Wanderung Weinlehrpfad - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma Wanderung Weinlehrpfad - Touren-Impression #1 | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma

Weinlehrpfad

Geöffnet
Erkunden Sie die einzigartige Heimat des Schilchers. Auf dieser Tour lernen Sie alles was Sie über die charakterstarken Wein mit dem weißen Pferd auf dem Etikett wissen müssen.

Was ist besser als alles Wissenswerte über den Weinbau zu erfahren? Richtig - den Rebensaft auch gleichzeitig zu verkosten. Diese herrliche Wanderung macht beides möglich. Die Wanderung führt sie durch die liebevoll gepflegten Weingärten, die zu jeder Jahreszeit ein besonders Flair versprühen bis hinauf zur Burg Deutschlandsberg. Im Frühjahr zur Weinblüte oder im Herbst, wenn die Trauben reif sind, sind wohl die besten Jahreszeiten für diese Wanderung.

Oben angekommen, kann man die schöne Aussicht über die ganze Region und ihre Weingärten, genießen. Für puren Genuss sorgen auch die zahlreichen Buschenschänken und Gastronomiebetriebe der Gegend. Egal ob ein knackiger Salat mit herrlichem duftendem Kürbiskernöl oder eine zünftige Brettljause – Genuss wird hochgeschrieben, hier an einem der schönsten Flecken der Steiermark.

Welche Bedeutung der Weinbau hier hat, wird einem auch bei der Urbanikapelle bewusst, denn Sie wurde dem Heiligen Urban geweiht – dem Patron der Weinbauern.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,4 km
Strecke
1:45 h
Dauer
150 hm
Aufstieg
150 hm
Abstieg
520 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

Mit einer Distanz von gut drei Kilometern ist diese Wanderung auch für Kinder gut geeignet. Da Sie direkt vor dem Tourismusbüro Schilcherland starten, müssen Sie sich unbedingt aus erster Hand alle wichtigen Informationen über diese wunderschöne Region einholen und sich auch viele Tipps über das zahlreiche Wanderangebot durch die Heimat des Schilchers geben lassen.

Auf geht’s in Richtung Burg Deutschlandsberg. Durch die wunderschöne große Baumallee gehen Sie bis zu den Bahngleisen und überqueren diese. Jetzt gehen Sie über den nach einem Heimatdichter benannten Klöpferweg und biegen dann links in den Kapellenweg. Der Weg führt Sie am JUFA Hotel vorbei, das mit seiner eigenen Kegelbahn, zu einer lustigen Runde einlädt.

Danach erreichen Sie den Weinlehrpfad. In der Natur angekommen folgen Sie dem Jakobiweg und beim Erklimmen der Stufen nehmen Sie sich auch die Zeit, die Trauben entlang unseres Weges zu begutachten. Diese Trauben sind verschiedene pilzresistente Tafeltrauben, werden also nicht gespritzt und sind für die Wanderer zum Verkosten da. 

Das gibt die nötige Energie, um die letzten steilen Meter hinauf zur Burg Deutschlandsberg locker zu schaffen. Oben werden Sie mit der herrlichen Aussicht über das Umland von Deutschlandsberg und der herrlichen gehobenen Küche des Burgrestaurants belohnt. Auch das interessante Burgmuseum wartet jetzt darauf, von Ihnen besucht zu werden.

Weiter geht es Richtung Schlossweg zum Gasthof Stöcklpeter, wo sie typische Schmankerl erwarten. Dort befindet sich die Urbanikapelle, die dem Patron der Weinbauern, dem heiligen Urban geweiht wurde. Entlang des Schlosswegs sind nun immer wieder heimische Edelrebsorten beschrieben. Allen voran die Blaue Wildbacher Rebe, denn aus dieser wird der berühmte roséfarbene Schilcher, der Namensgeber unserer Region Schilcherland, gekeltert. Diese Ausbauform ist weltweit einzigartig. Den Schilcher gibt es nur in der Weststeiermark. Der Wein duftet nach Erdbeeren und durch seine knackige Säure ist er herrlich erfrischend.

Der Weg führt Sie vorbei an vielen verschiedenen Buschenschänken und Gastronomiebetrieben. Hier können Sie zahlreiche Weine verkosten oder es sich in einer der vielen Stuben gemütlich machen. Verkosten Sie auch die hausgemachten Süßspeisen, Sie werden es nicht bereuen.

Nach dem Weinlehrpfad biegen Sie beim Schillerdenkmal im Stiftungspark rechts ab. Sie folgen dem Steig bergab bis Sie wieder den Klöpferweg erreichen. Hier halten Sie sich links und folgen dem Klöpferweg bis zum Bahnübergang. Danach biegen Sie rechts in den Ringweg ab. Diesen wandern Sie hinauf bis links, ein asphaltierter Weg zur Schulgasse abzweigt. Sie überqueren die Schulgasse und gehen durch den Installationsbetrieb Straschek um den Ausgangspunkt im Zentrum wieder zu erreichen.

Jetzt fühlen Sie sich durch die Wanderung nicht nur wohl, Sie haben hoffentlich die Köstlichkeiten der Region genossen und nebenbei alles Wissenswerte über den Weinbau in der Weststeiermark gelernt. Nehmen sie sich doch ein paar Flaschen mit nach Hause. Ein Achterl weckt die Erinnerungen an diesen schönen Wandertag in der Heimat des Schilchers.

Die Burg Deutschlandsberg bietet neben einem  Museum und dem einzigartigen Ausblick oben vom Turmzimmer,  auch ein Restaurant mit fantastischer Küche - lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!

Der nächste Bahnhof befindet sich in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über öffentliche Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: Tel.: +43 (3454) 94127

Das Parken ist bei der Koralmhalle kostenlos möglich.

­­­­­­­­­­­­­­­Tourismusbüro Deutschlandsberg, Tel.: +43 (5) 7730 300, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz40
 www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Deutschlandsberg (370m)

morgens
sonnig
13°C
30%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
sonnig
15°C
20%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
40%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
03.06.2024
regen
13°C 21°C
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C
05.06.2024
sonnig
12°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderung durch die Weingärten | Lupi Spuma | © Schilcherland Steiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 23,8 km
Dauer 9:00 h

Schilcher - Rundweg - über Vochera/Engelweingarten

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 4,1 km
Dauer 1:10 h

Rund um Graden

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Hollenegg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,3 km
Dauer 2:30 h

Rundweg über Schloss Hollenegg – F5 – Tour 46 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Südsteiermark Geschlossen
Strecke 5,1 km
Dauer 1:19 h

Erz. Johann-Wasser-Erlebnisweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wehr der Schwarzen Sulm in Schwanberg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:45 h

Schloss Limberg Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Johanneskapelle Bad Schwanberg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Südsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Hochmasser Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flascherlzug Stainz | Helmuth Riffel | © TVB Südsteiermark/Helmuth Riffel
Stainz leicht Geöffnet
Strecke 16,3 km
Dauer 5:30 h

Höllerhanslweg/Der Originale aus Stainz - Tour Nr. 2