Greith-Wege Große Runde

Geschlossen
Folgen Sie der Markierung mit dem gelben Laubblatt!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

19,3 km
Strecke
5:15 h
Dauer
300 hm
Aufstieg
300 hm
Abstieg
431 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
arnfelser wege – eichberg e3 – tour 20 lt. wk „von der alm zum wein“_img_12802332 | © Ulrike Elsneg
Arnfels mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:00 h

Arnfelser Wege – Eichberg E3 – Tour 20 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingarten | Silvan | © Südsteiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:00 h

Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stärkung in Eibiswald vor dem Start | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 20,2 km
Dauer 7:30 h

Etappe 21 Vom Gletscher zum Wein Südroute Eibiswald - Remschnigg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten | Familie Müller | © TVB/Südsteiermark/Familie Müller
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Panoramaschenke Tertinek Aussicht.jpg | Panoramaschenke Tertinek | © Panoramaschenke Tertinek
Oberhaag mittel Geöffnet
Strecke 13,8 km
Dauer 3:33 h

Oberhaager Wege Nr. 1 - Aussichtstour an der Grenze

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
oberhaager wege - kapellenweg_img_13074069 | © Gemeinde Oberhaag
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 13,4 km
Dauer 4:12 h

Oberhaager Wege Nr. 2 - Kapellenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Glirsch | Familie Krottmayer | © Familie Krottmayer
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 6:00 h

Grenzpanoramarunde – Tour 35 lt. WK „Von der Alm zum Wein“