Wanderung Gleinstättner Runde Nr. 18 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Gleinstättner Runde Nr. 18 - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Gleinstättner Runde Nr. 18

Geöffnet
Diese Wanderung nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit, ein Highlight für Kultur- und Geschichtsinteressierte, die die vielfältige Vergangenheit der Region erkunden möchten.
Die Wanderung beginnt am Renaissanceschloss Gleinstätten und führt entlang des Sulmtal Radweges R1 entlang malerischer Felder bis nach Mantrach. Vorbei an der Ölmühle Kremsner und dem Schloss Ottersbach zum urgeschichtlichen Siedlungsberg, dem Burgstallkogel. Hier spüren wir die Echos der Vergangenheit, spuren einer Höhensiedlung bis hin zum Eisenbergbau und frühen mittelalterlichen Burgen. Der Aufstieg zum Georgenberg, wo sich auch die im romanisch-gotische Georgikirche mit barocker Innneeinrichtung zeigt, belohnt uns mit einer schönen Aussicht. Erfüllt von den Geheimnissen, die diese Tour zu bieten hat, kehren wir über die Gemeindewege von Praratheregg und Prarath zurück zum Schloss Gleinstätten.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
16,3 km
Strecke
4:00 h
Dauer
174 hm
Aufstieg
174 hm
Abstieg
402 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, danach Ausfahrt Leibnitz nehmen. Der B74 folgen bis nach Heimschuh - Fresing - Maierhof - Gleinstätten.

Die Gleinstättner Runde hat ihren Ausgangspunkt beim Schloss Gleinstätten und führt vorbei am Gasthof Brand entlang des Sulmtal Radweges (R1) nach Mantrach. Von dort gelangt man auf Gemeindewegen hinauf zum urgeschichtlichen Siedlungsberg (Burgstallkogel), auf dem sich heute noch die Spuren einer ausgedehnten Höhensiedlung bis hin zu den Resten eines alten Eisenbergbaues und früher mittelalterlicher Burgen erkennen lassen. Von dort gelangt man über den Georgenberg, Praratheregg und Prarath auf Gemeindewegen zurück zum Ausgangspunkt.

Betrachten Sie den LandArt Park rund um das Schloss Gleinstätten - eine Symbiose aus Kunst & Natur.
Die Ölmühle Kremsner, das Schloss Ottersbach und das Hallstattzeitliche Gehöft am Brugstallkogel sind wahre Highlights für Kultur- und Geschichtsinteressierte.

Sehr gute Zugberbindung nach Leibnitz. 
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - ÖBB 
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127

Parkplätze finden Sie beim Schloss Gleinstätten.

Informationsbüros
Tourismusbüro Kitzeck, Tel.: +43 (5) 7730 310, 8442 Kitzeck, Steinriegel 15
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deuschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com  

Galerie

Wie wird es die Tage

Gleinstätten (323m)

morgens
nebelig
15°C
85%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit leichtem Regen und Regenschauern.
morgens
sehr sonnig
17°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
24°C
15%
5 km/h
abends
sehr sonnig
21°C
35%
5 km/h
Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
06.06.2024
sehr sonnig
14°C 26°C
07.06.2024
sonnig
15°C 27°C
08.06.2024
sonnig
15°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hallstattzeitliches Museum (hamug) Großklein | hamug | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 3:55 h

Großkleiner Harmonieweg Nr. 14 Variante b

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Klapotetz | SYMBOL | © TV Die Südsteirische Weinstraße
Bezirk Leibnitz mittel Geöffnet
Strecke 18,3 km
Dauer 5:52 h

Klapotetzwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Größter Klapotetz | Gerald Aldrian | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 5:00 h

Neudorf-Demmerkogel Runde Nr. 22

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Nikolai im Sausal - Pfarrkirche | Marktgemeimde St. Nikolai i. S. | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 17,5 km
Dauer 4:40 h

St. Nikolaier Panoramaweg Nr. 3

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche Kitzeck i. S. | Robert Weixelberger | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:00 h

Kitzeck - Einöd K3

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 2:30 h

St. Andrä - Höcher Runde Nr. 21 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lage mittem im Weinberg | © Unbekannt
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 4:15 h

Kitzeck-Demmerkogel Runde K4 – Tour 27 lt. WK „Von der Alm zum Wein“