Wanderung Oberhaager Wege Nr. 4 - St. Pongratzenweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark Wanderung Oberhaager Wege Nr. 4 - St. Pongratzenweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark

Oberhaager Wege Nr. 4 - St. Pongratzenweg

Geöffnet
Der Weg führt zur Wahlfahrtskirche St. Pongratzen, wo ein Aussichtsturm einen atemberaubenden Blick auf das Panorama der Steiermark bietet.
Von Oberhaag aus, dem Ausgangspunkt dieser malerischen Wanderung, führt der Weg auf gut ausgebauten Straßen über Goßlieschen hinauf zur Wahlfahrtskirche und Aussichtspunkt St. Pongratzen. Hier, umgeben vom sanften Rauschen der Blätter, erhebt sich ein Turm, der eine Aussichtsplattform birgt. Von dort aus erstreckt sich das Panorama der Steiermark in all seiner Pracht. Ausgehend von St. Pongratzen schließt sich der Weg an den Geowanderweg an, um die faszinierende Geschichte der Landschaft zu entdecken. Den letzten Abschnitt bis zur Panoramaschenke Tertinek wird man auf den Wald- und Wiesenwegen begleiten von den Klängen der Natur.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,3 km
Strecke
3:02 h
Dauer
669 hm
Aufstieg
287 hm
Abstieg
891 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, danach die Ausfahrt Leibnitz nehmen. Die B79 folgen bis nach Heimschuh-Großklein-Oberhaag.

Der Weg verläuft zum großen Teil auf befestigten Straßen, von der Kirche St. Pongratzen zur Panoramaschenke Terinjek entlang des Grenzpanoramawegs (Wald- und Wiesenweg).
Unbedingt den Blick von der Aussichtsplattform bei der Wahlfahrtskirche St. Pongratzen genießen!

Der nächste Bahnhof ist in Wies-Eibiswald. Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark: +43 (3454) 94127

 

Parkmöglichkeiten finden Sie am Hauptplatz in Oberhaag.

Tourismusbüro Leutschach, Tel.: +43 (5) 7730 520, 8463 Leutschach a.d. Weinstraße, Hauptplatz 10
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40, www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Oberhaag (321m)

morgens
weather.icon.66
15°C
95%
5 km/h
mittags
nebelig
17°C
85%
5 km/h
abends
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
Der morgendliche Regen wird schwächer und klingt in der zweiten Tageshälfte ab.
morgens
nebelig
13°C
80%
5 km/h
mittags
bewölkt
14°C
55%
5 km/h
abends
bewölkt
15°C
30%
0 km/h
Morgendlicher leichter Regen klingt ab, danach nur wenig Sonne, aber eher trocken.
13.06.2024
weather.icon.04
10°C 16°C
14.06.2024
sonnig
8°C 23°C
15.06.2024
sonnig
11°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuzbergwarte | Edi Aldrian | © Südsteiermark
Großklein mittel Geöffnet
Strecke 20,0 km
Dauer 5:00 h

Großkleiner Harmonieweg Nr. 14

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weingarten und Klapotetz | Silvan | © TV Südsteiermark/Silvan
Eibiswald mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h

Weingarten Tour – Tour 34 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Geschlossen
Strecke 110,0 km
Dauer 62:39 h

Jubiläumswanderweg 60 Jahre Südsteirische Weinstraße - Gesamtweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf St. Johann i. S. | Gemeinde St. Johann i. S.  | © Südsteiermark
Gleinstätten mittel Geöffnet
Strecke 20,8 km
Dauer 5:41 h

Untergreithweg Nr. 17

Ein sicherer Hafen | Christian Heugl | © Südsteiermark
Bezirk Deutschlandsberg leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:15 h

Greith-Wege Ulricher Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
arnfelser wege - eichberg (e1)_img_12802283 | © Ulrike Elsneg
Arnfels mittel Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 2:34 h

Arnfelser Wege - Eichberg (E1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
arnfelser wege – remschnigg r2 – tour nr. 21 lt. wk "von der alm zum wein“_img_74095629 | WEGES | © TV Südsteiermark - WEGES
Leutschach an der Weinstraße mittel Geöffnet
Strecke 17,0 km
Dauer 5:00 h

Arnfelser Wege – Remschnigg R2 – Tour Nr. 21 lt. WK "Von der Alm zum Wein“