Wanderung Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan Wanderung Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Silvan

Aibler Schilchertour – Tour 36 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet
Ein Wandererlebnis für Genießer und Naturliebhaber. Die Landschaft wie aus dem Bilderbuch: hohe Linden, Edelkastanien und der Klapotetz setzen Akzente in der hügeligen Landschaft. Dazu schillernder Wein und köstliche, bodenständige Küche - eine Versuchung, der kaum jemand wiederstehen kann. 

Sie starten am Kirchplatz vorbei am Pfarrhof, der „Orangen Schilcherglasmarkierung“ folgend, über die Brücke, wo Sie auf die Saggau mit ihrer Fischleiter blicken. Nach dem Überqueren der Bundesstraße links zur Mittelschule, wo Sie noch das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Stahlwerks erkennen können, in dem um 1870 über 600 Leute beschäftigt waren. Nun wandern Sie am Mariazellerweg (Nr. 506) zum herrschaftlichen Hof Aichberger, von dem Sie einen herrlichen Blick auf Eibiswald haben. Über Wald und Wiesenwegen zum Hof Hohl mit Hochlandrindern und weiter zum Gasthof Safran-Filatsch. Dann links abbiegen der Straße entlang zur Wein- & Genusswelt Garber mit seinem Aussichtsturm, von dem Sie herrlich ins Land blicken. Angekommen im Ferdinanndstal gibt es eine Infotafel über die Geschichte von Glas in Eibiswald. Nach einer kurzen Überquerung der Bundesstraße geht es links hoch zum Jöbstl Stammhaus vlg. Stari. Verkosten Sie sich durch hauseigene Weine und selbstgebrautem Bier. Über die idyllische Teichanlage geht es weiter zum Aiblerkogel. Tipp: Vom Aibler Kogel haben Sie einen traumhaften Ausblick nach St. Lorenzen, Aibl und Eibiswald. Danach geht’s bequem durch Weingärten und Wälder bergab. Entlang des Weges kommen Sie bei der Aibler Ölpresse vorbei, wo Sie die Möglichkeit haben, die Presse zu besichtigen, Kernöl und Kerne zu verkosten und sich ein „Souvenir“ mitzunehmen. Von der Presse wandern Sie gemütlich über Hügel, Wiesen und Wälder entlang des Eibiswalder Rundweges R1, wo Sie nach ca. 4 km wieder beim Ausgangspunkt in Eibiswald angekommen sind. Sie haben auch die Möglichkeit den Weg über eine Variante abzukürzen. 

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
16,3 km
Strecke
5:00 h
Dauer
499 hm
Aufstieg
499 hm
Abstieg
558 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach-Deutschlandsberg. Weiter bis nach Eibiswald.

 

Ab dem Kirchplatz am Pfarrhof vorbei, der „Orangen Schilcherglasmarkierung“ folgend, über die Brücke, wo Sie auf die Saggau mit ihrer Fischleiter blicken.

Nach dem Überqueren der Bundesstraße links zur Mittelschule, wo Sie noch das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Stahlwerks erkennen können, in dem um 1870 über 600 Leute beschäftigt waren. Nun wandern Sie am Mariazellerweg (Nr. 506) zum herrschaftlichen Hof Aichberger, von dem Sie einen herrlichen Blick auf Eibiswald haben. Über Wald und Wiesenwegen zum Hof Hohl mit Hochlandrindern und weiter zum Gasthof Safran-Filatsch. Dann links abbiegen der Straße entlang zur Wein- & Genusswelt Garber mit seinem Aussichtsturm, von dem Sie herrlich ins Schilcherland blicken. Angekommen im Ferdinanndstal gibt es eine Infotafel über die Geschichte von Glas in Eibiswald. Nach einer kurzen Überquerung der Bundesstraße geht es links hoch zum Jöbstl Stammhaus vlg. Stari. Verkosten sie sich durch hauseigene Weine und selbstgebrautem Bier. Über die idyllische Teichanlage geht es weiter zum Aiblerkogel. Tipp: Vom Aibler Kogel haben Sie einen traumhaften Ausblick nach St. Lorenzen, Aibl und Eibiswald.

Danach geht’s bequem durch Weingärten und Wälder bergab. Entlang des Weges kommen Sie bei der Aibler Ölpresse vorbei, wo Sie die Möglichkeit haben, die Presse zu besichtigen, Kernöl und Kerne zu verkosten und sich ein „Souvenir“ mitzunehmen. Von der Presse wandern Sie gemütlich über Hügel, Wiesen und Wälder entlang des Eibiswalder Rundweges R1, wo Sie nach ca. 4 km wieder beim Ausgangspunkt in Eibiswald angekommen sind. Nun ist es Zeit für eine Stärkung in den zahlreichen Cafés und Gasthäusern.

Wenn Sie die Abkürzung durch das „Stille Tal“ nehmen wollen, dann müssen Sie zurück zur Markierung „Oranges Glas“ bzw. dem Wollschweinwanderweg Richtung Eibiswald auf dem Nordsüd-Weitwanderweg, den der Eibiswalder Carl Hermann begründete.

Beim Abstieg können Sie das Gefühl der Weitwanderer, endlich am Ziel zu sein, nachvollziehen.

Vorbei an der Gärtnerei Knotz, dem Weitwanderstein und der Kreuzkirche wandern Sie zurück in den Kloepfermarkt.

HINWEIS: Sie können auch die Abkürzung durch das "Stille Tal" nehmen, suchen Sie hierzu bitte die Aibler Schilchertour Variante kurz.

Besuchen Sie das einzigartige Wein- und Lavendellabyrinth inmitten von idyllischen Weingärten.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Wies – Markt.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark.: +43 (3454) 94127

Ohne Zeitlimit und gratis beim Kirchplatz in Eibiswald parken. 

Informationsbüros:
Tourismusbüro Eibiswald, Tel.: +43 (5) 7730 110, 8552 Eibiswald 82.
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.:  +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

 

Galerie

Wie wird es die Tage

Eibiswald (382m)

morgens
bewölkt
12°C
45%
0 km/h
mittags
nebelig
14°C
80%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
75%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit etwas Sonne, aber auch mit zeitweiligem Regen.
morgens
sehr sonnig
13°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
21°C
0%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
20°C
10%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
15.06.2024
sehr sonnig
10°C 25°C
16.06.2024
sonnig
13°C 24°C
17.06.2024
sehr sonnig
14°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Station Tabormandl am Sagenweg | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark
Sankt Martin im Sulmtal leicht Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h

Sagenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Johanneskapelle Bad Schwanberg | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bad Schwanberg schwer Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:30 h

Hochmasser Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingärten | Familie Müller | © TVB/Südsteiermark/Familie Müller
Sankt Martin im Sulmtal mittel Geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 3:30 h

Schilcherweg

Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 2:40 h

Große St. Anna Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank Moser | Katharina Reinisch | © Südsteiermark
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:15 h

Buschenschank Moser-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Josefiberg | Christa Ortner | © TVB Südsteiermark/Christa Ortner
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 2,9 km
Dauer 1:15 h

Rund um den Josefiberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Limberg | Christian Heugl | © TV Südsteiermark/Christian Heugl
Bad Schwanberg mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:45 h

Schloss Limberg Rundwanderweg