La Cucina

freytag & berndt WK 132 Gleinalpe - Leoben - Voitsberg

Galerie

Wie wird es die Tage

Peggau (401m)

morgens
sonnig
15°C
20%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
45%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
weather.icon.04
15°C
45%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
80%
5 km/h
abends
regen
15°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 22°C
05.06.2024
großteils bewölkt
13°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
14°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gipfelkreuz Hochtrötsch | Meike Brucher | © Region Graz
Peggau schwer Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 5:30 h

Wanderung von Peggau über den Hochtrötsch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung in Graz und Umgebung: Drei-Birken-Wanderung | © Outdooractive – 3D Videos
Übelbach leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:24 h

Drei-Birken-Wanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lindenkreuzkapelle (C) Auer Martina | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung mittel Geöffnet
Strecke 15,6 km
Dauer 4:30 h

Rundwanderung um Straßengel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Murufer in Stübing (c)August Bursch | Meike Brucher | © Region Graz
Gratwein-Straßengel leicht Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 3:00 h

Durch das ÖFM Stübing und rund um den Pfaffenkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
r7 tannebenwald-rundweg mit kunstkogelweg_img_19155135 | Hirsch Florian | © Region Graz
Peggau leicht Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:30 h

R7 Tannebenwald-Rundweg mit Kunstkogelweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern am Silberberg (c)TV Region Graz-Mias PhotoArt | Meike Brucher | © Region Graz
Übelbach leicht Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Großstübinger Silberbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz Prälatenweg (c) Pater Martin | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung leicht Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 3:45 h

Rein ist Vergnügen