Sulmklammweg - BIS AUF WEITERES IST DER WEG GESPERRT

Geöffnet
Entlang der Weißen Sulm das rauschende Wasser genießen. Der Sulmklammweg ist ein Weg, der Natur und Kultur vereint.
BIS AUF WEITERES IST DER WEG GESPERRT!

Bleibende Eindrücke bietet das Fluss-System der Schwarzen und Weißen Sulm am Ostabfall der Koralpe, welches zu den ursprünglichsten und ökologisch hochwertigsten Schluchtstrecken in Österreich zählt. Die Hangwaldbereiche sind nahezu forstlich unerschlossen und beherbergen über 45 Typen an Biotopen. Dies wiederum bedingt das Vorkommen von gefährdeten Tierarten, wie z.B. Fischotter, Wasseramsel, Edel- und Steinkrebs oder Gebirgsstelze. Ob Seiner Besonderheiten wurde das Naturjuwel Schwarze- und Weiße Sulm von der EU als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung erkannt und als Europaschutzgebiet ausgewiesen. Dieses Europa Schutzgebiet sollte durch die geltenden strengen Schutzvorschriften in seiner Artenvielfalt und Einzigartigkeit bewahrt und für gegenwärtige und kommende Generationen gesichert werden.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
42,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
452 hm
Aufstieg
399 hm
Abstieg
544 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus dem Norden : Abfahrt bei der Autobahn A2 Lieboch, Richtung Deutschlandsberg, Schwanberg, Eibiswald => beim Kreisverkehr in Wies gerade und gegenüber vom Autohaus Wetl bzw. von der Tankstelle rechts abbiegen => nach ca. 1,5 km erreichen Sie Wernersdorf Aus dem Süden : von Kärnten kommend über die Soboth und von Slowenien kommend über den Radlpass Richtung Eibiswald, weiter nach Wies und dann beim Autohaus bzw. bei der Tankstelle nach links abbiegen Richtung Wernersdorf Aus dem Osten: Von Gleinstätten kommend Richtung Pölfing Brunn, weiter nach Wies fahren. In Wies vor der Bahnübersetzung nach rechts abbiegen, beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt und bei der Tankstelle bzw. dem Autohaus wieder nach rechts Richtung Wernerdorf abbiegen Aus dem Westen : Von Schwanberg kommend, Richtung Wielfresen fahren, in Wielfresen beim Feuerwehrhaus nach links abbiegen. Nach ca. 4 km erreichen Sie Wernersdorf
Ausgangspunkt ist die sehenswerte Emmauskapelle im Schilcherdorf Wernersdorf in der südlichen Weststeiermark. Der Rundweg führt durch eine sehenswerte Kulturlandschaft mit schönen Ausblicken. Das Fluss-System der Schwarzen und Weißen Sulm am Ostabfall der Koralpe zählt zu den ursprünglichsten und ökologisch hochwertigsten Schluchtstrecken in Österreich und wurde von der EU als Europaschutzgebiet ausgewiesen. An 11 Stationen erfahren Erwachsene und Kinder Wissenswertes zur Klamm, zur Fauna- und Flora, zum Wald und zur Kulturlandshaft. Ein Fragen- und Antwortspiel, der Wasserspielplatz, der zum Experimentieren mit der Kraft des Wassers einlädt, das Blätterdach der riesigen Esche oder das Zählen der Jahresringe machen den Sulmklammweg zu einem besonderen Erlebnis.  Wenn man die Hälfte des Weges bewältigt hat, bietet sich einem die Möglichkeit einen kurzen Umweg zur Strutzmühle zu nehmen. Der Rückweg ins Schilcherdorf Wernersdorf führt vorbei an den wunderbaren Weingärten und Buschenschänken.
BIS AUR WEITERES IST DER WEG GESPERRT!

Besichtigung der Strutz-Mühle und der Emmauskapelle sehr zu empfehlen

Mit der Bahn von Graz nach Wies-Eibiswald, danach mit Gästetaxi oder zu Fuß weiter => siehe auch www.oebb.atTaxiunternehmen: Irmgard Nauschnegg: 0664/511 94 95Taxi Muchitsch: 0664/101 01 72
Im Ort Wernersdorf bei der Kapelle und in der Nähe des Gasthaus Knappitsch
Gemeinde Wernersdorf8551 Wernersdorf 70Tel.: +43 (0) 3466 42 363-0Fax: +43 (0) 3466 43 363-6info@wernersdorf.atwww.wernersdorf.atTourismusverband Südliche WeststeiermarkLerchhaus 82A-8552 EibiswaldTel. +43 (0)3466 43256Fax +43 (0)3462 43256Mobil: +43 (0)664 761 91 21info@suedweststeiermark.atwww.suedweststeiermark.at Wanderkarten erhältlich beim Tourismusverband Südliche Weststeiermark, der Gemeinde Wernersdorf und TV Schilcherregion Wanderkarten erhältlich beim Tourismusverband Südliche Weststeiermark, der Gemeinde Wernersdorf und TV Schilcherregion

Galerie

Wie wird es die Tage

Wies (335m)

morgens
sonnig
16°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
24°C
15%
5 km/h
abends
sonnig
21°C
50%
5 km/h
Überwiegend sonnig, ein paar Wolken am Morgen und im späteren Tagesverlauf.
morgens
sehr sonnig
19°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
25°C
35%
10 km/h
abends
sonnig
22°C
50%
5 km/h
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
07.06.2024
sonnig
16°C 27°C
08.06.2024
sonnig
17°C 28°C
09.06.2024
leicht bewölkt
17°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein römischer Schreiber. | Christian Heugl | © Südsteiermark
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 15,2 km
Dauer 4:00 h

Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin - Tour 44 lt. WK "Von der Alm zum Wein"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stärkung in Eibiswald vor dem Start | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 7:30 h

Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Südroute Eibiswald - Remschnigg

Ein sicherer Hafen | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:15 h

Greith-Wege Ulricher Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Eckfastl | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:45 h

Schloss Hollenegg Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weiße Sulm Ansicht 4 Sulmwasserfall | Marktgemeinde Wies | © TVB Südstmk.
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 2:00 h

Sulmweg - Tour 39 lt. WK "Von der Alm zum Wein"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
zwischen kirchen und linden_img_9391121 | Nora Ruhri | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 6:00 h

Zwischen Kirchen und Linden

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Hollenegg | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:15 h

Wolfgangiweg (8)