Wanderung Koralpenlaufweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri Wanderung Koralpenlaufweg - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Nora Ruhri

Koralpenlaufweg

Geöffnet
Auf 10,6 km können Sie die Ruhe und die wunderschöne Aussicht von der Aussichtsplattform auf den westlichen Teil der malerischen Südsteiermark genießen.

Der Koralpenlauf entstand 2015 aus der Idee, dem verschlafenen Bergdorf St. Oswald / Eibiswald wieder etwas Leben einzuhauchen. Über die Jahre entwickelte sich daraus eine beliebte Laufsportveranstaltung. Sie starten mitten im Ortszentrum von St. Oswald. Sie machen sich auf den Weg Richtung Osten und kommen bald am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald vorbei. Weiter geht es am Kogelwirtweg. Leicht fallend geht es weiter. Nach rund 3,5 km erreichen Sie den aussichtsreichsten Punkt der Koralpenlaufrunde. Der Buchenbergweg führt Sie teilweise steiler, teilweise flacher zurück nach St.Oswald. Die letzten beiden Kilometer bringen Sie fast eben zurück in den Ort St. Oswald.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
70,0 km
Strecke
1:30 h
Dauer
250 hm
Aufstieg
250 hm
Abstieg
800 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg-Bad Schwanberg-Wies-Eibiswald-St.Oswald.

Sie starten mitten im Ortszentrum von St. Oswald. Am nahen Ortsbrunnen können Sie noch Ihre Wasserreserven auffüllen, ehe es losgeht. Sie machen sich auf den Weg Richtung Osten und kommen bald am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald vorbei. Weiter geht es am Kogelwirtweg. Nach rund 1,5 km können Sie einen Abstecher zum Mallihof machen. Am Erlebnisbauernhof finden Sie alle möglichen Tiere, einen Kinderspielplatz und können nach Voranmeldung auch etwas jausnen. Wenn Sie diesen kurzen Umweg nicht einplanen möchten, können Sie auch einfach kurz auf der Sitzbank bei der Malli-Kapelle Platz nehmen. Dort befindet sich bereits der höchste Punkt des Rundweges (800 m Seehöhe). Leicht fallend geht es weiter. Nach rund 3,5 km erreichen Sie den aussichtsreichsten Punkt der Koralpenlaufrunde. Ein eigens errichtetes Aussichtsplateau lädt zum Verweilen ein. Sie können Ihren Blick über die gesamte Südweststeiermark schweifen lassen. Planen Sie hier unbedingt eine Pause ein.Wenn Sie dem Straßenverlauf folgen, kommen Sie etwa nach 4,2 km zur Höchwirt-Kapelle. Hier biegen Sie nach links ab um den Raffler-Weg zu nutzen, der direkt in den Buchenbergweg einmündet. Sie haben nun den tiefsten Punkt der Runde erreicht(500 m Seehöhe). Halten Sie sich erneut links. Der Buchenbergweg führt Sie teilweise steiler, teilweise flacher zurück nach St.Oswald. Sie werden zuerst hauptsächlich im Wald unterwegs sein, während Sie später an verschiedenen Wiesen und Gehöften vorbeikommen. Die Aussicht, unter anderem zur Wieler Pfarrkirche, wird Sie erstaunen. Bei Kilometer 8 wartet noch ein besonderes Highlight dieses Weges auf Sie: Sie kommen direkt an einem Damwildgehege vorbei und können diese Tiere mit etwas Glück beobachten.Die letzten beiden Kilometer bringen Sie fast eben zurück in den Ort St. Oswald.

HINWEIS: Beim Koralpenlauf Anfang August wird der Lauf in die entgegengesetzte Richtung gestartet als auf der Karte angegeben!!!

Die Aussichtsplattform am Buchenberg ist entweder von der Gemeinde Sankt Oswald oder der Gemeinde Wies über Wernersdorf mit dem Auto zu erreichen und ist ein fixer Wegpunkt entlang des Koralpenlaufweges. Von der wunderschön, aus Holz gestalteten, Plattform hat man eine traumhafte Aussicht auf das Grazer Becken und das Leibnitzer Feld. Ein Platz, der zum Verweilen einlädt und wo man die landschaftliche Vielfalt und Schönheit der Region quasi "einatmen" kann.
Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies-Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Im Ortszentrum von Sankt Oswald stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Weitere Infos & Links
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 120, 8552 Eibiswald 82
Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
großteils bewölkt
16°C
75%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
95%
15 km/h
abends
nebelig
15°C
95%
10 km/h
Ein sehr unbeständiger Tag mit zeitweiligem Regen und vormittags etwas Sonne.
morgens
nebelig
12°C
90%
5 km/h
mittags
nebelig
13°C
90%
5 km/h
abends
bewölkt
12°C
25%
5 km/h
Zuerst regnet es leicht, bis zum Abend Übergang zu eher trockenem Wetter.
12.06.2024
nebelig
10°C 13°C
13.06.2024
weather.icon.04
9°C 12°C
14.06.2024
sonnig
7°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche