Wanderung Genuss-Schilchern DA - Gundersdorf - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick Wanderung Genuss-Schilchern DA - Gundersdorf - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick

Genuss-Schilchern DA - Gundersdorf

Geöffnet
Gundersdorf - BS Ofnerpeter - BS "Grabentschank" - Grubberg - Gundersdorf: Eine Wanderung zurück zum Ursprung. Die Route zeigt Ihnen nicht nur die versteckten Wunder unserer Natur, sondern führt Sie auch zu Plätzen, die schon die Kelten verzauberten.

In der kleinen Ortschaft Gundersdorf starten Sie in eine Wanderung. Gleich zu Beginn wartet ein echter Höhepunkt auf Sie. Sie wandern hinunter in die romantische Klamm im Zachgraben. Nach einiger Zeit beginnt der Weg anzusteigen. Die Anstrengung zahlt sich wahrlich aus, denn Sie erreichen bald den Buschenschank Ofnerpeter. Sie sollten unbedingt den herzigen Waschbären einen Besuch abstatten. Weiter geht es über den höchsten Punkt des Weges auf 665 Metern Seehöhe. Hier bietet sich eine wunderbare Gelegenheit die Aussicht in das Grazer Becken bis in die Oststeiermark zu genießen. An klaren Tagen reicht der Blick hier bis zur Riegersburg. Schon bald erreichen Sie den ruhig gelegenen Buschenschank Hackl vlg. Grabentschank. Der Weg führt weiter durch einen schön gepflegten Weingarten und erfrischend schattige Waldwege bergab nach Grubberg. Hier können Sie die neue restaurierte Schneider Kapelle besichtigen, bevor Sie wieder in den Zachgraben kommen. Nachdem Sie die Klamm erneut durchwandert haben, gelangen Sie zum Keltischen Baumkreis, ein besonderer Ort, an dem Sie unbedingt Innehalten sollten. Der Rundweg schließt sich langsam, denn bald erreichen Sie wieder Gundersdorf, wo Sie gestartet sind.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,2 km
Strecke
3:15 h
Dauer
300 hm
Aufstieg
300 hm
Abstieg
665 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg.

In der kleinen Ortschaft Gundersdorf starten Sie in eine Wanderung, die Sie zurück zum Ursprung führt. Eine gute Gelegenheit, den Weg dazu zu nützen, auch ein wenig zu sich selbst zu finden. Gleich zu Beginn wartet ein echter Höhepunkt auf Sie. Sie wandern hinunter in die romantische Klamm im Zachgraben. Genießen Sie das Rauschen des Wassers und lassen Sie die Natur auf sich wirken. An heißen Sommertagen finden Sie hier eine willkommene Abkühlung.

Nach einiger Zeit beginnt der Weg anzusteigen. Die Anstrengung zahlt sich wahrlich aus, denn Sie erreichen bald den Buschenschank Ofnerpeter. Neben dem ausgezeichneten Wein und der rustikalen Jause, die keine Wünsche offen lässt, sollten Sie unbedingt den herzigen Waschbären einen Besuch abstatten. Die lustigen Gesellen sind besonders für Kinder ein unerwartetes Erlebnis, denn Sie zaubern jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht.

Weiter geht es über den höchsten Punkt des Weges auf 665 Metern Seehöhe. Hier bietet sich eine wunderbare Gelegenheit die Aussicht in das Grazer Becken bis in die Oststeiermark zu genießen. An klaren Tagen reicht der Blick hier bis zur Riegersburg. 

Sobald sie sich sattgesehen haben schlendern Sie gut gelaunt weiter entlang des Weges. Schon bald erreichen Sie den nächsten kulinarischen Leitbetrieb. Den ruhig gelegenen Buschenschank Grabentschank. Hier sollten Sie unbedingt noch etwas aus dem reichhaltigen Süßspeisenangebot aussuchen. Ein Schnapserl zum Abschied darf natürlich auch nicht fehlen.

Frisch gestärkt führt Sie danach der Weg durch einen schön gepflegten Weingarten und erfrischend schattige Waldwege bergab nach Grubberg. Hier können Sie die neue restaurierte Schneider Kapelle besichtigen, bevor Sie wieder in den Zachgraben kommen.

Nachdem Sie die Klamm erneut durchwandert haben, gelangen Sie zum Tipp dieser Tour. Der Keltische Baumkreis ist ein besonderer Ort, in dem Sie unbedingt Innehalten sollten und die Energie der Bäume auf sich wirken lassen können. Jedem Baum ist ein Geburtsdatum zugeordnet. Die Anordnung basiert auf uralter keltischer Überlieferung. Atmen sie tief durch und genießen Sie einfach den Moment an diesem speziellen Kraftplatz.

Der acht Kilometer lange Rundweg schließt sich langsam, denn bald erreichen Sie wieder Gundersdorf, wo Sie gestartet sind. Hier können Sie noch einmal kulinarisch aus dem Vollen schöpfen, denn die Buschenschank Machater, die Wirtshäuser Gasthof Buschenschank Windisch, der Weinhof Florlwirt, sowie der Wein- & Genussladen Kleindienst erwarten Sie mit allen Köstlichkeiten, die die Weststeiermark zu bieten haben. Und eines können Sie glauben, davor gibt es sowohl in flüssiger als auch in fester Form reichlich. Ein Kürbisgericht im Herbst oder ein leichter Fisch aus heimischen Gewässern runden den Wandertag ideal ab.

Keltischer Baumkreis: Der Zusammenhang zwischen Geburtsdatum, dem ein bestimmter Baum zugeordnet wird, und Charakter basiert auf uralter keltischer Überlieferung.

Der nächste Bahnhof ist in Deutschlandsberg.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Sehr gute Busverbindung nach Stainz oder St. Stefan/Stainz (RegioBus-Linie 760 oder 761) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Im Ortszentrum von Gundersdorf.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zachgraben - Keltischer Baumkreis | schilcherland kunden | © Gde Gundersdorf
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:30 h

Keltischer Baumkreis-Rundweg (S13)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genuss Schilchern Gundersdorf | Foto Augenblick  | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 1:55 h

Zirknitz - Gundersdorf Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern am Weg zum Weingarten | Markus Trinkel | © TVB Südsteiermark/Markus Trinkel
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Weingarten Erlebnisrundweg/Tour 57 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Tour Nr. S10+GS

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rosenkogel | Zoran Novakovic | © TV Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 5:00 h

Bad Gams - Jagermax - ehem. Granlwirt - Gipfelkreuz Rosenkogel - ehem. Absetzwirt - Reinischwirt

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf den Marktplatz Mooskirchen | Gemeinde Mooskirchen | © Region Graz
Mooskirchen mittel Geöffnet
Strecke 18,6 km
Dauer 5:30 h

Mooskirchner Schilcherwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steirischer Ölkürbis | Stefan Kristoferitsch | © Steirisches Kürbiskernöl ggA
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h

Kürbis-Spazierrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingarten Langegg | Stefanie Schmid | © Schilcherland Steiermark
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:00 h

Großer St. Stefan Rundweg – Tour 58 lt. WK „Von der Alm zum Wein“