Wanderung Koralm-Kristall-Trail Zubringerweg vom Teigitschgraben - Touren-Impression #1 | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat Wanderung Koralm-Kristall-Trail Zubringerweg vom Teigitschgraben - Touren-Impression #1 | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat

Koralm-Kristall-Trail Zubringerweg vom Teigitschgraben

Geöffnet
Diese Wanderung ist ein Zubringerweg zum Koralm-Kristall-Trail auf die Hebalm. Wir erleben hier typische Landschaftsformen der Lipizzanerheimat: Täler mit idyllischen Bächen, saftig-grüne Wiesen und mäßig alpine Almweiden. Bevor wir die Wanderung starten, können wir uns noch das Gelände um das Kraftwerk Arnstein besichtigen. Unterwegs haben wir immer die Möglichkeit zu einer kleinen Pause, um Landschaft und Region zu genießen. Trotzdem muss eine ausreichende Grundkondition vorhanden sein, damit wir sicher und gut an unser Ziel, die Hebalm, kommen.

Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.

Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.

Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
24,0 km
Strecke
8:15 h
Dauer
1574 hm
Aufstieg
543 hm
Abstieg
1455 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien/Graz über Autobahn A2 Abfahrt Mooskirchen, weiter über Gaisfeld in den Teigitschgraben bzw. nach Voitsberg und nach St. Martin am Wöllmißberg. Von Klagenfurt über Autobahn A2 Abfahrt Modriach, an der Kreuzung Stampf nach Edelschrott und weiter nach St. Martin am Wöllmißberg

Unsere Wanderung beginnt beim Kraftwerk Arnstein und führt uns immer links haltend die Straße entlang der Teigitsch in den Teigitschgraben. Dort angekommen folgen wir diesem Bachbett auf einem breiten leicht ansteigenden Karrenweg. Der Weg führt uns durch einen schönen Wald, der im Sommer eine angenehme Abkühlung für uns Wanderer bietet. Wir können stets kurze Zwischenstopps einlegen und das wunderschöne Bachbett der Teigitsch mit den bemoosten Steinen zum Beobachten von Fischen vom Weg aus erreichen. Nach einer Holzbrücke über die Teigitsch, die wir überqueren, wird der Weg etwas steiler und wir verlassen das Bachbett der Teigitsch. Nach dieser Steigung rechts bleiben wir auf dem eben dahinführenden Weg.

Wir kommen zum südlichen Ufer des Stausees Langmannsperre und folgen der Straße, bis der Weg mit der Markierung 32 Richtung Mittlerer Herzogberg abzweigt. Dieser Abzweigung folgen wir und kommen am Gehöft Draxler vorbei und erreichen schließlich den ehemaligen Jägerwirt. Hier wählen wir den Weg mit der Markierung 569, der über den Herzogberg führt und zum Gasthaus Seppenwirt weiter nach Modriach führt.

In Modriach angekommen, sollten wir uns unbedingt stärken, bevor wir uns auf den weiteren Weg machen. Hier nehmen wir den Weg Nr. 35, der an Wochenendhäusern vorbei leicht ansteigend bis zum Gehöft Scheer führt. Wir erreichen schließlich nach einem steileren Stück den Höhenrücken zwischen Großofen (1.473m Seehöhe) und dem Gfällkogel (1.527m). Hier treffen wir auf den Weg Nr. 551, der von der Marktgemeinde Stainz kommt. Wir wandern eben bis leicht bergab über die Freiländeralm auf die Hebalm, wo wir bei der Stoffhütte auf den Koralm-Kritstall-Trail bzw. den Weitwanderweg 505 treffen.

Entlang der Teigitsch ein Naturjuwel erleben. 

Die Busverbindungen der GKB sind in den Sommermonaten (Ferien) anders getaktet. 

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at

www.regiongraz.at

Karten erhalten Sie bei den Steirischen Rucksackdörfern.  Kartenmaterial ist nur mehr in geringer Stückzahl erhältlich. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Edelschrott (797m)

morgens
weather.icon.66
12°C
95%
0 km/h
mittags
nebelig
14°C
80%
5 km/h
abends
bewölkt
13°C
45%
5 km/h
Es regnet immer weniger und nachmittags Übergang zu trockenem Wetter.
morgens
nebelig
10°C
80%
0 km/h
mittags
bewölkt
10°C
60%
5 km/h
abends
bewölkt
10°C
30%
5 km/h
Nach leichtem Regen verläuft der Tag stark bewölkt, aber weitgehend trocken.
13.06.2024
großteils bewölkt
7°C 13°C
14.06.2024
sonnig
5°C 20°C
15.06.2024
sonnig
8°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Durch_einen_schönen_Hochwald_Ausblick | TV Lipizzanerheimat_EU | © Region Graz
Bärnbach mittel Geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 6:30 h

Durch einen schönen Hochwald (4)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mosesbrunnen im Stadtpark Bärnbach | Enrico Caracciolo | © TV Lipizzanerheimat
Bärnbach mittel Geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 3:30 h

Bärnbacher Blumenweg (3)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Maria Lankowitz | Enrico Caracciolo | © Region Graz
Maria Lankowitz leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h

Kurzreise auf den Kirchberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Söding | Gemeinde Söding | © Gemeinde Söding
Söding-Sankt Johann leicht Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 4:30 h

Södinger 5 Schlösser Wanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Almhausweg: Startpunkt bei der Wallfahrtskirche | Enrico Caracciolo | © Region Graz
Maria Lankowitz schwer Geöffnet
Strecke 26,2 km
Dauer 9:00 h

Almhausweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom imposante Plateau | NovaPic – Photos by Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:30 h

Sporiroaofen Rundweg – Tour 59 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Heiliger Berg | Kirche | Die Abbilderei | © Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Bärnbach leicht Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:30 h

Bärnbacher Klostergeheimnis: Wanderung auf den Hl. Berg (7)