Wanderung Gleinstättner Runde Variante 18 a - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark Wanderung Gleinstättner Runde Variante 18 a - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark

Gleinstättner Runde Variante 18 a

Geöffnet
Diese gemütliche Wanderung zeigt viel Sehenswertes. Die  Labestationen laden zu einem Besuch bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt 
Gleinstätten hieß ursprünglich Micheldorf und wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gleintzer besaßen die Wehranlage und das von den Salzburger Bischöfen zu Lehen genommene umliegende Land mehr als 300 Jahre.1523 erhielt Balthasar, der Gleintzer,  von Ferdinand I. die Erlaubnis, sein Micheldorf  „Glein(tz)stätten“ zu nennen. Gleinstätten hieß ursprünglich Micheldorf und wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gleintzer besaßen die Wehranlage und das von den Salzburger Bischöfen zu Lehen genommene umliegende Land mehr als 300 Jahre.1523 erhielt Balthasar, der Gleintzer,  von Ferdinand I. die Erlaubnis, sein Micheldorf  „Glein(tz)stätten“ zu nennen.  Gleinstätten hieß ursprünglich Micheldorf und wurde 1245 erstmals urkundlich erwähnt. Die Gleintzer besaßen die Wehranlage und das von den Salzburger Bischöfen zu Lehen genommene umliegende Land mehr als 300 Jahre.1523 erhielt Balthasar, der Gleintzer,  von Ferdinand I. die Erlaubnis, sein Micheldorf  „Glein(tz)stätten“ zu nennen.  

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
12,0 km
Strecke
3:09 h
Dauer
147 hm
Aufstieg
147 hm
Abstieg
400 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Süden, Norden, Osten und Westen kommend auf die A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S. - Heimschuh - Fresing - Gleinstätten.

Variante 18a: Die Gleinstättner Runde hat seinen Ausgangspunkt beim Schloss Gleinstätten und führt uns zum Gasthof Brand zu unserer linken – wir gehen gerade über die Straße und den Radweg entlang bis zur Affartmühle, weiter bis zur Kernölmühle Kremsner, zum Romantikschloss Ottersbach – nach Schloss Ottersbach gehen wir links rauf Richtung Burgstallkogel, Grillkogel zum Hallstattzeitlichen Gehöft und weiter Richtung Tschonegger bis zum Gasthof Literwirt. Von dort gehen wir zum Buschenschank Bernhardkeller über den Georgenberg bis hin zum Georgiwirt der Fam. Pölzl, dann über Praratheregg, Haslach wieder zurück zum Ausgangspunkt – dem Schloss Gleinstätten. 

Besuchen Sie die Ölmühle Kremsner in Mantrach.

Wir fahren mit dem Zug nach Kaindorf/ Sulm. www.oebb.at

Weiter mit dem Taxi nach Gleinstätten. T: 0043 (0)664 886 57 826

Parkplätze sind beim Schloss Gleinstätten vorhanden.

Tourismusverband SüdsteiermarkHauptplatz 40A-8530 Deuschlandsberg

Büro Kitzeck Tel.: +43 (0)3456 3500 Büro Leibnitz Tel.: +43 (0)3452 76811office@suedsteiermark.infowww.suedsteiermark.info

Wanderkarte im Informationsbüro erhältlich oder hier zum downloaden.

Galerie

Wie wird es die Tage

Großklein (296m)

morgens
weather.icon.66
15°C
95%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.04
17°C
30%
5 km/h
Der morgendliche Regen wird immer seltener, es bleibt aber überwiegend bewölkt.
morgens
bewölkt
13°C
65%
5 km/h
mittags
bewölkt
14°C
45%
5 km/h
abends
bewölkt
15°C
25%
0 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
13.06.2024
weather.icon.04
10°C 16°C
14.06.2024
sonnig
8°C 23°C
15.06.2024
sonnig
11°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
arnfelser wege - eichberg (e2)_img_12534033 | © Ulrike Elsneg
Arnfels mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 2:30 h

Arnfelser Wege - Eichberg (E2)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zum Panoramasteg im Sausal | Roman Marchler | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch mittel Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 3:20 h

Pistorfer Rundwanderweg Nr. 19 Variante b

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche Kitzeck i. S. | Robert Weixelberger | © Südsteiermark
Kitzeck im Sausal mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:00 h

Kitzeck - Einöd K3

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aeijst - Die Brennerei | RM SW GmbH/tinefoto.com | © Südsteiermark
Sankt Nikolai im Sausal mittel Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:36 h

Greibrunnweg Nr. 12 Variante a

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Größter Klapotetz | Gerald Aldrian | © Südsteiermark
Sankt Andrä-Höch schwer Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 5:00 h

Neudorf-Demmerkogel Runde Nr. 22

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Landschaft bei Otternitz | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 3:30 h

Archäologischer Weg 2 rund um St. Martin im Sulmtal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten und Blick nach Heimschuh | Peter Schimpel | © Südsteiermark
Heimschuh mittel Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:00 h

Heimschuher Runde Süd Variante 5a