Wanderung St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21 – Tour 30 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet
Eine anspruchsvolle Wanderung bietet zahlreiche Attraktionen, darunter den größten Klapotetz, den Wald- und Wildlehrpfad sowie die Schmetterlingswiese. Aber das sind noch nicht alle Highlights, denn entlang des Weges gibt es noch viel mehr zu entdecken.

„Die Wanderung über die 3 Hügel mit herrlicher Rundumsicht“. Die Runde beginnt im Ortszentrumvon Sankt Andrä im Sausal und führt zunächst auf Gemeindewegen und schließlich durch den Waldwanderweg vorbei am Rotwildgehege in den Brünngraben (328m). Über Schmalegg gelangt man zum Barockschloss Harrachegg mit dem Sausaler Wein- und Kulturkeller. Von dort führt zunächst der Wald- und Wildlehrpfad zur Hubertusgrotte, anschließend folgt man dem Pfad aus dem Wald hinaus über den lehrreichen Weinwanderweg, welcher unterschiedliche traditionelle Erziehungskulturen des Weinbaues zeigt, hinauf zum weltgrößten Klapotetz am Kalkriegl. Über den Jägersteig gelangt man schließlich zur Aussichtswarte am Demmerkogel (671 m), dem höchsten Punkt des Rundweges, von hier oben haben Sie einen wunderbaren Rundumblick in allen 4 Himmelsrichtungen. Von dort führt der Wanderweg über die Schmetterlingswiese auf Gemeindewegen zum zweiten Aussichtshügel nach Hochbrudersegg. Über Mitterberg gelangt man Großteils über Gemeindewege vorbei an zahlreichen Buschenschenken in den Brünngraben, von wo die Route über Hofholz und Reith auf Gemeindewegen ohne große Höhenunterschiede zurück zum Ausgangspunkt führt. Eine erlebnisreiche Wanderung die sich sehr gut für eine Tagestour eignet. Der Weg kann auch über die Variante 21a oder 21b abgekürzt werden.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
17,9 km
Strecke
5:30 h
Dauer
570 hm
Aufstieg
570 hm
Abstieg
670 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Hengsberg nehmen. Die L601 und L303 Pistorf bis nach St. Andrä im Sausal folgen. 

„Wanderung über die 3 Hügel mit herrlicher Rundumsicht“. Die St. Andrä-Höcher Runde beginnt im Ortszentrumvon Sankt Andrä im Sausal und führt zunächst auf Gemeindewegen und schließlich durch den Waldwanderweg vorbei am Rotwildgehege in den Brünngraben (328m). Über Schmalegg gelangt man vorbei am größten Klapotetz zum Barockschloss Harrachegg mit dem Sausaler Wein- und Kulturkeller. Von dort führt zunächst der Wald- und Wildlehrpfad zur Hubertusgrotte, anschließend folgt man dem Pfad aus dem Wald hinaus über den lehrreichen Weinwanderweg, welcher unterschiedliche traditionelle Erziehungskulturen des Weinbaues zeigt, hinauf zum weltgrößten Klapotetz am Kalkriegl. Über den Jägersteig gelangt man schließlich zur Aussichtswarte amDemmerkogel (671 m), dem höchsten Punkt des Rundweges (Die Aussichtswarte ist leider abgebrannt, der Wiederaufbau ist geplant). Von dort führt der Wanderweg über die Schmetterlingswiese auf Gemeindewegen zum zweiten Aussichtshügel nach Hochbrudersegg. Über Mitterberg gelangt man Großteils über Gemeindewege vorbei an zahlreichen Buschenschenken in den Brünngraben, von wo die Route über Hofholz und Reith auf Gemeindewegen ohne große Höhenunterschiede zurück zum Ausgangspunkt führt.

Variante 21a: Kleine St. Andräer Runde. Mit der Variante21a besteht die Möglichkeit den Rundwanderweg mit Ausgangspunkt Sankt Andrä im Sausal ohne große Höhenunterschiede auf die Hälfte des Hauptweges abzukürzen. (Siehe Tour St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21)

Ein besonders begehrter Ort auf dieser Wanderung ist der Panoramasteg – setzen Sie sich, nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie die Stille und das malerische Panorama, das sich Ihnen bietet.

Sehr gute Zugverbindung nach Leibnitz.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region:  Fahrplan - ÖBB (oebb.at)
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127

Ohne Zeitlimit und gratis am Kirchplatz in St. Andrä-Höch. 

Informationsbüros:
Tourismusbüro Kitzeck, Tel.: +43 (5) 7730 310; 8442 Kitzeck im Sausal, Steinriegel 15
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Gleinstätten (323m)

morgens
weather.icon.66
15°C
95%
5 km/h
mittags
nebelig
18°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.04
17°C
35%
5 km/h
Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
morgens
nebelig
13°C
70%
5 km/h
mittags
bewölkt
14°C
45%
5 km/h
abends
bewölkt
15°C
30%
5 km/h
Nach leichtem Regen verläuft der Tag stark bewölkt, aber weitgehend trocken.
13.06.2024
weather.icon.04
10°C 16°C
14.06.2024
sonnig
8°C 23°C
15.06.2024
sonnig
11°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Luftaufnahme St. Nikolai i. S. | Marktgem. St. Nikolai i. S. (J. Grasch/Hans-J. Karrenbrock/G. Schodl) | © Südsteiermark
Sankt Nikolai im Sausal mittel Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 3:30 h

Jahringer Runde Nr. 4

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alpakaranch | Claudia Dunst | © Südsteiermark
Frauental an der Laßnitz leicht Geöffnet
Strecke 11,4 km
Dauer 3:00 h

Frauentaler Genusswanderung – Tour 45 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lage mittem im Weinberg | WEGES | © TV Südsteiermark - WEGES
Kitzeck im Sausal leicht Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 4:15 h

Kitzeck-Demmerkogel Runde K4 – Tour 27 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:15 h

Neudorf - Demmerkogel Runde Nr. 22a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aeijst - Die Brennerei | RM SW GmbH/tinefoto.com | © Südsteiermark
Sankt Nikolai im Sausal mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:36 h

Greibrunnweg Nr. 12 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mattelsberg, Großklein | © Südsteiermark
Heimschuh mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 2:52 h

Mattelsberger Rundwanderweg Nr. 7 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hallstattzeitl. Museum Großklein | Gemeinde Großklein | © TSüdsteiermark
Großklein leicht Geöffnet
Strecke 13,0 km
Dauer 4:00 h

Fürstengräberweg Nr. 13 – Tour 24 lt. WK „Von der Alm zum Wein“