Wanderung Höllerhanslweg Bad Gams - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark Wanderung Höllerhanslweg Bad Gams - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark

Höllerhanslweg Bad Gams

Geöffnet
Auf den Spuren des Wunderdoktors Höllerhansl: Die Wanderung führt zur Kirche des Wunderdoktors Höllerhansl in Rachling. Die Stainzerwarte sollte man unbedingt aufsuchen, hier erlebt man eine ausgezeichnete Fernsicht, bis Graz und Slowenien - ein kurzes abschweifen vom Weg lohnt sich!

Von Bad Gams startet die Tour in Richtung Stainz über die Weinberge, vorbei an der Kneipstelle Bad Gams. Hier erwartet Sie nun die perfekte Möglichkeit für eine kleine Pause und um neue Energie zu tanken. An der Kneippstelle in Bad Gams werden müde Wanderer Füße wieder belebt. Mitten im Wald kann man an der Kneippstelle kühles, frisches Wasser “treten”. Versuchen Sie es doch mal - und dann geht es am besten Barfuß den Berg steil bergauf, rauf auf den Stainzerkogel. Über Wald,- und Wiesenwege entlang an Weingärten können wir schon von Weitem den hohen Holzturm, die Stainzer Aussichtswarte erkennen. Die im Jahr 1902 erbaute Aussichtswarte, besteht komplett aus Holz. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich Ihnen eine wunderschöne Aussicht auf die Süd-, Ost- und Weststeiermark sowie auf das obersteirische Bergland.  
Weiter Hinauf zur Salleggerstraße und Steinbauerkapelle, nach dem Riegelbauer, geht es eben nach Rachling und Sie haben Ihr Ziel erreicht. Nach einer ausgedehenten Pause treten Sie wieder denselben Rückweg an!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
410 hm
Aufstieg
115 hm
Abstieg
700 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen. In Stainz die B76 verlassen bei der JET-Tankstelle an der ersten Ausfahrt den Kreisverkehr verlassen, an der Kreuzung links abbiegen nach Bad Gams. 

 

Wir starten die Tour im Kurpark Bad Gams an der Übersichtstafel und gegenüber dem ehemaligen Gemeindeamt. Auf dieser Übersichtstafel finden Sie nochmal genau die Wegbeschreibung als Folder zum Mitnehmen oder per QR-Code zum Downloaden. Die Gemeinde Bad Gams überzeugt mit ihrem steirischen Charme. Alte Bauernhäuser mit typisch spitzwinkligen, weststeirischen Ziegeldächern begleiten uns am Wegesrand. 

Auf den Spuren des Wunderdoktors Johann Reinbacher vulgo. Höllerhansl ist unser Ziel sein “Höllerhof” der nun als Gasthaus “Zum Höllerhansl” geführt wird. Der Wunderdoktor war weit über die Grenzen der Weststeiermark bekannt. Seine Patienten kamen vorwiegend damals mit dem Flascherlzug nach Stainz und mussten dann zu Fuß bergauf weiter in das abgeschiedene Rachling. Der Wunderdoktor diagnostiziert anHand mitgebrachter Urinflaschen die Beschwerden/Erkrankungen seiner Patienten, diese erhielten dann Kräutertees, -tinkturen und Ansatzschnäpse zur Behandlung. Deswegen war der Weg auch gesäumt von weggeworfenen Flaschen, sodass man keinen Wegweiser benötigte. Daher auch der Name “Flascherlzug”. 

Die Tafel im Kurpark Bad Gams bildet unseren Ausgangspunkt. Wir starten nach Links weg und folgen nun immer der Wegmarkierung 24. Bei der Kreuzung beim Kirchenwirt Nabernik angekommen, biegen wir wieder nach Links ab. Unsere Tour führt uns nun Richtung Stainz, vorbei an prachtvollen Weinbergen mit herrlicher Aussicht. Beschwingt von der faszinierenden Umgebung, geht unsere Wanderung vorbei an den Ortschaften Mitteregg/Genzenberg. Hier kommen wir auch bei einem Ausflugtipp vorbei - Bad Gamser Mühlenmuseum. Auch Führungen sind nach Terminvereinbarung hier möglich. 

Unserem Weg folgend, erwartet Sie nun die perfekte Möglichkeit für eine kleine Pause und um neue Energie zu tanken.  An der der Kneippstelle in Bad Gams werden müde Wanderer Füße wieder belebt. Mitten im Wald kann man an der Kneippstelle kühles, frisches Wasser “treten”. Versuchen Sie es doch mal - und dann geht es am besten Barfuß den Berg steil bergauf, rauf auf den Stainzerkogel. Über Wald,- und Wiesenwege entlang an Weingärten können wir schon von Weitem den hohen Holzturm, die Stainzer Aussichtswarte erkennen. Die im Jahr 1902 erbaut Aussichtswarte, besteht komplett aus Holz. Von der Aussichtsplattform aus bietet sich Ihnen eine wunderschöne Aussicht auf die Süd-, Ost- und Weststeiermark sowie auf das obersteirische Bergland. 

Sie überqueren die Salleggerstraße und wandern weiter bis Sie die Steinbauerkapelle erreicht haben. Von dort aus folgen Sie der Wegmarkierung 24 und halten sich immer Links. Nun erreichen Sie den Höchsten Punkt der Wanderung mit 800 m. Ab hier geht es nur mehr leicht bergab nach Rachling. Die restlichen 1 bis 1,5 km Weg verlaufen entlang der Gemeindestraße bis zur Kirche in Rachling. Gegenüber der Kirche befindet sich das Ziel unserer Wanderung das Gasthaus „zum Höllerhansl“.

Weitere Wanderwege im Schilcherland findest du hier.

Stainzerwarte: Der einzigartige Aussichtsturm besteht komplett aus Holz. In 17 Metern Höhe genießen Sie einen herrlichen Blick über die wunderbare Elrebnisregion Südsteiemark.

Der nächste Bahnhof ist in Frauental-Bad Gams
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Beim Sportplatz Bad Gams oder beim Kurhotel Kipper 

Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Stainz (339m)

morgens
sehr sonnig
14°C
0%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
21°C
0%
10 km/h
abends
sonnig
20°C
5%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
sehr sonnig
16°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
23°C
5%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
60%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
16.06.2024
leicht bewölkt
14°C 23°C
17.06.2024
sonnig
14°C 26°C
18.06.2024
sehr sonnig
15°C 29°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Panorma-SB-Aussichtplattform beim Florlwirt | Stefanie Schmid | © Schilcherland Steiermark
Greisdorf Geschlossen
Strecke 7,6 km
Dauer 2:10 h

St. Stefan-Gundersdorf-Zachgraben Rundweg

Geschlossen
Strecke 12,6 km
Dauer 3:34 h

Buschenschank Weg (große Runde)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitenbauerkapelle | Schilcherland Steiermark | © Südsteiermark
Sankt Josef (Weststeiermark) leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Stainz – St. Josef Wanderweganbindung von/nach Schlieb, Nr. 17A

Bad Gams Geschlossen
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Kürbis-Spazierrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf die Weinberge des Schilcherlandes | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 4:00 h

Etappe 19 Vom Gletscher zum Wein Südroute Deutschlandsberg - Bad Schwanberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Patrizikirche Hollenegg | Katharina Reinisch | © Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 2:15 h

Hollenegger Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick ins Schilcherland | Werner Goach | © TVB Südsteiermark/Werner Goach
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 1:45 h

Genuss-Schilchern DORT (kleine Runde Langegg)