Wanderung Weingarten Tour – Tour 34 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan Wanderung Weingarten Tour – Tour 34 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan

Weingarten Tour – Tour 34 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet
Eine Wanderung von Weingarten zu Weingarten wo die 4 Jahreszeiten des Weinbauers beschrieben werden in der Erlebnisregion Südsteiermark mit herrlichen Ausblicken in die wunderbare Landschaft und herzlichen GastgeberInnen, die sich bemüht sind Sie kulinarisch zu verwöhnen.

Ab dem Kirchplatz gehen Sie hinter der Kirche, vorbei an der Volksschule, der "Blauen Schilcherglas-Markierung" rechts folgend, über die Römerbrücke, vorbei am Altenheim Perisutti, Richtung Hörmsdorf bis zum Weinbauern Kiefer, bei dem der Frühling im Weingartenjahr beschrieben wird. Links am Weingarten vorbei, mit herrlichem Blick auf Eibiswald und den Radlkamm, über den Höllberg. Auf Wiesen- und Waldwegen durchwandern Sie dann den Weingarten Müller, bis Sie bei einem schönen Bauernhaus mit Kapelle ankommen, wo der Sommer im Weingartenjahr beschrieben wird. Nun die Straße entlang mit Blick auf Wies zum Gasthof Strohmaier "Zur Schönen Aussicht" wo eine alte Obstpresse zu sehen ist. Weiter zur Kapelle St. Veit in Altenmarkt, ein Juwel, das 1324 erbaut wurde. Hier ist der Rotmarmorgrabstein von Siegmund von Eibiswald (1515) zu sehen. Dem "blauen Schilcherglas" folgend, über Straße und Waldweg zum Weinbauern Peiserhof, wo der Herbst im Weingartenjahr beschrieben wird. Weiter über die Bundesstraße zum Weingarten mit großem Klapotetz des Weinbauern Haring, wo der Winter im Weingartenjahr beschrieben ist. Kehren Sie ein, lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Über die Pfarrerwaldsiedlung, vorbei am Freibad wandern Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,8 km
Strecke
3:00 h
Dauer
250 hm
Aufstieg
250 hm
Abstieg
440 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg und weiter Richtung Eibiswald.

Ab dem Kirchplatz gehen Sie hinter der Kirche, vorbei an der Volksschule, der "Blauen Schilcherglas-Markierung" rechts folgend, über die Römerbrücke, vorbei am Altenheim Perisutti, Richtung Hörmsdorf. Entlang der alten Straße wandern Sie bis zum Gasthof Pucher, hier die Bundesstraße überqueren zur Hörmsdorfer Kolonie, einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung, zum Weinbauern Kiefer, bei dem der Frühling im Weingartenjahr beschrieben wird.

Links am Weingarten vorbei, mit Blick auf Eibiswald und den Radlkamm, über den Höllberg, auf Wiesen- und Waldwegen durchwandern Sie dann den Weingarten Müller, bis Sie bei einem schönen Bauernhaus mit Kapelle ankommen, wo der Sommer im Weingartenjahr beschrieben wird.

Nun die Straße entlang mit Blick auf Wies zum Gasthof Strohmaier "Zur Schönen Aussicht" wo eine alte Obstpresse zu sehen ist. Weiter zur Kapelle St. Veit in Altenmarkt, ein Juwel, das 1324 erbaut wurde. Hier ist der Rotmarmorgrabstein von Siegmund von Eibiswald (1515) zu sehen. Dem "blauen Schilcherglas" folgend, über Straße und Waldweg zum Weinbauern Peiserhof, wo der Herbst im Weingartenjahr beschrieben wird.

Weiter über die Bundesstraße zum Weingarten mit großem Klapotetz des Weinbauern Haring, wo der Winter im Weingartenjahr beschrieben ist. In der Buschenschenke können Sie Rast machen, um dann über die Pfarrerwaldsiedlung, vorbei am Freibad, zurück zum Ausgangspunkt wandern.

Das Museum im Klöpferhaus zeigt das bäuerliche Leben und Arbeiten in der Südweststeiermark - ein Besuch für Interessierte, der sich lohnt.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies - Eibiswald.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region:Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127

Ohne Zeitlimit und gratis direkt am Kirchplatz parken.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Eibiswald ,Tel.: +43 (5) 7730 110, 8552 Eibiswald 82
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Eibiswald (382m)

morgens
weather.icon.66
14°C
95%
5 km/h
mittags
nebelig
17°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
morgens
nebelig
13°C
85%
5 km/h
mittags
bewölkt
14°C
60%
5 km/h
abends
bewölkt
14°C
30%
5 km/h
Nach leichtem Regen verläuft der Tag stark bewölkt, aber weitgehend trocken.
13.06.2024
großteils bewölkt
10°C 16°C
14.06.2024
sonnig
8°C 23°C
15.06.2024
sonnig
11°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussichtsturm St. Pongratzen - Großradl | TV Südsteiermark | © TV Südsteiermark
Oberhaag mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:02 h

Oberhaager Wege Nr. 4 - St. Pongratzenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche Sankt Pongratzen | Silvia Sarcletti | © WEGES
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 6:00 h

Grenzpanoramarunde – Tour 35 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panoramaschenke Tertinek Aussicht.jpg | Panoramaschenke Tertinek | © Panoramaschenke Tertinek
Oberhaag mittel Geöffnet
Strecke 13,8 km
Dauer 3:33 h

Oberhaager Wege Nr. 1 - Aussichtstour an der Grenze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Geschlossen
Strecke 110,0 km
Dauer 62:39 h

Jubiläumswanderweg 60 Jahre Südsteirische Weinstraße - Gesamtweg

Geschlossen
Strecke 4,1 km
Dauer 1:10 h

Rund um Graden

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Strutz Mühle | Nadine Geuter | © TVB/Südsteiermark/Nadine Geuter
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,4 km
Dauer 2:00 h

Strutz-Mühlen Erlebnisweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Moser | Katharina Reinisch | © Südsteiermark
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h

Buschenschank Moser-Weg